Wissenschaftliche Literatur Virtualisierung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Jörg Müller-Lietzkow
Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien
State-of-the-art in Zeiten des Hyperwettbewerbs
In nahezu allen Branchen und Industrien steigt die Veränderungsgeschwindigkeit rapide an und es entwickelt sich vielfach ein Hyperwettbewerb. Hyperwettbewerb ist dabei längst auch für die klassischen Industrien, wie Automobil-, Chemie-, Banken- oder Versicherungsindustrie, zum Thema geworden. Mit dem Thema "Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien" greift diese Arbeit im Kontext dieser Entwicklung zwei wesentliche Aspekte des modernen strategischen Managements…
BetriebswirtschaftslehreHyperwettbewerbRessourcenorientierungUnternehmensstrategieVirtualisierungsstrategienVirtualitätVirtuelle OrganisationWissensmanagementJörg Florian Schuhmacher
Einfluss vertikaler, lateraler und struktureller Führung auf organisationales Commitment und Produktivität
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Veränderte Rahmenbedingungen verlangen flexible und anforderungsgerechte Steuerungsmechanismen der Leistungsprozesse in Organisationen. Dieses wird durch zunehmende Virtualisierung und Globalisierung der Zusammenarbeit sowie Transparenz der Märkte weiter verstärkt. Vertikale (hierarchische) Führungssysteme als Allheilmittel erweisen sich zunehmend als dysfunktional.
Welche Alternativen bieten sich, um einerseits den im Wettbewerb steigenden Anforderungen an…
CommitmentFührungFührungssubstituteFührungstheorienHRMHuman Resource ManagementKooperationOCBOrganisationsentwicklungOrganisationspsychologieOrganizational Citizenship BehaviourOrganizational JusticeProduktivitätSelbstführungJörg Dorothea Jantos
Die Informationstechnische Unterstützung von Competitive Intelligence (CI) auf Basis einer Serviceorientierten Architektur (SOA)
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Gerade in der heutigen Zeit mit zahlreichen Informationsquellen ist es für Unternehmungen wichtig zu wissen, was in ihrem Umfeld passiert. Das Werk stellt ein Konzept vor, wie Competitive Intelligence (CI) mit flexibler IT auf Basis der Service Orientierten Architektur (SOA) umgesetzt werden kann.
CI beschäftigt sich mit der systematischen Beobachtung der relevanten Unternehmensumwelt und Ableitung von Handlungsmöglichkeiten für die Unternehmensführung. In…
BIBusiness IntelligenceCICompetitive IntelligenceEAIEnterprise Architecture IntegrationInformationssystemeIntegrationskonzeptIT-StrategieManagement-/EntscheidungsunterstützungProzessmanagementService Orientierte ArchitekturServicesSOAWettbewerbsbeobachtungWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaftDorothea Gowin
Strukturen zukünftiger Personalarbeit
Eine systematisch- empirische Untersuchung über die Gestaltung von Veränderungsprozessen in der Personalarbeit eines Automobilzulieferunternehmens
Die Reorganisation der Personalabteilung wird derzeit sowohl in der Theorie als auch in der Praxis heftig diskutiert. In der Fachliteratur werden neue Strategien und Organisationsformen für Personalarbeit entworfen, Wissenschaftler, Unternehmensberater und Praktiker befassen sich auf Kongressen und Seminaren mit dem Thema und in den Unternehmen werden unterschiedliche Ansätze erprobt. Personalarbeit soll integrierter, unternehmerischer und virtueller werden. Ein…
BetriebswirtschaftslehreHuman Ressources ManagementKonstruktivismusPersonalentwicklungPersonalmanagementSystemtheorieVirtualisierungJens Münchrath
Philosophische Dimension einer neuen "Kulturtechnik"
Informations- und Kommunikationstechnik. Entwicklungen und Auswirkungen auf den Menschen und sein Bewußtsein
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Welt, in der wir leben, ist maßgeblich von der Technik geprägt. Sie durchdringt alle Bereiche unserer Erfahrung und ist durch ihre Wirkungen zugleich mit bestimmten Bewusstseinsformen und Wertorientierungen, mit Handlungsbereitschaften und Lebenshaltungen verknüpft. Sie transzendiert ihre Rolle als praktisches Mittel für bestimmte Zwecke, denn sie ist konstitutiv für die symbolische Neuschaffung der Welt durch den Menschen. Sie unterstützt nicht nur unser Handeln,…
AIArtificial IntelligenceBewusstseinGeschichtswissenschaftInformationsgesellschaftKIKonstruktion von WirklichkeitKünstliche IntelligenzSprachverlustSymbolische RezeptionTechnikphilosophieVirtualisierung