»Studien zur Berufs- und Professionsforschung«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Mareike Ahns
Fachbezogene Inhaltsbestimmung und Kompetenzmodellierung
Ein partizipativer Ansatz zur Qualitätsentwicklung der Sportlehrerinnen- und Sportlehrerbildung
Band 37, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10594-3
Im Zuge des kompetenzorientierten Professionalisierungsansatzes geht es um die phasenübergreifende Modellierung fachbezogener Facetten professioneller Handlungskompetenz in der [...]
Marion Lange
Empirische Untersuchungen zu Qualität und Nachhaltigkeit der Biologielehrerausbildung in der ehemaligen DDR
Band 36, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10548-6
In der aktuellen Diskussion um die Herausforderungen an Schulen, wird immer wieder auch die Qualität der Lehrer_Innenbildung thematisiert. Nicht nur die PISA-Studie von 2015 belegt [...]
Stephan Otto
Die Initiation in die schulische Praxis
Erstgespräche zwischen Studierenden und Ihren Mentor_innen und ihre Bedeutung als Grenzstelle im Professionalisierungsprozess
Band 35, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9916-1
Das Ge- bzw. Misslingen von Schulpraktika von Lehramtsstudierenden ist in besonderer Weise von den betreuenden Lehrkräften an den jeweiligen Praktikumsschulen abhängig. Lehrkräfte stellen die [...]
Nina Krmac / Jurka Lepicnik Vodopivec
Employment Model of Career Counsellors at Universities
Band 34, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9841-6
For the development of the competence framework of career counsellors at universities we primarily explored in the theoretical part what competences a good counsellor should possess [...]
Sven Bermel
Analyse des professionellen Umgangs mit allgemeinen didaktischen Prinzipien
in einer selbst geplanten und durchgeführten Unterrichtsstunde in der Domäne Wirtschaft und deren Unterrichtsreflexion
Band 33, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9718-1
Wissenschaftliche Studien über die Analyse der von Lehramtsstudierenden selbst vorgenommenen Unterrichtsplanungen und darauf bezogener Unterrichtsreflexionen sowie über deren Zusammenhang [...]
Jörgen Schulze-Krüdener / Kristina Kammers
„Das geht einfach nur mit Humor.“ – Über die Unmöglichkeit einer Sozialen Arbeit ohne Humor
Band 32, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-8228-6
Stimmt es tatsächlich, dass Humor in der Praxis Sozialer Arbeit keine Rolle spielt? Was für ein Verständnis von Humor haben Fachkräfte der Sozialen Arbeit? Und schließlich: Was hat der Humor [...]
Anke Eichrodt
Wissenstransfer an der Schnittstelle von Individuum und Organisation
Qualitative Untersuchung von Handlungsorientierungen unter Beachtung der organisationalen Rahmenbedingungen. Ein Beitrag aus dem elementaren Bildungsbereich
Band 31, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9655-9
Die Veröffentlichung umfasst die Untersuchung individueller Handlungsorientierungen unter gegebenen strukturellen Rahmenbedingungen einer Organisation innerhalb eines intraorganisationalen [...]
Christine Hary
Band 30, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9317-6
Diese Studie ergründet das professionelle Selbstverständnis von Leiterinnen und Leitern von Weiterbildungseinrichtungen. Es wird aufgezeigt, welche Verständnisse, Haltungen und Werte die [...]
Bernd-Joachim Ertelt, Andreas Frey und Michael Scharpf (Hrsg.)
Berufsberatung als Wissenschaft
Vier Jahrzehnte akademische Ausbildung für Berufsberaterinnen und Berufsberater in Mannheim
Band 29, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8607-9
„Berufsberatung als Wissenschaft – Vier Jahrzehnte akademische Ausbildung für Berufsberaterinnen und Berufsberater in Mannheim“ entstand als Nachklang der internationalen Konferenz zum [...]
Christian Philipp Nixdorf
Band 28, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8629-1
Bedingt durch diverse Förderprogramme hat Schulsozialarbeit, die in Deutschland seit den 1970er Jahren eine stete Ausweitung erfuhr, im letzten Jahrzehnt nochmals eine Art ‘zweiten [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | ... | ![]() |
![]() ![]() |