»Schriften zur Kulturgeschichte«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Renate Gebhardt
Die Renaissance der Jakobswege seit dem Jahr 1990
Die Mitwirkung der evangelischen Kirche auf dem Gebiet der neuen Bundesländer
Band 55, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10524-0
Gegenstand dieser Arbeit ist eine Untersuchung der Mitwirkung der evangelischen Kirche bei der Renaissance der Jakobswege in den neuen Bundesländern. Das Pilgern ist gegenwärtig hochaktuell und [...]
Michael Lausberg
Band 54, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10366-6
Allgemein versteht man unter dem Begriff „Aufklärung“ das Vorhaben, durch Wissen und neue Erkenntnisse Antworten auf Fragen zu finden und Zweifel, Vorurteile oder falsche Annahmen [...]
Michael Yevdokimov
Der Südkaukasus als Konstruktion eines imaginären transnationalen Raumes
Eine kulturhistorische und translationstheoretische Untersuchung einer postsowjetischen Phantomgrenzregion
Band 53, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10544-8
Der imperialistische Diskurs hat imaginativ homogene geographische Entitäten hervorgebracht: Orient, Westen, Balkan, Eurasien etc. Darunter reiht Verfasser auch den Kaukasus (Kavkaz) ein und [...]
Renate Seebauer
Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich
Mit historischen und didaktischen Anmerkungen
Band 52, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10266-9
Mit dieser Sammlung von „Sagen und anderen Kuriosa“ wurde erstmals versucht, einen topografisch näher beschriebenen Raum – das Poigreich (Horner Becken inklusive angrenzender Bereiche) [...]
Christoph Oliver Mayer / Martin Henzelmann (Hrsg.)
Frankreich–Bulgarien: Innereuropäischer Kulturtransfer
Band 51, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9494-4
In diesem Band werden die Ergebnisse des 1. Slavistisch-romanistischen Kolloquiums an der TU Dresden vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Bulgarien und [...]
Annemarie Geissler-Kuhn
- Hardcover, DIN A4 -
Band 50, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9896-6
Drache, Einhorn, Basilisk oder Meermensch: „lauter Gedicht und Fabelwerk“ – oder gibt es sie wirklich? Und was ist von Mäuse-, Frosch- oder Blutregen zu halten? Heilen „Waffensalbe“ [...]
Anton Grabner-Haider
Kritische Rationalität und religiöser Glaube
in der Dynamik der postmodernen Kultur
Band 49, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9902-4
In diesem Buch geht es um die Grundfragen der Religionsphilosophie und der Religionskritik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei wird Religion vor allem als das „kulturelle Gedächtnis“ einer [...]
Svetlana Libera
Historische und soziokulturelle Aspekte der indonesischen Batikkunst
Die Bedeutung von Farbsymbolik und Musterung, Herstellung und Verwendung in Kerek und Tuban
Band 48, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9868-3
Die nordjavanische Küste hat eine alte Geschichte, im Laufe der Zeit entwickelte sie sich zu einem Schmelzpunkt verschiedener Kulturen, Religionen und Traditionen. Die Batiktextilien dieser [...]
Lilija Wedel
Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel
Am Beispiel der Gouvernements Moskau, Tver’ und Rjazan’ 1762-1861
Band 47, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9592-7
Der russische Adel sorgte für Bewunderung und harte Kritik, für Höhen und Tiefen in der russischen Innen- und Außenpolitik. Seine Geschichte zeugt von rasanten und gebrochenen [...]
Michael Busch, Stefan Kroll und Malgorzata Anna Maksymiak (Hrsg.)
Hippokratische Grenzgänge – Ausflüge in kultur- und medizingeschichtliche Wissensfelder
Festschrift für Hans-Uwe Lammel zum 65. Geburtstag
Band 46, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9657-3
Der Sammelband ist kein medizinhistorisches Buch im herkömmlichen Sinn. Vielmehr stellen die Beiträge Medizingeschichte als kulturgeschichtliches Wissensfeld vor, das ein von allen Seiten [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | ![]() |
![]() ![]() |