Wissenschaftliche Literatur Universität Köln
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ansgar Haller
Die Ausformung von Öffentlichkeit in Danzig im 18. Jahrhundert bis zur zweiten Teilung Polens im Jahre 1793
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Buch entwirft ein Modell von Öffentlichkeit, bei dem sich traditionelle und moderne öffentliche Foren wechselseitig verschränken und ergänzen und überprüft dieses Modell auf seine Anwendbarkeit anhand einer Lokalstudie zur Hafen- und Handelsstadt Danzig, einer Stadt, in der sich polnische und deutsche Einflüsse begegneten. Wie trat im Laufe des 18. Jahrhunderts neben den älteren Typus der situativen Öffentlichkeit der neuere Typus, bei dem sich Öffentlichkeit in…
18. JahrhundertAufklärungGeschichtswissenschaftGesellschaftIntelligenzblattKaffeehausLeserevolutionPresseSalonGerhard Bischoff
Gespräch mit einem Zebra
Ein Geologenleben zwischen Abenteuer und Wissenschaft
Das Leben Gerhard Bischoffs war voller Unrast. Es trieb ihn immer wieder hinaus in die weite Welt. Er bereiste 65 Länder der Erde, hielt Vorlesungen und Vorträge in fünf Sprachen, lebte in Urwäldern, Hochgebirgen und Wüsten. Ebenso wie die Sahara und die Anden faszinierte ihn der Amazonas, der vor 150 Millionen Jahren in Afrika entsprang und seine Sedimente nach Westen transportierte, die Anfang der Kreidezeit, in der es den Atlantik noch nicht gab, in einem Becken vor…
AutobiografieEnergiepolitikErdölGeologieKölner RohstoffrundeLebenserinnerungenPetroperuPrivatpilotUniversität KölnWalter Gieseler
... an der Wiege nicht gesungen ...
Erinnerungen aus acht Jahrzehnten
Der Autor, 1919 geboren, verlebte seine Jugendjahre in Hannover. Als Mitglied in der katholischen Jugendbewegung, der Familientradition folgend, erlebte er das NS-Regime mit Skepsis und Distanz. Von frühester Kindheit der Musik verbunden, bildete er sich in privatem Unterricht weiter in Theorie und Klavierspiel und fand sogar während des Krieges, den er als Bodenfunker der Luftwaffe erlebte, Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Während seiner…
AutobiografieBundesfachgruppe MusikpädagogikErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenMusikwissenschaftProfessorUniversität GöttingenUniversität KölnHendrik Biebeler
Soziale Normen und Umweltverhalten
Theoretische und empirische Analysen zum Einfluß normativer Überzeugungen auf das persönliche Umweltverhalten
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In dieser Arbeit wird der Einfluss sozialer Normen auf das Umweltverhalten untersucht. Unter besonderer Berücksichtigung des Rational-Choice-Ansatzes werden im theoretischen Teil die wichtigsten Normbegriffe auf ihre Eignung geprüft, einen eigenständigen Beitrag bei der Erklärung von Verhalten zu leisten. Diese Auseinandersetzung mündet in einen eigenen Definitionsvorschlag: Der Autor fasst Normen als achtungssanktionsgestützte Bewertungen von Verhalten und Eigenschaften.…
Ajzen-Fishbein-ModellMoralnormNormaktivionsmodellNormenmodellsoziale NormSoziologieUmweltbewusstseinUmweltsoziologieUmweltverhaltenEva-Maria Weinwurm-Krause
Sexuelle Gewalt und Behinderung
Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie
Im Urteil Nichtbehinderter werden behinderten Menschen oft sexuelle Bedürfnisse und sexuelle Empfindungen abgesprochen. Verbunden mit diesen Einstellungsmustern wird sexueller Missbrauch an behinderten Menschen häufig abgewertet oder ausgeschlossen.
Spezifische Faktoren der Lebenssituation behinderter Menschen können Missbrauchssituationen begünstigen. Hierzu zählen vor allem:
erhöhte Pflegebedürftigkeit, verbunden mit einem intimen Körperkontakt …BehinderteMissbrauchPräventionPsychologieRechtslagesexuelle GewaltSonderpädagogikTherapie