»PHILOLOGIA –
Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Kimete Canaj
Bildungs- und (Fremd-)Sprachenpolitik in Kosova
Schwerpunkt: Deutsch als Fremdsprache
Band 243, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10242-3
Nikola Vujčić
Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel
Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse
Band 242, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10332-1
Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall [...]
Laura Sturm
Die Verbalperiphrase im Altgriechischen
Synchronie und Diachronie
Band 241, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10640-7
Verbalperiphrasen sind in den Sprachen der Welt weit verbreitete Konstruktionen: Sie bestehen aus mindestens zwei Verbalformen, die zusammen eine funktionale Einheit bilden. [...]
Rainer Vogel
Im Anfang war der Name – Die Bardutzkys aus Österreichisch-Schlesien
Bildung, Bedeutung und Verbreitung des Familiennamens Bardutzky
Band 240, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10710-7
Mit der Erforschung des bislang ungedeuteten Familiennamens Bardutzky, des Namens seiner im Jahre 1868 in Dittersdorf am Kirchberg / Dětřichovice, o. Bruntál, geborenen Großmutter, verbindet [...]
Zuzana Gašová
Der konzeptuelle Raum des Lexems ‘Zeit’ im Kontext seiner Attribuierung
Band 239, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10214-0
Diese Publikation setzt sich zum Ziel, mittels einer Korpusanalyse die mentale Konstruktion von Zeit aufzudecken. Da die Untersuchung auf das Deutsche fokussiert, soll versucht werden, den [...]
Hannes Schluchter
The Diachrony and Synchrony of Language and Dialect Phenomena in Great Britain
Distribution and Development of English Surname Clusters
Band 238, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10414-4
Die Gesamtheit der britischen Nachnamen stellt einen einzigartigen Teil des englischen Vokabulars dar, weil sie parallel zur Standardsprache eine unterschiedliche Entwicklung durchlief. Vor der [...]
Joanna Emilia Franek
Die Deutscherwerbsleistung von 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern mit Polnisch als Muttersprache
Eine vergleichende psycholinguistisch orientierte Analyse
Band 237, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10312-3
Das psycholinguistisch orientierte Buch präsentiert die Ergebnisse der selbst durchgeführten Untersuchung und Auswertung der Deutscherwerbsleistung bei Kindergartenkindern im Alter von 3 bis 6 [...]
Danuša Lišková / Radoslav Štefančík (Hrsg.)
„Heiße“ Wahlen und Referenden in Europa und Amerika – Kampf mit Wörtern um Wörter
Band 236, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10026-9
„Das Wort hat Macht. Die Macht hat das Wort.“ (T. Gehrke) / „Der Teufel wusste nicht, was er tat, als er den Menschen politisch machte.“ (W. Shakespeare) [...]
Sebastian Gräb
Der Sprachgebrauch paramilitärischer Kampfbünde
Eine Untersuchung zur politisch-ideologischen Kommunikation in der Weimarer Republik
Band 235, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9988-8
Die Studie beschäftigt sich unter sprachwissenschaftlicher Perspektive mit fünf parteipolitischen Organisationen in der Endphase der Weimarer Republik, die mit ihrem Einfluss auf die [...]
Mervat Elsaei
Der arabische Frühling in der politischen Pressesprache
Eine linguistische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungstexte
Band 234, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10196-9
2000 Zeitungstexte, die ein für den arabischen Frühling von 2011 bis 2015 repräsentatives Textkorpus bilden, unterliegen in diesem Buch einer linguistischen Mehrebenenanalyse: wortorientiert, [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |