Theologie & Religionswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nikolas Okwudili Abazie
Fundamental Principles for Inculturating Igbo Liturgy
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2009, 336 Seiten
AfrikaEthnologieIgboLiturgieSynkretismusSynodeTheologie[…] verdient die Studie Beachtung. Für die Liturgiewissenschaft ist sie ein Ansporn, das vom 2. Vatik. Konzil skizzierte Inkulturationspotenzial der Liturgie weiter zu entwickeln und dabei die internationale Perspektive stärker zu [...]

Bülent Ucar & Yaşar Sarıkaya (Hrsg.)
Entwicklung der modernen Islamischen Religionspädagogik in der Türkei im 20. Jahrhundert
Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik
Hamburg 2009, 264 Seiten
20. JahrhundertErziehungswissenschaftFachdidaktikIslamIslamische ReligionsdidaktikPädagogikReligionspädagogikReligionsunterrichtTürkeiDer Sammelband befasst sich mit der Frage des Islamischen Religionsunterrichts in der Türkei und gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Faches. […] Interessant in diesem Zusammenhang sind die Ausführungen von Bagrac und Ucar zur aktuellen Diskussion um das "Ankara-Modell", sie gehen [...]

Peter Scheuchenpflug
Kirchenräume als Begegnungsräume
Schriften zur Praktischen Theologie
Hamburg 2009, 146 Seiten
EvangelisierungIndividualisierungIslamKirchenbauKirchenpädagogikMoscheePastoraltheologiePraktische TheologieReligionspädagogikReligionswissenschaftTourismus[…] Dieses Buch ist für einen breiten Leser/innenkreis gedacht und bietet eine reflektierte theoretische Grundlage für die zu gestaltende Praxis. Es enthält eine Fülle von Anregungen. [...]

Benedikt Mario Röder
Die Wittelsbacher Stiftung »Domus Gregoriana« zu München
Institutions- und Sozialgeschichte eines Kurfürstlichen Seminars seit Aufhebung des Jesuitenordens 1773 bis 1806 Festschrift des Studienseminars Albertinum zum 75. Geburtstag S.K.H. Herzog Franz von Bayern
In zwei Bänden
Hamburg 2009, 952 Seiten
Das im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts durch die bayerischen Herzöge Albrecht V. und Wilhelm V. in München gestiftete Seminar "Domus Gregoriana" war bis 1773 eine Einrichtung des Jesuitenkollegs. Nach der päpstlichen Aufhebung der…
18. JahrhundertBenediktinerJesuitenKirchengeschichteSäkularisationSchulreformTheologie
Markus Wonka
Vom Ethos gelingender Liebe in christlicher Ehe
Ein moraltheologischer Beitrag zum Gelingen von Ehe
Hamburg 2009, 406 Seiten
Das partnerschaftliche Leitbild der seriellen Monogamie hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Plausibilität gewonnen. Auch wenn Paare in der Perspektive heiraten, bis der Tod sie scheidet, so bedeutet dies in der Realität in jedem dritten…
BindungsforschungEheEthikEthosMoraltheologieTheologieTugenden
Peter Bohnenberger
Frauenarbeit in Dokumenten der katholischen Kirche
Stellungnahmen und Bewertungen von Rerum novarum (1891) bis zum gemeinsamen Sozialwort der Kirchen (1997)
Schriften zur Praktischen Theologie
Hamburg 2009, 300 Seiten
Schon seit Urzeiten müssen nahezu alle Menschen ihren Lebensunterhalt durch ihre häusliche und/oder außerhäusliche Arbeit bestreiten – der Mensch ist also im hohen Maße ein homo faber. Schon in der Bibel sowie in kirchlichen und theologischen…
ArbeitBischöfeEthikFamilieKatholische KircheKirchengeschichteMutterPäpstePraktische TheologieReligionswissenschaftSozialgeschichteWirtschaftsethik
Darjusch Bartsch
Konzepte und Modelle zur Vermittlung der Lehrinhalte im deutschsprachigen Islamkunde-Unterricht
Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik
Hamburg 2009, 134 Seiten
Das Werk versteht sich als Arbeitshilfe mit praktischen Vorschlägen zur Unterrichtsentwicklung und -gestaltung. Auf der Basis verschiedener moderner theoretischer Konzepte werden viele Modelle bzw. Beispiele für den Islamkunde – Unterricht in…
DidaktikErziehungswissenschaftFachdidaktikIslamische ReligionsdidaktikIslamische ReligionspädagogikIslamischer ReligionsunterrichtIslamwissenschaftPädagogikReligionspädagogik
Gisela Kaben
Die kirchliche Lage in der Diözese Leitmeritz zwischen 1916 und 1931
Konkurrenzen, säkulare Tendenzen und nationale Dissoziation in der nordböhmischen Diözese
Hamburg 2009, 496 Seiten
Die Entwicklungen und Verwerfungen der „großen“ Geschichte lassen sich oft am besten an einem begrenzten Raum studieren. Das gilt auch für die Geschichte der Zwischenkriegszeit, die das Leben in der nordböhmischen Diözese Leitmeritz prägte: Krieg…
DiözesangeschichteKirchengeschichteKirchenpolitikNordböhmenTheologieZwischenkriegszeit
Rüdiger Lohlker (Hrsg.)
Hadithstudien – Die Überlieferungen des Propheten im Gespräch
Festschrift für Prof. Dr. Tilman Nagel
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Hamburg 2009, 234 Seiten
Die umfangreiche Literatur der Hadithe, der Überlieferungen des Propheten Muhammad, ist eine wenig erforschte Literaturgattung. Tilman Nagel hat einige wesentliche Beiträge zu diesem Gebiet geliefert. Somit ist der Band diesem hervorragenden…
HadithIslamIslamwissenschaftKoranLiteraturgattungMarokkoMohammedProphetReligionsgeschichteTürkei
Gerhard Rottenwöhrer
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2009, 598 Seiten
Das Christentum wird in der Regel ohne viel Federlesens unter die Religionen gezählt. Das scheint kaum jemanden zu bekümmern, auch jene nicht, die es als die absolute Religion betrachten. Der Autor nimmt sich der Frage an, ob das…
Altes TestamentBibelChristentumEvangeliumGeschichteKatholizismusNeues TestamentReligionTheologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Theologie & Religionswissenschaft