Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Germanistik
ISSN 1610-8604 | 112 lieferbare Titel | 103 eBooks
Zbigniew Światłowski
Lese- und Lebenserfahrungen mit der deutschsprachigen Literatur 1890–1945
Hamburg 2019, Band 72
Das Buch erfasst das Literaturgeschehen vom Ausgang des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen Werkanalysen, die in den biografischen wie in den sozialen Hintergrund eingebettet sind. Das Anliegen des Verfassers ist aber, die von ihm…
Alfred DöblinBertolt BrechtBiografienExpressionismusFranz KafkaGermanistikLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftModerneNeue SachlichkeitRobert MusilThomas MannWerkanalyseTünde Éva Anitas
Die Mehrsprachigkeit in den Werken von Herta Müller
Hamburg 2017, Band 71
Zwei- beziehungsweise Mehrsprachigkeit sind Phänomene, die sehr verbreitet sind und sie kommen vor allem in multikulturellen Regionen vor. Diese werden im Alltag als eindeutige Begriffe benutzt, allerdings werden sie in der Fachliteratur immer…
ErzählungenHerta MüllerInterferenzLiteraturwissenschaftMehrsprachigkeitMultikulturalitätZweisprachigkeitAnne Lepper
„Die Zauberkraft schöner Diktion“ – Bildung und Sprache bei Schiller
Hamburg 2017, Band 70
Anlass dieser Abhandlung ist Humboldts Kritik an Schiller, dieser habe bei all seinem Nachdenken über die Kraft des Schönen nicht seines eigenen Mediums der Sprache gedacht.
Mit dem Konzept „lebendiger Sprache“ weist die Autorin bei…
ÄsthetikÄsthetische BildungDichtungFreiheitFriedrich SchillerJohann Gottlieb FichteJohann Wolfgang von GoetheSchillerSchönheitSpracheStephan Glebe
Studien zur Benediktinerpredigt des 17. Jahrhunderts am Beispiel von P. Sebastian Textor
Hamburg 2017, Band 69
Das Werk behandelt das Thema „Barockrhetorik“ auf der Grundlage von Predigten, wie sie in den Predigtsammlungen des in Mindelheim (Allgäu) geborenen und in Salzburg wirkenden Benediktinerpaters und -professors Sebastian Textor (1648-1722)…
17. JahrhundertGebrauchstexteGermanistikIntertextualitätKulturanthropologieKulturwissenschaftPredigtReligionswissenschaftRhetorikPeter Garbe / Anna Nieroda-Kowal
Marketing – Werbung – Werbesprache
Hamburg 2016, Band 68
„Marketing – Werbung – Werbesprache“ ist ein sprachlicher Dreiklang, der auf die etwas andere Sichtweise der Autor(in) hinsichtlich der werbesprachlichen Forschung und Publizistik aufmerksam machen will: Werbesprache als linguistische…
MarkenpolitikMarketingPhraseologismenWerbespracheWerbungJoanna Kic-Drgas, Anna Mrozewska, Anna Nieroda-Kowal (Hrsg.)
Hamburg 2016, Band 67
„Der Band enthält Beiträge, die den Wissenschaftsbereichen Fremdsprachen- und Literaturdidaktik, Sprachphilosophie, Sprachsoziologie, Wissenschafts- und Literaturgeschichte zugeordnet werden können. Sie stehen in einem produktiven, direkten oder…
DaFDeutschDeutsch als FremdspracheDeutsche LiteraturGedankenInterkulturalitätLiteraturwissenschaftPhilosophieSprachentwicklungSprachwissenschaftRainer Hillenbrand
Problematische Idyllen von Schnabel, Kleist und Heyse
Hamburg 2016, Band 66
An Schnabels Insel Felsenburg (1731-43), Kleists Schrecken im Bade (1808) und Heyses Hochzeitsreise an den Walchensee (1859/63) lassen sich exemplarisch die Möglichkeiten und Grenzen idyllischer Entwürfe in der deutschen…
18. Jahrhundert19. JahrhundertHeinrich von KleistIdylleLiteraturwissenschaftPaul HeysePetruta Tatulescu
Figurationen der Galathea in Gottfried Kellers Novellenzyklus „Das Sinngedicht“
Hamburg 2016, Band 65
Die Publikation ist der Untersuchung der Galathea-Figurationen in Gottfried Kellers Sinngedicht gewidmet. Es existieren keine ausführlichen Studien, in denen die Bedeutung Galatheas im Sinngedicht und die literarische Entwicklung…
Gender StudiesGermanistikGottfried KellerRealismusTypologieVergleichende LiteraturwissenschaftV. C. Charlemagne Hounton
Eine kontrastive Untersuchung zur Verwaltungssprache in Deutschland und Benin
Hamburg 2016, Band 64
Das Werk befasst sich mit dem beninischen und dem deutschen Fachtext, vertreten durch die Fachtextsorten von Recht und Verwaltung; um konkreter zu sein, mit der Textsorte „Bescheid“. Als beninische Entsprechungen der deutschen Bezeichnungen für…
BehördenspracheBeninBürger-Behörden-KommunikationBürgerfreundlichkeitDeutschlandFachspracheFachsprachenforschungKontrastive LinguistikOptimierungTextsorteVerständlichkeitVerwaltungsspracheLu Liu
Hamburg 2016, Band 63
AuthentizitätDaFDeutsch als FremdspracheHörverstehenLehrwerkanalyseSprachwissenschaft[…] leistet Liu Pionierarbeit für den Bereich Deutsch als Fremdsprache mit dem Fokus auf die Lehrwerkarbeit in China. Nachfolgende chinesisch-deutsche Lehrwerkautoren und -herausgeber werden auf die Vorschläge Lius für die Hörverstehensschulung zurückgreifen und erste kriteriale Gestaltungskataloge [...]