»Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Meike Othengrafen
Anpassung an den Klimawandel: Das formelle Instrumentarium der Stadt- und Regionalplanung
Band 16, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7553-0
Die Anpassung an den Klimawandel gewinnt in der Stadt- und Regionalplanung zunehmend an Bedeutung, da von den Auswirkungen des Klimawandels insbesondere Städte und Regionen betroffen sein [...]
Timo Barwisch
Zum Umgang mit der kommunalen Straßeninfrastruktur unter Schrumpfungsbedingungen
Band 15, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7572-1
Der Frage nach den Konsequenzen für die Verkehrsplanung und der zukünftigen Ausprägung der Straßeninfrastruktur wurde in der Schrumpfungsdebatte bisher wenig nachgegangen. Dabei führen die [...]
Stephan Schmidt
Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building
Ein wissenschaftliches Begleitforschungsprojekt am Beispiel der Neuen Regionalpolitik der Schweiz
Band 14, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6821-1
Dieses Werk ist vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionslage um eine nachhaltige Regionalentwicklung entstanden. Der Fokus richtet sich auf den Aspekt der Handlungsfähigkeit von Akteuren [...]
Maren Hunds
Außenpolitische Aktivitäten der Metropolräume Àrea Metropolitana de Barcelona und Region Stuttgart
Band 13, Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5613-3
Wie die Praxis zeigt, sind Metropolräume, großstädtische Agglomerationsräume mit institutionalisierten Strukturen für Stadt und Umland, seit den 1980er Jahren international aktiv. Die [...]
Anke Schröder
Gender Mainstreaming als Instrument bedarfsgerechter Wohnraumversorgung
Prozesse, Strukturen und Projekte anhand ausgewählter Kommunen
Band 12, Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5358-3
Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung und des damit verbundenen sozialen Wandels sind auch bei der Wohnraumversorgung in Deutschland spürbar. Neben einer verstärkten Nachfrage nach [...]
Götz Datko
Stadtmarketing als Instrument der Kommunikation, Kooperation und Koordination
Untersuchung kooperativer Stadtmarketingansätze mit Blick auf den Dreiländervergleich Deutschland - Österreich - Schweiz
Band 11, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4636-3
Stadtmarketing blickt mittlerweile auf eine zwei Jahrzehnte währende Geschichte zurück. Heute findet sich kaum mehr eine Stadt, in der auf die Anwendung dieses Instrumentes verzichtet wird. [...]
Andrea Rüdiger
Der Alltäglichkeit auf der Spur: Die Rolle der Stadtgröße für die räumliche Planung
Eine empirische Untersuchung der Planungspraxis bundesdeutscher Mittelstädte
Band 10, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4317-1
Die Planungspraxis der über 2000 Städte bundesweit sieht sich heute den unterschiedlichsten Aufgaben gegenüber, die sich in Dynamik und Komplexität zunehmend zu steigern scheinen. Städte [...]
Hildegard Steinhauser
Der Beitrag der Ästhetischen Erziehung zur Wohnumfeldgestaltung innerhalb von Revitalisierungsmaßnahmen
Band 9, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3986-0
Wohnumfeldgestaltung in Großsiedlungen der Bundesrepublik Deutschland ist heute zu einem selbstverständlichen Teil von Stadtplanung geworden. Dies ist einer breiten Diskussion zur Funktion und [...]
Jan Prömmel
Flächendenkmale in kommunaler Verantwortung
Schutz und Praxis der Denkmalbereichssatzungen im Land Brandenburg
Band 8, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3861-0
Flächendenkmale sind in vielen Städten und Gemeinden der Bundesrepublik zu finden: Historische Altstadt- oder Dorfkerne, Zechensiedlungen oder etwa gründerzeitliche Quartiere können als [...]
Wolfgang Jung
Instrumente räumlicher Planung
Systematisierung und Wirkung auf die Regimes und Budgets der Adressaten
Band 7, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3743-9
Aufgabenstellungen und Vorgehensweisen der räumlichen Planung unterliegen seit jeher Veränderungen, die in periodischen Abständen dazu führen, dass die dabei eingesetzten Methoden und [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | ... | ![]() |
![]() ![]() |