180 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wunder

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen?

Erfolge und Misserfolge des Transformationsprozesses

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die slowakische Wirtschaft geriet nach der Trennung von der Tschechischen Republik zunächst in die Position des politisch wie vor allem wirtschaftlich "schwächeren Bruders" mit einer deutlich schlechteren Ausstattung an Produktionsfaktoren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigte das Land gute Fortschritte im Transformationsprozess. Seit der Gründung der Slowakischen Republik im Jahre 1993 bis heute wurde das Land von sechs Regierungen mit unterschiedlichen Zielen…

AutomobileEuropäische UnionFinanzkriseMarktwirtschaftOsteuropaPrivatisierungReformSlowakeiStrukturwandelTransformationTransformationsprozessVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitikWirtschaftswachstumWirtschaftswunder
Im Kampf gegen die autoritäre Schule – der Reformpädagoge Ludwig Wunder (1878-1949) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Im Kampf gegen die autoritäre Schule – der Reformpädagoge Ludwig Wunder (1878-1949)

Ein Vertreter der Landerziehungsheimbewegung zwischen H. Lietz, G. Kerschensteiner und L. Nelson

Schriften zur Reformpädagogik

Ludwig Wunder war der Sohn eines Nürnberger Chemikers und studierte als Stipendiat der bayerischen Begabtenförderung Maximilianeum Naturwissenschaften in München. Er verließ 1902 den Staatsdienst und unterrichtete bis 1911 in den neu gegründeten Landerziehungsheimen Haubinda und Bieberstein als Lehrer und Schulleiter bei Hermann Lietz. Dort übertrug ihm dieser den naturwissenschaftlichen Unterricht der Mittel- und Oberstufe. Wie viele Lehrer von Lietz (z.B. Wyneken,…

ArbeitsschuleAutoritäre SchuleBildungsgeschichteFreie Entfaltung der PersönlichkeitGeorg Michael KerschensteinerHermann LietzJugendbewegungLanderziehungsheimbewegungLeonard NelsonLudwig WunderNaturwissenschaftlicher UnterrichtPädagogikReformpädagogikSchülerexperimentSchule im Dritten ReichSchule in der Weimarer RepublikSchulgeschichteSchulreformen
Der Umfang des haftungsrelevanten Vermögens im Nachlassinsolvenzverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Umfang des haftungsrelevanten Vermögens im Nachlassinsolvenzverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

In Deutschland wurden im Jahr 2018 rund 110.0001 Insolvenzverfahren beantragt, wovon rund 98.000 eröffnet wurden. Bei lediglich 3800 Verfahren hiervon handelte es sich um Insolvenzverfahren über einen Nachlass oder ein Gesamtgut. Von diesen 3800 Verfahren wurden nur lediglich die Hälfte eröffnet. Dies mag insbesondere an der im Nachlassinsolvenzverfahren erschwerten Möglichkeit der Feststellung einer kostendeckenden Insolvenzmasse liegen. Diese Feststellung gestaltet sich…

ErbeErblasserHaftungsbeschränkungInsolvenzmasseInsolvenzrechtNachlassinsolvenzverfahrenPfändbarkeitSchuldner
Arbeitszeitkonten zur Flexibilisierung der betrieblichen Arbeitszeit (Flexikonten) (Dissertation)Zum Shop

Arbeitszeitkonten zur Flexibilisierung der betrieblichen Arbeitszeit (Flexikonten)

Darstellung und Untersuchung des rechtlichen Rahmens arbeitsvertraglich vereinbarter Flexikonten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Eine flexible Arbeitszeitgestaltung festigt Marktpositionen im globalen Wettbewerb und trägt zur Implementierung einer ausgewogenen „Work-Life-Balance“ bei. Daher verwundert es nicht, dass in Deutschland bereits jeder zweite Beschäftigte ein Arbeitszeitkonto zur Flexibilisierung der Arbeitszeit hat. Tendenz steigend.

Während für Langzeitkonten umfassende gesetzliche Regelungen existieren, finden sich im Bereich arbeitsvertraglich vereinbarter Kurzzeitkonten…

ArbeitsrechtArbeitsvertragsgestaltungArbeitszeitkontoArbeitszeitrechtFlexi-II-GesetzFlexibilisierungFlexible ArbeitszeitFlexikontoKurzzeitkontoRechtlicher RahmenSozialrechtZivilrecht
Qualitative Auswahlverpflichtung beim Einsatz von Transfergesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Qualitative Auswahlverpflichtung beim Einsatz von Transfergesellschaften

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit der Globalisierung, den Wirtschafts- und (Groß-)Unternehmenskrisen sowie dem technologischen Wandel gehen regelmäßig Arbeitsplätze verloren. Betroffene finden nicht selten erst nach langen Orientierungsphasen neue Anstellungen, teils enden Erwerbsbiographien in der Langzeitarbeitslosigkeit. Um solche Entwicklungen zu vermeiden, steht nicht nur den Arbeitsagenturen ein Katalog an Arbeitsmarktwerkzeugen zur Verfügung. Auch die Unternehmen selbst, Betriebsräte sowie…

ArbeitsplatzabbauArbeitsrechtAuswahlverpflichtungGlobalisierungSozialplanSozialrechtTransfergesellschaftTransferkurzarbeitergeld§ 111 SGB 3
Der Anwendungsbereich der presserechtlichen Verjährungsregel (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Anwendungsbereich der presserechtlichen Verjährungsregel

Zu modernen Erscheinungsformen des Presseinhaltsdelikts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Bei der Frage nach Eintritt der Strafverfolgungsverjährung handelt es sich aufgrund der Wirkung als (Straf-)Verfahrenshindernis, das in jedem Stadium des Strafverfahrens zum Tragen kommen kann, nicht nur um reine Theorie der Wissenschaft, sondern insbesondere auch um ein wirksames Mittel der Verteidigung in der Praxis.

Vor diesem Hintergrund verwundert es, dass gerade spezialgesetzlichen Verjährungsfristen außerhalb des Strafgesetzbuches („StGB“), wie den…

LandesmediengesetzeLandespressegesetzePresseinhaltsdeliktPresserechtliche VerjährungsregelPressestrafrechtPresseverjährungSpezialgesetzliche VerjährungsvorschriftenStrafrechtStrafverfolgungsverjährungVerjährung
Wertsteigerung in kommerziell-orientierten Private Sharing-Prozessen (Dissertation)Zum Shop

Wertsteigerung in kommerziell-orientierten Private Sharing-Prozessen

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Identifikation von Supporting Services in der Sharing Economy

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Vielfältige Untersuchungen belegen, dass die Share Economy im Wirtschaftsgefüge der Zukunft einen bedeutenden Platz einnehmen wird. In einem Beitrag für das Time Magazine zählte Bryan Walsh die Share Economy sogar zu den „10 Ideas That Will Change the World“. Obwohl das Teilen oder gemeinsame Nutzen von Gütern schon so alt ist wie die Menschheit selbst, so hat es durch die Entwicklungen im Bereich der luK-Technologien in jüngerer Zeit eine neue „Qualität“ und eine eigene…

AccessKollaborativer Konsumkonsumentenseitige NutzungsprozessePrivate SharingShareconomyShare EconomySharingSupporting ServicesVorgehensmodellWertschaffungWertsteigerung
Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien bei Additionsaufgaben für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Auch in der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen ist es unumstritten, dass mathematische Kompetenzen einen Beitrag zur Teilhabe an Alltags- und Bildungsprozessen leisten und damit Einfluss auf das Selbstwirksamkeitserleben nehmen. Etwa zwei Drittel der Gesamtschülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (FSgE) verfügen bereits zum Zeitpunkt des Schuleintritts über numerische Kompetenzen, und internationale Studien verweisen immer wieder auf…

AdditionFörderkonzeptFörderschwerpunkt geistige EntwicklungGeistige BehinderungKontrollierte EinzelfallstudieLernstrategienMathematikMetakognitionRechenstrategienSonderpädagogik
Jobben oder arbeiten? Anglizismen ein bisschen anders (Forschungsarbeit)Zum Shop

Jobben oder arbeiten? Anglizismen ein bisschen anders

Studien zur Germanistik

Die Deutschen sind „Wortbildungsfreudig“ und bei dieser Tätigkeit erfinderisch und geistreich. Trotzdem oder eben deshalb meiden sie nicht den Gebrauch der Anglizismen. Kein Wunder. In der deutschen Sprache finden wir auch den Ursprung lateinischer, griechischer und französischer Wörter. Also warum denn nicht auch englische. Da ist eine Frage fällig. Warum sind einige Puritaner gegen englische Lehnwörter? Die deutsche Sprache hat reichhaltiges Inventar an eigenen Wörtern,…

AnglizismenAnglizismusGermanistikLinguistikSprachbereicherungSprachverfallSprachwandel
Grimmelshausen-Studien (Sammelband)Zum Shop

Grimmelshausen-Studien

Studien zur Germanistik

Die Grimmelshausen-Studien ergänzen des Verfassers Monographien über den Simplicissimus (2008), das Wunderbarliche Vogel-Nest (2011) und den Ewig-währenden Calender (2016) durch speziellere Untersuchungen des Hauptwerks und genaue Interpretationen der kleineren Schriften.

Sie zeigen Grimmelshausen als Moralsatiriker, der seine didaktischen Zwecke mit gezielten Techniken der Leserbeeinflussung zu erreichen sucht, so daß es zu einer…

BarockliteraturErzählperspektiveFortunaprinzipGermanistikGrimmelshausenLiteraturwissenschaftMoralsatire