»Rechtsgeschichtliche Studien«
Schriftenreihe aus dem Gebiet
Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
David Parma
Die Personen- und Objektschutzaufgaben der Polizeien des Bundes
Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit
Band 83, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10604-9
Die Studie legt die rechtshistorische Entwicklung des von BKA und BGS (nunmehr Bundespolizei) durchgeführten Personen- und Objektschutzes dar. In chronologischer Abfolge werden die wesentlichen [...]
Nicole Unertl
Walter Kaskel (1882-1928): Grundfragen des Arbeitsrechts zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Band 82, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10500-4
In diesem Buch wird Leben und Werk von Walter Kaskel (1882-1928) analysiert und dargestellt. Zudem erfolgt eine kontrastive Untersuchung der Abhandlungen Kaskels zu den Grundfragen des [...]
Tim Benedikt Heßling
Auflösung jüdischer Haushalte im „Dritten Reich“
Zur „Arisierung“ in Bayerisch Schwaben: Augsburg und Fischach
Band 81, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10252-2
Michael N. Rempel
Jherings Juristisches Kabinett
Das kasuistische Element der Juristenausbildung bei Rudolph von Jhering. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Lehre von der Auslegung von Willenserklärungen.
Band 80, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10128-0
Ein junger Rechtsgelehrter veröffentlichte im Jahr 1847 ein erstaunliches kleines Buch, das auf seine Weise ein Stück Rechtsgeschichte geschrieben hat. Es erreichte in 85 Jahren nicht weniger [...]
Oliver Decker
Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung
Notariat und Notariatsgesetzgebung im Königreich Bayern 1848 bis 1862
Band 79, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9774-7
Das Werk behandelt anhand teilweise neuer und aufschlussreicher Einblicke die Entstehungsgeschichte des Notariats in Bayern innerhalb der ersten zwei Phasen seiner Entwicklung im 19. Jahrhundert, [...]
Saskia Pitzer
Die Mieteinigungsämter zwischen 1914 und 1918
Band 78, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9779-2
Ein immer wiederkehrendes Thema im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ist der Mietwohnungsmarkt. Auch die Große Koalition der 18. Legislaturperiode hat sich diesem Thema angenommen. In [...]
Katharina Stypulkowski
Der bonus pater familias im klassischen Römischen Recht
Soziales Abbild und Rechtsbegriff
Band 77, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9749-5
Nach dem heute geltenden § 276 Abs. 1 S. 1 BGB hat der Schuldner für Vorsatz und Fahrlässigkeit zu haften, wobei Fahrlässigkeit gem. § 276 Abs. 2 BGB dann vorliegt, wenn die im Verkehr [...]
Jörg Reimann
Römisches Recht bei Titus Livius
Band 76, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9572-9
Das Werk des Livius auf Quellen über das römische Recht zu untersuchen ist schon deshalb schwierig, weil von den 142 Büchern Gesamtwerk von „ab urbe condita“ nur noch 35, die Bücher [...]
Clara Kemme
- in englischer Sprache -
Band 75, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9493-7
Wie wurde das europäische Völkerrecht zu einer weltweit geltenden normativen Ordnung? Der Zusammenhang von Kolonialismus und Völkerrecht wird immer häufiger thematisiert. Bisher wurde die [...]
Thea E. Stolterfoht
Die Südfrüchtehändler vom Comer See im Südwesten Deutschlands im 17. und 18. Jahrhundert
Untersuchungen zu ihrem Handel und ihrer Handlungsorganisation
Band 74, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9281-0
In dieser Studie wird hauptsächlich der Handel der Südfrüchtehändler vom Comer See in einigen Territorien im Südwesten Deutschlands anhand der in den Staatsarchiven in Como, Chur und in [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | ![]() |
![]() ![]() |