Wissenschaftliche Literatur Prävention
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Isabel Winghofer
Die Berücksichtigung der Strafzwecke bei der Strafzumessung unter Auflösung ihrer Antinomien am Beispiel des Haustyrannenfalls
Strafrecht in Forschung und Praxis
In den sogenannten „Haustyrannenfällen“ töten Frauen ihre Männer als finalen Schlussakt eines über lange Zeit andauernden Martyriums von Gewalt, Demütigung, Angst und Verzweiflung. Die Tötung des Mannes erscheint ihnen als einzige Möglichkeit, die Gefahren für sich und ihre Kinder endgültig und sicher abzuwehren. Aufgrund ihrer körperlichen Unterlegenheit, töten misshandelte Frauen ihre Peiniger fast nie in direkter Konfrontation, sondern in der Regel im Schlaf, sodass…
Antinomiebattered woman syndromeGeneralpräventionHäusliche GewaltHaustyrannHaustyrannenmordHeimtückeSchuldSpezialpräventionStrafrechtStrafzumessungStrafzweckeWeibliche TötungskriminalitätMarc Willmann
Schulische Prävention und Intervention zur sozial-emotionalen Entwicklungsförderung
Zum Einsatz von Betreuungslehrkräften in Oberösterreich – Ergebnisse einer Pilotstudie
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Der inklusive Erziehungs- und Bildungsauftrag erweist sich insbesondere mit Blick auf den Förderschwerpunkt emotional-soziale Schwierigkeiten als eine der größten Herausforderungen der Schule. Schwieriges Sozialverhalten und emotionale Verstörungen von Kindern und Jugendlichen führen oftmals nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Eltern an die Grenzen der Belastbarkeit – und darüber hinaus. [...]
BeratungstheorieElternarbeitEmotional-soziale EntwicklungEntwicklungsförderungFörderpädagogikKooperationLehrer-KooperationPräventionSchulberatungSchuleSchulische ErziehungshilfeSchulpädagogikSonderpädagogikSonderpädagogische KonsultationSonderpädagogischer FörderbedarfSozialpädagogikVerhaltensstörungenJessica A. Dreas
Settingbezogene Adipositasprävention
Sicherung der Partizipation von sozial benachteiligten Kindern
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Aktuellen Studien zufolge sind Kinder aus sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten besonders stark von Übergewicht und Adipositas betroffen. Um das Problem frühzeitig an der Wurzel zu packen, gelten gesundheitsbezogene Präventionsmaßnahmen im Setting Kindergarten und Grundschule als besonders geeignet. Denn hier können alle Kinder erreicht und durch gesundheitsfördernde Maßnahmen angesprochen werden. Jedoch sind viele Maßnahmen nicht erfolgreich und nicht auf die…
AdipositasGesundheitsverhaltenGesundheitswissenschaftGrundschuleIntervention MappingKinderKindergartenPräventionPsychologieSettingansatzSozial BenachteiligteSoziale UngerechtigkeitÜbergewichtLena Schinner
Ein digital unterstütztes Redesign von Behandlungsalgorithmen komplexer Krankheiten
am Beispiel ungedeckter Versorgungsbedarfe von Dialysepatienten
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Komplexe Krankheitsbilder, wie beispielsweise chronische Nierenkrankheiten, nehmen in unserer Gesellschaft stetig zu. In dieser Dissertation wurde am Beispiel von Hämodialysepatienten untersucht, wie ungedeckte Versorgungsbedarfe mithilfe eines modifizierten Behandlungsalgorithmus verbessert werden können. Durch einen innovativen, digital unterstützten Ansatz lassen sich klinische Endpunkte, die aufgrund des inaktiven Lebensstils dieser Patientengruppe resultieren,…
BehandlungsalgorithmusBehandlungsoptimierungDialysepatientenGesundheitsökonomieGesundheitssystemHämodialyseKörperliche AktivitätKomplexe KrankheitsbilderMuskelaufbauPräventionsmaßnahmenVersorgungsforschungVirtual RealityVera Oostinga
Subjektive Interpretationen von Naturerfahrungen im Kontext bildungstheoretischer Perspektiven
Naturerleben und Selbstbildung als gesundheitsfördernde Faktoren
Studien zur Erwachsenenbildung
Die qualitative Studie geht der Frage nach, wie sich Persönlichkeitsentwicklungsprozesse in und mit der Natur im Kontext von Gesundheitsförderung vollziehen. Die Ergebnisse basieren auf Interviewaussagen zum subjektiven Natur- und Selbsterleben von Personen im Feld direkter Naturerfahrung und auf der Datenanalyse mit dem kategoriebildenden Verfahren der Grounded Theory Methodologie.
Verortet in einem Ansatz von Selbstbildung, der…
Bildung für nachhaltige EntwicklungEmotions- und BewusstseinsforschungErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGesundheitGesundheitsförderungLeiblichkeitLern- und Erfahrungsraum NaturNachhaltigkeitsbildungNaturPädagogikPersönlichkeitsentwicklungPräventionSelbstbildungSelbstregulationSelbstwahrnehmungMario Alexander Hirsch
Ausgewählte marktmissbrauchsrechtliche Risiken bei Veröffentlichungen durch Emittenten und Vorstandsmitglieder auf Social Media sowie Ansätze zur Prävention durch den Emittenten
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Nicht nur bei privaten Personen nimmt die Beliebtheit und die Nutzung von Social Media zu. Unternehmen und deren Vorstandsmitglieder nutzen soziale Medien, um die Kapitalmarktöffentlichkeit anzusprechen. Während jedenfalls die größeren Aktiengesellschaften eigene Social Media-Kanäle unterhalten, posten Vorstandsmitglieder, insbesondere Vorstandsvorsitzende, oft auch über ihre privaten Profile.
Haben die Veröffentlichungen einen Bezug zum Unternehmen, stellt sich…
Ad-hoc-VeröffentlichungInsiderrechtKapitalmarktkommunikationKapitalmarktrechtMarktmanipulationsverbotMarktmissbrauchsrechtSocial MediaVerbot der unerlaubten Offenlegung von InsiderinformationenMaria-Eugenie Fried
Die Mechanismen der Kunstfälschung
Immer wieder berichten die Medien von Rekordsummen, die im Rahmen von Auktionen für Kunstwerke namhafter Künstler gezahlt werden. Kunstwerke gelten heute als Investition, sind ein Prestigesymbol und demonstrieren kulturelle Versiertheit. Die große Nachfrage an bedeutenden Kunstwerken und das begrenzte Angebot haben den Grundstein für ein boomendes Betätigungsfeld gelegt: die Kunstkriminalität.
Maria-Eugenie Fried befasst sich interdisziplinär mit der…
AuktionsrechtBeltracchiBetrugKriminologieKunstfälscherKunstfälschungKunsthandelKunstkriminalitätMedienStrafbarkeitWinfried Huck / Thomas Kurth (Hrsg.)
Compliance von TTIP bis OFAC
Konvergenzen und Konflikte zwischen verschiedenen Jurisdiktionen im internationalen Wirtschaftsrecht unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts
Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht
In diesem Tagungsband werden öffentlichkeitswirksame Compliance-Sachverhalte aus jüngerer Zeit mit Bezug zum internationalen Wirtschaftsrecht analysiert und bewertet. Auch wenn es sich dabei nicht immer um klassisches internationales Wirtschaftsrecht handelt, sondern auch um die extraterritoriale Anwendung US-amerikanischen Rechtes, bleibt doch der kontextuale Zusammenhang zum internationalen Wirtschaftsrecht gewahrt. [...]
AbgasskandalComplianceDatenschutzDeferred Prosecution AgreementsDieselskandalEuroparechtFreihandelsabkommenGeldwäscheGeldwäsche-RichtlinieGeldwäschepräventionGeschäftsleiterhaftungInternationales WirtschaftsrechtLiborfallMA-RiskOFACPreferred Prosecution AgreementsRisk-ManagementSafe HarborTTIPUS-RechtUSAVWVW-DieselgateMarcus Kröckel
Gewalt und Delinquenz männlicher Jugendlicher im Fokus von Prävention und Intervention
Erstauffälligkeit – Strafrechtliche Reaktion – Nachbetreuung
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Gewalttaten von männlichen Jugendlichen sind in den letzten Jahrzehnten regelmäßig Teil der gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Diskussion geworden. Besondere Aufmerksamkeit erfährt das Thema der Jugendgewalt immer dann, wenn Medien über Prügelattacken von Jugendlichen in der Öffentlichkeit oder von Quälereien in Jugendstrafanstalten berichten. Hierbei wird deutlich, dass juvenile Gewalttäter ihr Verhalten auch innerhalb der Strafanstalt nicht ändern. Der…
DelinquenzDevianzGewaltInterventionJugendhilfeJugendlicheJugendstrafvollzugPräventionResozialisierungSozialpädagogikUta Görges
Prävention von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Kindern und Jugendlichen
Overshadowing als Prävention antizipatorischer Nausea und Emesis in der Chemotherapie
Schriften zur medizinischen Psychologie
Übelkeit und Erbrechen sind in der Behandlung krebskranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener die häufigsten und leidvollsten Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Trotz Gabe von Medikamenten gegen diese unerwünschten Nebenwirkungen treten Übelkeit und Erbrechen auf.
Nicht nur die chemotherapeutisch bedingten Nebenwirkungen nach Medikamentengabe, sondern vor allem Übelkeit und Erbrechen bereits vor Erhalt einer Chemotherapie, die sogenannte…
AntizipationChemotherapieEmesisGesundheitswissenschaftKlassische KonditionierungKlinische PsychologieKonditionierungMedizinMedizinische PsychologieNauseaOnkologieOvershadowingPädiatriePawlowPräventionSalienz