»Studien zum Konsumentenverhalten«
Schriftenreihe aus dem Gebiet Marketing & Absatz
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Janina Petri-Krisor
Optimizing Job Advertisements to Create an Attractive Employer Brand
Band 83, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10688-9
Darlene Whitaker
Luxury-Co-Branding: Eine Analyse der Bedeutung und Wirkung von Luxusmarken in Co-Branding-Allianzen
Band 82, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10762-6
Aston Martin kooperiert mit Toyota, Prada mit LG, Ferrari und Puma kooperieren ebenfalls. Die Liste an Luxusmarken, die sich im Rahmen sog. Co-Branding-Allianzen mit starken Marken aus dem [...]
Tatjana Freer
Die Zukunft des stationären Handels
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Konsumentenpräferenzen bei der Einkaufskanalwahl mittels der Choice-based Conjoint-Analyse
Band 81, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10596-7
Durch die vermehrte Nutzung des Internet als Einkaufskanal geriet der stationäre Handel in den vergangenen Jahren vermehrt in Bedrängnis, was insbesondere an den Verschiebungen der Marktanteile [...]
Anne Lena Wegmann
Die Bedeutung der regionalen Produktherkunft beim Weinkauf
Band 80, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9818-8
Wein: ein Konsum- und Kulturgut zugleich. Rund 20 Liter werden davon in Deutschland pro Kopf im Jahr konsumiert. Doch anhand welcher Kriterien treffen Weinkonsumenten in Deutschland ihre [...]
Carina Kabisreiter
Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy
Eine ökonomische Analyse der Konsumentenpräferenzen
Band 79, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9752-5
Die Popularität der Sharing Economy und der zugehörigen redistributiven Konsumpraktiken hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies ist auf die zunehmende Bedeutung des Internets sowie [...]
Marta Wachowiak
Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?
Eine ökonomisch-statistische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen
Band 78, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9713-6
Die Haushalte sind die Schlüsselelemente für die Entwicklung eines nachhaltigen Konsum- und Produktionsmusters. Sie bilden die kleinste Einheit, in der allein oder gemeinsam [...]
Lea Dirkwinkel
Trust and Fairtrade Consumption
A Theoretical and Empirical Study on the Interdependencies Between Trust and Fairtrade Consumption
- in englischer Sprache -
Band 77, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9599-6
Wie hängen Vertrauen, Konsumeinstellungen und Verhalten bezüglich Fairtrade zusammen?
Dies ist die grundlegende Frage, mit der sich die Verfasserin beschäftigt. [...]
Maren Knappe
Kundenloyalität im internationalen Vergleich
Empirische Analyse in deutschen und chinesischen Automobilmärkten
Band 76, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9433-3
Kundenloyalität ist ein zentrales Konstrukt der Marketingforschung und -praxis. In der Automobilindustrie ist eine Differenzierung in Marken-, Händler- und Serviceloyalität relevant, da ein [...]
Michael Bathen
Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel
Band 75, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9457-9
Noch nie gab es die Möglichkeit aus einer Angebotsfülle zu wählen wie heute. Konsumenten können online auf das Angebot von Anbietern aus der ganzen Welt zugreifen und unter Zuhilfenahme von [...]
Johannes Hanisch
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung automobiler Produktgestaltung am Beispiel des Fahrzeuginnenraums
Band 74, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9394-7
Das Design von Automobilen gehört zu den zentralen Kauftreibern von Automobilmarken und Fahrzeugmodellen. Dabei spielen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und der Ausdruck [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | ![]() |
![]() ![]() |