18 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verhaltensstörung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Persönlichkeitsentwicklung verhaltensgestörter Kinder und Jugendlicher (Forschungsarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitsentwicklung verhaltensgestörter Kinder und Jugendlicher

Ergebnisse einer prospektiven Längsschnittstudie

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Christine Ettrich ist Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie und leitet die gleichnamige Klinik an der Leipziger Universität. Die Autorin behandelt seit Jahrzehnten verhaltensgestörte Kinder und Jugendliche und hat schon viel zu diesem Thema publiziert.

Klaus Uwe Ettrich ist Professor für Entwicklungspsychologie. Seine Forschungen konzentrieren sich auf Veränderungen in der menschlichen Lebensspanne vom Kleinkind über das Jugendalter bis…

BetreuungEntwicklungspsychologieJugendlicheKinderLängsschnittstudiePersönlichkeitsentwicklungPsychologieVerhaltensstörung
Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen

Studien zur Schulpädagogik

Fünf Jahre lang verfolgte eine Studie den Werdegang von Schülern aus ostwestfälischen Grundschulen für Erziehungshilfe, um Indikatoren zu ermitteln, die eine erfolgreichere Rückschulung von verhaltensgestörten Sonderschülern in die allgemeine Schule bedingen. Dabei stellte der Autor fest, dass CTF 20, BAUT und Bielefelder Schulquiz verlässliche Instrumentarien einer individuumszentrierten Diagnose sind, während sich Lehrereinschätzungen und Noten als nur bedingt valide…

CTF 20PädagogikReintegrationRückschulungSchule für ErziehungshilfeSfESonderschuleverhaltensgestörtVerhaltensstörung
Schulwirklichkeit und Wissenschaft (Tagungsband)Zum Shop

Schulwirklichkeit und Wissenschaft

Ausgewählte Kongressbeiträge von Didaktikern, Pädagogen, Psychologen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Lehrkräfte aller Schularten haben nach einer Umfrage vor allem Interesse gezeigt an neuen Lehr- und Lernformen, der Förderung der sozialen Kompetenz bei Lehrkräften und Schüler/innen, der Ursache und Behandlung von Lern- und Verhaltensstörungen und der Werteproblematik.

Aus unterschiedlicher Perspektive werden diese Themen behandelt:

I. Lehrerinnen und Lehrer zwischen Theorie und Praxis …BildungLehrformenLernformenLernstörungenPädagogikPsychologieSoziale KompetenzVerhaltensstörungenWerteproblematik
Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien (Dissertation)Zum Shop

Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien

Entwicklung und Erprobung eines Video-Interaktionstrainings

Studien zur Familienforschung

Das Video-Interaktionstraining (VIT) ist ein neu entwickeltes Trainingsprogramm, das speziell für Familien mit verhaltensauffälligen Kleinkindern entwickelt wurde. Obgleich inzwischen eine Vielzahl familiärer Risiken bekannt sind, die die Entwicklung von Kindern gefährden, gibt es bisher nur wenige Ansätze, solchen sozial schwachen oder psychosozial belasteten Familien frühzeitig therapeutische Hilfe anzubieten. Es besteht daher die Gefahr, dass die…

ElterntrainingsprogrammHyperaktivitätInteraktionPsychologieRisikofamilienVerhaltensstörungVideobeobachtung
Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein

Fachliche und geschichtliche Grundlagen - aktuelle Daten - Perspektiven

Studien zur Schulpädagogik

Die Studie beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Entwicklungen in der Sonderpädagogik zu neuen Formen der Hilfe für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch regionale Förderzentren. In einer explorativen Felduntersuchung wurden Daten zum sonderpädagogischen Förderbedarf von 72 Schülerinnen und Schülern aus 14 regionalen Erziehungshilfeprojekten an Förderzentren erhoben. Merkmale der Erziehungshilfeprojekte wurden erfasst. Die Effekte der…

CBCLChild Behaviour ChecklistErziehungshilfeFörderzentrenIntegrationPädagogikSonderpädagogikVerhaltensstörungen
Das verhaltensauffällige Kind (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das verhaltensauffällige Kind

Die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In diesem Buch beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, inwiefern die Mutter-Kind-Beziehung das Verhalten eines Menschen beeinflussen kann. Am Beispiel eines zwölfjährigen Jungen wird verdeutlicht, was die Theorie mit Begriffen wie "Abhängigkeit", "Anhänglichkeit", "Selbständigkeit", "Prägung", "Deprivation" usw. meint.

Bei der Abhandlung des Themas "Die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung" wird sowohl die Entwicklungspsychologie als auch die Sonder- und…

AbhängigkeitDeprivationFamilienlebenHeimunterbringungKindMutter-Kind-BeziehungPädagogikVerhaltensauffälligkeitenVerhaltensstörung
Jugendliche mit Phenylketonurie und ihre Familien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Jugendliche mit Phenylketonurie und ihre Familien

Zum Zusammenhang zwischen familiärer Interaktion und der Qualität der Diätführung bei pädiatrischen Patienten

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Phenylketonurie (PKU) gleicht als eine angeborene Stoffwechselstörung in vielen Merkmalen anderen chronischen Krankheiten. Ohne eine strikte Diät führt PKU meist zu Schwachsinn und schweren neurologischen Schäden. Jedoch auch bei guter Behandlung wurde bereits bei Kindern und Jugendlichen häufig über Verhaltensstörungen und psychiatrische Symptome berichtet. Die bisherigen Untersuchungen reflektieren allerdings zumeist die persönlichen Einstellungen von Eltern oder…

Chronische KrankheitDiätEntwicklungsdiagnostikFamiliäre InteraktionJugendlicheMedizinPhenylketonuriePKU
Borna-Enzephalitis und Mikroglia (Forschungsarbeit)Zum Shop

Borna-Enzephalitis und Mikroglia

Immunhistochemische und photometrische Untersuchungen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem der Immunpathogenese von virusinduzierten Entzündungen des Zentralnervensystems. Ein Beispiel ist die seit etwa 100 Jahren bekannte Borna-Krankheit, eine durch das zu den einsträngigen RNA-Viren gehörige Borna-Virus (BDV) verursachte Meningopolioenzephalomyelitis. Die Erkrankung kommt natürlicherweise hauptsächlich bei Pferden und Schafen vor, wurde jedoch für experimentelle Untersuchungen erfolgreich auf die Ratte übertragen.…

AutoimmunpathologieBorna-EnzephalitisEnzephalitisfreie RadikaleimmunohistochemischMedizinMikrogliaphotometrischVirusenzephalitis