Erziehungswissenschaft
Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & BerufspädagogikSchriftenreihe
Studien zur Berufspädagogik
ISSN 1610-6962 | 62 lieferbare Titel | 52 eBooks

Horst Philipp Bauer
Die Höhere Handelsschule in Preußen
Rekonstruktion einer Institution zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung
Hamburg 2025, Band 63
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit einer speziellen und relativ unbekannten Schulform der kaufmännischen Vollzeitschulen: der Höheren Handelsschule in Preußen. Innerhalb der moderneren beruflichen Schulformen dürfte die Höhere Handelsschule…
BildungsgeschichteHistorische BildungsforschungPreußen
Anja Carlsohn (Hrsg.)
Nachhaltige Ernährung an Berufsschulen
Beispiele moderner Unterrichtskonzepte
Hamburg 2022, Band 62
Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Gestaltung ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Lebenswelten zählen zu den herausragenden globalen Herausforderungen. Dabei spielt die Ernährung eine bedeutende…
BerufsschulenLebensmittelverschwendungPädagogikSchulverpflegungTierwohlUnterrichtskonzepte
Gerald Hubacek
Hamburg 2022, Band 61
Die Einführung der lernfeldstrukturierten Rahmenlehrpläne für die Berufsschule 1996 war das größte Curriculum-Reformprojekt, das je in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde. Mit dem Lernfeldkonzept versuchte die…
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungDidaktikDidaktisches ModellGestaltungskompetenzKompetenzdiagnostikKompetenzentwicklungKompetenzmessungKompetenzmodellLernfeldLernfeldkonzeptQualitätsentwicklungSchuleSchulentwicklung
Clara Mallinger
Phänomenologie des Könnens: Über das kunstvolle Bereiten von Pferden
Hamburg 2021, Band 60
Inwiefern besitzen und verwenden Bereiter und Bereiterinnen implizites Wissen? Aus welchen Facetten besteht dieses Wissen? Wie soll Wissen und Können an Novizen und Novizinnen vermittelt werden, um Experten und Expertinnen im Trainieren von…
BerufspädagogikExpertiseImplizites Wissen
Robert Gücker (Hrsg.)
Hochschullehrende als Reflective Practitioner
Praxis und Reflexion
Hamburg 2018, Band 59
Wissen, mit dem Lehre gestaltet wird, das zudem unreflektiert schnell erworben wird und unter Handlungsdruck abgerufen werden muss, sollte einer Überprüfung standhalten können. Der Hochschullehrende als ein Reflective Practitioner nach dem…
BerufspädagogikHochschuldidaktikHochschullehreImplizites Wissen
Winfried Trieb
Hamburg 2017, Band 58
Berufliche Kompetenzen von Lehrstellenbewerbern aus der Bayerischen Mittelschule werden in der aktuellen Berichterstattung mit dem Verweis auf „Passungsprobleme“ regelmäßig in Frage gestellt. Um diesem Problem auf den Grund zu gehen, hat der…
AusbildungsreifeAuszubildendeBerufsorientierungBerufspädagogikBerufsschuleBildungDidaktikDuales SystemEmpirische StudieErziehungHauptschuleKompetenzenSchuleSchulpädagogik
M. Tuan Nguyen
Hamburg 2017, Band 57
Das Thema der Untersuchung wurde vor dem Hintergrund der gravierenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen in Vietnam, die seit 1986 das Land erfasst, gewählt. Nach fünfzehn Jahren wirtschaftlichen Aufschwungs beschloss 2001 die…
Berufliche BildungBerufspädagogikBildungsökonomieDuale BerufsausbildungHumankapitaltheoriePädagogikVietnam
Simone Niesen
Integration von Asylbewerbern, anerkannten Flüchtlingen und Geduldeten in Ausbildung
Herausforderungen und Lösungsansätze in ausgewählten Unternehmen
Hamburg 2017, Band 56
AsylbewerberAusbildungAusbildungsreifeBerufsausbildungBerufspädagogikBetriebeDaimler AGEinstiegFlüchtlingeGeflüchteteIntegrationQualifizierungSchutzsuchendeSiemens AGUnternehmen[…] Die Erfahrungen einiger Firmen bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen (Einstiegsqualifizierung, Brückenpraktikum und berufliches Orientierungspraktikum) werden in dieser Studie beschrieben und in einen wissenschaftlichen Kontext gestellt.
[…]
Die Recherchen haben insgesamt ergeben, [...]

Robert Schurgatz
Hamburg 2017, Band 55
Die intellektuelle und persönliche Eignung von Lehrstellenbewerbern wird im öffentlichen Diskurs mit Verweis auf eine mangelnde „Ausbildungsreife“ regelmäßig in Frage gestellt. Der Verfasser nähert sich dieser Behauptung auf unterschiedlichen…
AusbildungsreifeBerufspädagogikBildungspolitikDuales SystemNeoinstitutionalismusSoziale Ungleichheit
Helmut Klemm
Gezeigt an Beispielen in Preußen, Sachsen und Thüringen
Hamburg 2017, Band 54
AufklärungBerufspädagogikBerufsschuleErziehungswissenschaftFortbildungsschuleFreimaurerGeheimbündeHohenzollernIndustrialisierungIndustrielle RevolutionKinderarbeitNapoleon BonapartePreußenSachsenSonntagsschuleSozialpolitikThüringenMit seiner ausgezeichneten [Arbeit] legt der Autor ein sehr wichtiges Material vor, das durch umfangreiche Recherchen, faktenreiche Beispiele und in einer sehr lesbaren Form eine historische Lücke schließen hilft. […]
Dieses Buch ist auch deshalb ein verdienstvolles, da der Autor Dr. Helmut [...]