»Studien zum Erbrecht«
Schriftenreihe aus dem Gebiet
Zivilrecht & Arbeitsrecht
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Sebastian Grootens
Vermögenserwerb von Todes wegen im Insolvenzverfahren und während der Wohlverhaltensperiode
Band 23, Hamburg 2019, ISBN 978-3-8300-9945-1
Aleksandra Janković
Vererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung
Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Familien-, Erb- und Stiftungsrecht
Band 22, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10390-1
Ein minderjähriges Kind wird zu seinem Wohl grundsätzlich im Rahmen der Vermögenssorge gesetzlich durch die Eltern vertreten. Jedoch kann es vorkommen, dass ein Erblasser dem eigenen Sohn oder [...]
Markus Schildknecht
Das gemeinschaftliche Testament aus historisch-vergleichender Sicht
Der Weg von der Frühen Neuzeit zur EU-Erbrechtsverordnung
Band 21, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10362-8
Zum 17. August 2015 trat die EU-Erbrechtsverordnung in Kraft. Sie hat das Ziel, Rechtssicherheit in Europa für Nachlassplanung und Nachlassauseinandersetzung, insbesondere für [...]
Christian Möller
Band 20, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10160-0
Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit. Aus unserer Rechtsordnung ergibt sich jedoch, dass der Nachlass, also die Gesamtheit der Rechte und Pflichten der verstorbenen Person, [...]
David Baumer
Das neue deutsche Pflichtteilsrecht und das Recht der englischen family provision
Eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
Band 19, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10188-4
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob nahe Angehörige nach deutschem und nach englischem Recht stets einen Anspruch auf Teilhabe am Nachlass des Erblasser haben und inwieweit [...]
Guylaine Le Guen
Die Absicherung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und Frankreich
Band 18, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8722-9
Die Absicherung des überlebenden Ehegatten ist rechtlich in Deutschland und Frankreich verschieden. Der überlebende Ehegatte kann beim Tod des anderen Ehegatten Rechte aus dem Güterstand und [...]
Ann Seibert
Testierfähigkeit und Willensfreiheit
Die Problematik der beweisrechtlichen Vermutung der Testierfähigkeit
Band 17, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8463-1
Die Untersuchung ist einer näheren Betrachtung der Testierfähigkeit unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Willensfreiheit gewidmet. Rechtspraktischer Anknüpfungspunkt der [...]
Barbara Kowalczyk
Band 16, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7046-7
Das Buch behandelt erstmals monographisch die güterrechtliche und erbrechtliche Stellung des überlebenden Ehegatten bei gesetzlicher Erbfolge im deutsch-polnischen Rechtsverhältnis im [...]
Michael Schauer
Die mehrdeutige Bezeichnung des Bedachten
Pragmatische Regeln bei der Behandlung unklarer Testamentsklauseln
Band 15, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7089-4
In Fällen mehrdeutiger Bezeichnung des Bedachten bereitet die Ermittlung des Erblasserwillens oftmals Schwierigkeiten. Wer soll etwa erben, wenn der Erblasser „den Staat“ bedacht hat. Oder [...]
Barbara Maria Lammerding
Das Recht auf den Pflichtteil im deutschen und französischen Recht de lege lata und de lege ferenda
Band 14, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6841-9
Ist das deutsche Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß? Obwohl die letzten 100 Jahre geprägt sind von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Umstrukturierungen, die das Verständnis der [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | ... | ![]() |
![]() ![]() |