»Schriften zur Kunstgeschichte«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Sandra Brutscher
Das bildhauerische Werk
Band 71, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10146-4
Morice Lipsi (1898–1986) zählt zu den herausragenden Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Seine Anfänge in der Künstlersiedlung La Ruche zeugen von einer Auseinandersetzung mit der [...]
Frank Keim
Venus, Jupiter und Co. – Die großen Astronomen der Renaissance
Band 70, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10220-1
„Welcher Planet ist nun abgebildet? Ist es die Venus, der Merkur oder der Jupiter? Oder steht ein Planet für alle anderen? Wenn man mit diesen Forderungen des Verstandes an das Bild herangeht, [...]
Katja Brockmöller
Momme Nissen (1870–1943): Maler, Kunstkritiker und Netzwerker der niederdeutschen Heimatmalerei
Band 69, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9970-3
Die niederdeutsche Kultur und die friesische Heimat standen im Zentrum von Momme Nissens (1870-1943) künstlerischem und geistigem Werk. Mit seinen Gemälden und Grafiken war er Chronist einer [...]
Michael Lausberg
Grundzüge der Kunst der Landschaftsmalerei
Cyclorama, Veduten und die Sehnsucht nach Arkadien
Band 68, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10046-7
Von einer Landschaftsmalerei im engeren Sinn kann man bis zum Beginn des ausgehenden Mittelalters nicht sprechen. Dann änderte sich die Ansicht des Menschen über die Natur. In der Malerei trat [...]
Maria Ulatowski
Band 67, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9687-0
Die polnische Künstlerkolonie bildete in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine der zahlenmäßig größten und künstlerisch bedeutendsten ausländischen Gemeinschaften in der internationalen [...]
Judith Pöverlein
Christian Jankowski: Spiel mir das Lied der Kunst
Medialisierung an der Grenze zwischen Realität, Repräsentation und Reflexion
Band 66, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9608-5
Der 1968 in Göttingen geborene Christian Jankowski gilt als Künstler, der die Allgegenwärtigkeit des Massenmediums Fernsehen zum Hauptgegenstand seiner Werke macht. Seine konzeptuellen [...]
Klaus J. Schmatjko
Band 65, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9539-2
Nur zu oft erwartet der Betrachter vor einem Kunstwerk, dass es sich ihm ohne eigenes Zutun spontan erschließt. Doch häufig verweigern sich ihm die Werke, nicht nur die der zeitgenössischen [...]
Frank Keim
Von Botticelli bis Adam Elsheimer
Astronomische Umwälzungen in der Renaissance
Band 64, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9555-2
Die Renaissance zählt nach wie vor zu den faszinierendsten Epochen überhaupt. Das Spektrum der hier versammelten Aufsätze reicht von Sandro Botticelli bis zum Frankfurter Maler Adam Elsheimer. [...]
Regina Maria Hillert
„Gebaute Figur“ – Studien zu Leben und Werk des Bildhauers Ludwig Kasper (1893–1945)
Band 63, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9338-1
Mit dem österreichischen Bildhauer Ludwig Kasper (1893–1945) widmet sich die Autorin dem künstlerischen Erbe eines der authentischsten Vertreter der Münchner Bildhauerschule [...]
Yvonne Hauf
Der Weg von illegalen Graffiti und legalen Murals
Band 62, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9248-3
Derzeit sind Begriffe wie Street Art, Urban Art, Graffiti oder Murals in aller Munde. Banksy zählt mittlerweile zu den gefragtesten Street Art-Künstlern auf dem Kunstmarkt und seine Werke sind [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | ![]() |
![]() ![]() |