»Schriften zum Medienrecht«
Schriftenreihe aus dem Gebiet
Verwaltungsrecht & Sozialrecht
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Joachim Benclowitz
Künstlerische Vorstände und Tendenzschutz
Band 47, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9939-0
Künstlerische Vorstände nehmen in Theatern und Orchestern als zusätzliche Arbeitnehmervertretung der Künstler deren spezifische künstlerischen Interessen gegenüber dem Arbeitgeber wahr. Sie [...]
Jan Buschmann
Möglichkeiten der Harmonisierung des zivilrechtlichen Ehrenschutzes gegen Massenmedien in der EU
Band 46, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9669-6
Die zunehmende grenzüberschreitende Verfügbarkeit von Massenmedien bringt es mit sich, dass durch sie verbreitete Ehrverletzungen zunehmend eine grenzüberschreitende Dimension haben. Die [...]
Ilona M. Pawlowska
am Beispiel der Region Ost-Mecklenburg-Vorpommern und der Region Stettin (ehemalige Wojewodschaft Stettin)
Band 45, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9634-4
Das klassische Zeitungshaus gibt es nicht mehr. Im digitalen Zeitalter müssen sich die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen zunehmend neu definieren und orientieren. Die [...]
Nils Kempe
Die Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet
Band 44, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9348-0
Die Veröffentlichung geht der Frage nach der Geltung des Trennungsgrundsatzes im Internet nach. Dieser ist im Bereich des Presse- und Rundfunkrechts bereits Gegenstand umfassender [...]
Tim Knorre
Die Werberegeln des Rundfunks in Deutschland
Eine Untersuchung des aktuellen Werberechts unter besonderer Berücksichtigung der Produktplatzierung
Band 43, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9224-7
Mit der Billigung des Product Placements vollzieht der 13. RÄStV die wohl weitestreichende Öffnung des Werberechts der jüngsten Vergangenheit – und gibt einer seit Anbeginn des Rundfunks [...]
Ingo Brockhoff
Reichweite und Grenzen der Fusionskontrolle im Rundfunkbereich
Band 42, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8613-0
Der Autor befasst sich mit der besonderen Problematik der Fusionskontrolle im Rundfunkbereich. Wie kaum einen anderen Bereich der bundesdeutschen Medienlandschaft zeichnet vor allem diesen [...]
Frank Holtmann
Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV
Unter besonderer Berücksichtigung der Werbe- und Jugendschutzregelungen des RStV und JMStV
Band 41, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8575-1
Die rasante und dynamische Entwicklung im Medienbereich hat sowohl eine technische als auch inhaltliche Medienkonvergenz zur Folge. Bislang getrennte Informations- oder Kommunikationstechnologien [...]
Eva Krodel
Eine Untersuchung in vergleichender Perspektive zum deutschen Recht
Band 40, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8257-6
Die Europäische Menschenrechtskonvention hat Leitfunktion für den Grundrechtsschutz in Europa. Auch in Großbritannien kommt ihr über den Human Rights Act eine Schlüsselrolle zu. Die [...]
Björn Heuser
Pornografie und Gewaltdarstellungen im Jugendmedienschutzrecht
Zur Notwendigkeit und zum Anwendungsbereich der Beschränkungen von Medienangeboten mit Pornografie oder Gewaltdarstellungen aus jugendmedienschutzrechtlicher Perspektive
Band 39, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7455-7
Das Thema „Jugendmedienschutz“ gerät vor allem dann in den Blickpunkt öffentlicher Diskussion, wenn es zu tragischen Ereignissen wie den sog. Amokläufen in Erfurt im Jahr 2002, in [...]
Ünsal Demir
Unentgeltliche Einspeisung von Fernsehprogrammen ins Kabelnetz als Rechtsproblem
– eine vergleichende Untersuchung im Hinblick auf die Rechtsstellung der Kabelnetzbetreiber unter Berücksichtigung anderer Fallgruppen unentgeltlicher Leistungserbringung
Band 38, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7229-4
Die zunehmende Digitalisierung und die Konvergenz der Medien haben insgesamt zu einer gewissen Entspannung hinsichtlich des Engpasses an Kapazitäten für die Übertragung von Fernsehprogrammen [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | ![]() |
![]() ![]() |