Wissenschaftliche Literatur Mediationskompetenz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Corinna von Au
Führen mit Mediationskompetenz?
Eine Analyse des erforderlichen und adäquaten Einsatzes von Mediationskompetenz im betrieblichen Führungsalltag
In Zeiten großer Veränderung müssen Organisationen mit Spannungen, Reibungen und Gegensätzen umgehen können. Gerade für die vorgesetzten Führungskräfte wird dabei adäquates Konfliktmanagement immer bedeutender. Denn Konflikte bieten auch die Chance, innovative, konsensorientierte Lösungen zu finden und damit nachhaltig die Zusammenarbeit zu verbessern. "Führen mit Mediationskompetenz" heißt die neue Zauberformel!
Doch was heißt Mediationskompetenz genau? Ihre Vorteilhaftigkeit ist unbestritten. Die meisten lehnen aber die klassische Mediation durch die…
BetriebswirtschaftslehreFührungKonfliktmanagementMediationskompetenzOrganisationsentwicklungPersonalmanagementWirtschaftsmediationCornelia Maria Enger (Hrsg.)
Wirtschaftsmediation – Praxisfelder und Methodenwerkstatt
Wirtschaftsmediation ist seit etlichen Jahren in den Unternehmen und Organisationen angekommen. Mehr und mehr setzen diese auf die ausgleichende Konfliktklärung als Ergänzung zu den bisherigen eher konfrontativen Methoden.
Mediativ tätig zu sein bedeutet, sich grundlegend mit sozialen Konflikten, Konfliktursachen, Konfliktaustragung, gewaltfreier Kommunikation, den einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens, den verschiedenen Anwendungsbereichen und dem mediativen „Handwerkszeug“ sowie den speziellen Anforderungen an den vermittelnden „Dritten“, den Mediator,…
BetriebswirtschaftChange ManagementKommunikationKonfliktmanagementMediationMediationskompetenzMethodenwerkstattNachfolgeberatungScrumStuttgart 21UnternehmensführungVerhandlungsmanagementWirtschaftsmediationHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft