Erziehungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hashim Al-Azzam
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Hamburg 2025, 144 Seiten
In meinem neuen Buch stelle ich eine Theorie vor, die die dynamische Kraft menschlicher Erinnerungen und deren unsichtbare ästhetische Dimensionen beleuchtet. Dabei konzentriere ich mich auf die transkulturelle Erfahrung des künstlerischen…
AdornoDialektikErinnerungEthikInspirationInterkulturalitätKunstKunstgeschichteKunstpädagogikKunstphilosophieOrientalismusSkulpturTranskulturelle Bildung
Alexis Ngatcha, Augustin Kenné & Jean Bernard Mbah (Hrsg.)
DaF-Unterricht, Germanistikstudium und Kompetenzorientierung in Afrika
Ansätze und neue Perspektiven
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 354 Seiten
Das Bestreben nach bildungspolitischen Veränderungen rückt auch den Kompetenzbegriff in den Vordergrund. Kompetenzorientierung im DaF-Unterricht und Germanistikstudium in afrikanischen Ländern markiert einen Paradigmenwechsel in der…
AfrikaAnforderungssituationDaF-UnterrichtDeutsch als FremdspracheFremdsprachenunterrichtGermanistikstudiumKompetenzorientierungSchlüsselkompetenzenUnterrichtspraxis
Dustin Runkel
Das Verhältnis „Schulaufsicht“ und „(teil-)autonomes Gymnasium“
Potentiale, Grenzen und Probleme einer Kommunikation und Kooperation in Bezug auf „Schulentwicklung“ (am Beispiel der Schulaufsicht des Bundeslandes Rheinland-Pfalz)
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 154 Seiten
In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie eine moderne Schulaufsicht – in Zeiten fortschreitender Autonomisierung von Schulen – ihr Professionsverständnis zu definieren hat. Es ist zu klären, welche Rollen und Funktionen die Schulaufsicht…
BeamtenrechtLeadershipOrganisationsentwicklungPädagogikPersonalmanagementQualitätsmanagementSchulaufsichtSchulberatungSchulentwicklungSchulentwicklungsprozessSchulleitungSchulmanagementSchulrecht
Juliane Klopstein
Zwischen Gewissheit und Ungewissheit: die begrenzte Planbarkeit des Lehrens
Eine qualitative Studie zu Strategien von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2025, 584 Seiten
In der Erwachsenenbildung gilt die Lehre als zentrales Tätigkeitsfeld. Den Lehrenden kommt die Aufgabe zu, Lernprozesse von Erwachsenen zu fördern. Das dafür notwendige didaktische Handeln der Lehrenden erscheint nur auf den ersten Blick als…
DidaktikErwachsenenbildungErziehungswissenschaftLehreLehrkräfte
Horst Philipp Bauer
Die Höhere Handelsschule in Preußen
Rekonstruktion einer Institution zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung
Hamburg 2025, 586 Seiten
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit einer speziellen und relativ unbekannten Schulform der kaufmännischen Vollzeitschulen: der Höheren Handelsschule in Preußen. Innerhalb der moderneren beruflichen Schulformen dürfte die Höhere Handelsschule…
BildungsgeschichteHistorische BildungsforschungPreußen
Denise Jantke
(Ruhende) Potenziale – Erleben und Nutzen von Mehrsprachigkeit aus Kindersicht
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Hamburg 2025, 144 Seiten
Sprache ist eines der wichtigsten Verständigungsmittel und Teil unserer Identität. Wir nutzen sie in Verbindung mit Familie und Freund:innen als Alltagssprache, aber auch als Bildungs- und Fachsprache im zum Beispiel schulischen Kontext. Dieser…
GrundschulkinderMehrsprachigkeitSelbsteinschätzungSelbstkonzeptSprachdidaktikSprachkompetenz
Renate Kock
Die Offenheit von Lernen und Entwicklung
Der Beitrag C. Freinets zur konstruktivistischen Didaktik
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 338 Seiten
In der Didaktik existiert seit Mitte der 1990er Jahre der Begriff der konstruktivistischen Didaktik im Unterschied zum Begriff und Konzept der konstruktivistischen Pädagogik.
Die konstruktivistische Didaktik unterscheidet eine erste und…
Allgemeine DidaktikExperimentelles TastenKonstruktivistische DidaktikLebensphilosophiePädagogikReformpädagogikSprache
Alfred Germ
Historisches Lernen im Kanon der Fächer
Zur Pluri-, Inter- und Transdisziplinarität im Geschichtsunterricht
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 388 Seiten
Historisches Lernen ist fester Bestandteil in den Schulsystemen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Geschichtsunterricht kann dabei monodisziplinär erteilt werden, hat als historische Domäne aber auch Anteil an Schulfachkonstruktionen wie…
DidaktikGeschichteGeschichtsdidaktikGesellschaftswissenschaftHistorisches LernenInterdisziplinaritätPädagogikSchulpolitikTransdisziplinarität
Jana Kucharová (Hrsg.)
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 170 Seiten
Mehrsprachigkeit ist ein immer aktuelles Thema, das aus verschiedenen Perspektiven erforscht werden kann. Heutzutage ist es selbstverständlich, dass man mehrere Fremdsprachen lernt und dann auch in alltäglichen Kommunikationssituationen…
DaF-UnterrichtDidaktikFremdsprachenFremdsprachenunterrichtInterkulturelle KommunikationKulturMehrsprachigkeit
Dietmar Langer (Hrsg.)
Neuerliche und neue Reflexionen über Bildung und Erziehung
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2024, 250 Seiten
Das Übersinnliche ist in seinem Hinüber über das Physische das Metaphysische. Im Grunde ist damit Überlegen, Deuten und Ahnen gemeint.
Metaphysik kommt z.B. in der Annahme zur Anwendung, dass der Verstand Wissenschaft…
BildungErziehungMetaphysikMündigkeitPädagogikPhilosophiePsychologieSelbstbildungVernunftWillensfreiheitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft