»POLITICA –
Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Friedrich-Wilhelm Fischer
Politische Schocks in Deutschland und der EU
Ursachen und Folgen
Band 114, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10686-5
Die Bundestagswahl 2017 zeigt zahlreiche Verwerfungen in Gesellschaft und Politik. Rechtsanwalt Prof. Fischer analysiert die neuen Pläne der Regierung unter den Gesichtspunkten des Gemeinwohls [...]
Martina Bauer
Rechtspopulistische Parteien: Wettbewerbsvorteil durch mediale Kompatibilität?
Eine Fallanalyse am Beispiel der Alternative für Deutschland
Band 113, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10750-3
Die Medien – Wahlhelfer der Alternative für Deutschland ? Diese Frage wurde vor allem nach der Bundestagswahl 2017 diskutiert. Das Verhältnis von populistischen Akteuren und Medien war in den [...]
André Schier
Identitäten in Digitalität vom „digital lifestyle“ zu „design your life“
Generation und politische Kultur im Zeichen gewandelter Lebenswelten in Deutschland im Digitalitäts-Diskurs in Werbung
Band 112, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10326-0
Diskurse (mediale wie wissenschaftliche) des 21. Jahrhunderts sind geprägt von Schlagwörtern wie „digitale Transformation“ oder „digitale Disruption“. Mit einem stark technikfixierten [...]
Matthias Lehnert
Verhandlungsdemokratie im Schatten der Mehrheit
Das Vermittlungsverfahren im deutschen Zweikammersystem
Band 111, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10350-5
Der Vermittlungsausschuss gilt als eines der zentralen Entscheidungsgremien des deutschen Gesetzgebungsprozesses. Auf der Grundlage verschiedener Datenbestände bietet die Studie von Matthias [...]
Elke Kögler
Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse
Vergleich umfrage-, börsen- und modellbasierter Voraussagen
Band 110, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10322-2
In der Forschungsarbeit werden Genauigkeitsunterschiede zwischen mit mehreren Methoden ermittelten Prognoseergebnissen für Bundestagswahlen untersucht. Ziel ist die Feststellung der [...]
Theo Westphal
Chinese Foreign Policy under Xi Jinping
The South China Sea Disputes
Band 109, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9993-2
Der Verfasser untersucht unter Bezugnahme auf rollentheoretische Überlegungen, inwiefern die Außenpolitik des seit 2012 regierenden chinesischen Staatspräsidenten und Parteiführers, Xi [...]
Siriki Bagayoko
Parteien und Parteientwicklung in Mali zwischen 1991 und 1997
Band 108, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8316-0
Infolge eines Volksaufstandes im März 1991 registrierte die politische Landschaft in Mali die Wiederkehr von Parteien. Diese existierten in Mali seit 1946, aber ihre Entwicklung vollzog sich [...]
Lulzim Dragidella
Die „Normen-Kaskade“ international anerkannter Menschen- und Minderheitenrechte am Beispiel des Kosovo
Band 107, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-6689-7
Der Verfasser zeigt die Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Konfliktbewältigung im Rahmen des „Global Governance“-Konzepts am Beispiel der Kosovo-Krise unter Berücksichtigung des [...]
Alexander Mertes
Soziotechnische Innovation im Gesundheitswesen
Eine Fallstudie zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte
Band 106, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9021-2
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ist das bisher größte IT-Projekt im deutschen Gesundheitssektor. Dabei ist das Projekt vor allem gekennzeichnet durch die langwierige [...]
Christoph Behrens (Ed.)
Diversity Concepts – Diversity Politics
- in englischer Sprache -
Band 105, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8911-7
The outgoing 20 th century has seen increasing awareness about issues of Diversity and a reflection of its abuse for political interests. This became possible after humankind had faced [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |