218 Bücher

Kommunikationswissenschaft & Medienwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








NEU + Tipp
 Doktorarbeit: Geschäfts und Redaktionsgeheimnisse: Die Preisgabe der Geheimnisse durch die Medien

Geschäfts- und Redaktionsgeheimnisse: Die Preisgabe der Geheimnisse durch die Medien

Schriften zum Medienrecht

Hamburg 2025, 350 Seiten

2019 ist das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Kraft getreten. Während seines Gesetzgebungsverfahrens war es starker Kritik seitens Medienvertretern ausgesetzt. Diese sahen den investigativen Journalismus in Gefahr. [...]

GeschäftsgeheimnisJournalismusMedienprivilegMedienunternehmenRedaktionsgeheimnis
 Dissertation: Nonverbale Kommunikation in deutschchinesischen Geschäftsverhandlungen

Nonverbale Kommunikation in deutsch-chinesischen Geschäftsverhandlungen

COMMUNICATIO

Hamburg 2024, 264 Seiten

In einer zunehmend globalisierten Wirtschaftswelt sind kulturelle Missverständnisse oft die größten Stolpersteine im internationalen Geschäftsverkehr. Diese Dissertation bietet eine fundierte Analyse der nonverbalen Kommunikation in…

Business CommunicationDaFDeutsch als FremdspracheGeschäftsverhandlungenInterkulturelle KommunikationKörperspracheKulturvergleichNonverbale Kommunikation
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden der Bundesrepublik Deutschland und der benachbarten Mitgliedstaaten

Die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden der Bundesrepublik Deutschland und der benachbarten Mitgliedstaaten

Eine Bewertung aus Sicht des Datenschutzes

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2024, 384 Seiten

Die wirksame Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität sowie die Gewährleistung grenzüberschreitender Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erfordert eine grenzüberschreitende…

DatenschutzrechtDatenübermittlungDatenverarbeitungGefahrenabwehrGrenzüberschreitende KriminalitätPolizeirechtSicherheitsbehördenSicherheitsrechtStrafverfolgung
 Doktorarbeit: Zugang zu Geodaten

Zugang zu Geodaten

Eine deutsch-polnische rechtsvergleichende Analyse im europäischen Kontext

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2024, 290 Seiten

Geodaten, also Daten, die einen direkten oder indirekten Bezug zu einem bestimmten Standort oder geografischen Gebiet haben, haben unzählige Anwendungsmöglichkeiten ganz unabhängig davon, ob sie privaten oder öffentlichen Charakter aufweisen.…

DatenschutzGeodatenUmweltinformationen
 Doktorarbeit: Europäisches Datenschutzrecht und Wettbewerb

Europäisches Datenschutzrecht und Wettbewerb

Auswirkung der europäischen und deutschen Einflüsse auf die Auslegung der DS-GVO

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2024, 320 Seiten

Mit dem digitalen Wandel und der steigenden Bedeutung von Daten wächst auch die Notwendigkeit eines wirksamen Datenschutzes. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eingeführt, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen und den…

Berechtigte InteressenDatenschutz-GrundverordnungDSGVOLock-in EffektRechtswissenschaftenWettbewerb
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Interkulturelle politische Kommunikation

Interkulturelle politische Kommunikation

Konzepte, Theorien und Forschungspraxis

COMMUNICATIO

Hamburg 2023, 196 Seiten

[…] Insgesamt verschafft der Band einen Überblick über interkulturelle Perspektiven politischer Kommunikation und tangiert dabei auch Fragen globaler Machtasymmetrien und [...]

, Oktober 2023
DiplomatieEntwicklungszusammenarbeitInterkulturalitätInterkulturelle KommunikationInternationale OrganisationenPolitische KommunikationPolitische KulturPolitolinguistik
Buchtipp
 Doktorarbeit: People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2023, 440 Seiten

[…] Die Arbeit von Zippel ist eine gediegene dogmatische Arbeit zum Thema, die das verfügbare Material gut aufbereitet. Dies erfolgt dann nochmals am Ende der Arbeit in einer übersichtlichen Zusammenfassung. Es ist aber wegen der diskursiven Darstellung der praktischen Bezüge z.B. für Betriebsräte [...]

in: Datenschutz Nachrichten, JoJZG 2/2023
ArbeitsrechtBeschäftigtendatenBig DataDatenschutzDatenverarbeitungIT-RechtKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenPersönlichkeitsprofilePersonalmanagement
 Dissertation: Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht

Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht

Zur Notwendigkeit einer regulierten Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Informationstechnologie

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2022, 302 Seiten

[…] Zusammengefasst ist dem Autor eine hochaktuelle, mit zahlreichen umfassenden Literaturverweisen ausgestattete Erörterung von Wesen und Charakteristika des Berufsbildes eines Datenschutzbeauftragten nach der DSGVO gelungen. Das Werk plädiert sehr stringent für die Notwendigkeit einer regulierten [...]

in: Zeitschrift für Informationsrecht, ZIIR 1/2023
DatenschutzbeauftragterDatenschutzrechtInformationstechnologieIT
 Dissertation: Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland

Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2022, 260 Seiten

Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der…

DatenschutzDeutschlandDigitalisierungEnergiewendeGriechenlandProfilingSmart Grids