142 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Klauseln

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unwirksamkeit vertraglicher Lösungsklauseln für den Insolvenzfall (Dissertation)Zum Shop

Unwirksamkeit vertraglicher Lösungsklauseln für den Insolvenzfall

Eine Untersuchung des deutschen Rechts einschließlich einer vergleichenden Betrachtung der Rechtslage in Frankreich, England und den USA sowie kollisionsrechtlicher Erwägungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Vertragliche Lösungsklauseln für den Insolvenzfall sind grundsätzlich unwirksam.

Janina Grasser untersucht neuere Entwicklungen und Facetten dieses insolvenzrechtlichen „Klassikers“.

Die Publikation enthält nicht nur eine umfassende Darstellung des Meinungsstands in der Literatur, sondern insbesondere eine detaillierte Analyse der aktuellsten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – speziell zu Klauseln in Energielieferungsverträgen, der VOB/B…

BauvertragsrechtClose-out NettingEnglandFrankreichInsolvenzfallInsolvenzrechtInternationales PrivatrechtKollisionsrechtLösungsklauselnRechtslageRechtsvergleichungReformUSAVertragsgestaltungVertragsgestaltungspraxisVOB/B
Schuldrechtliche Verfallklauseln im deutschen und im französischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Schuldrechtliche Verfallklauseln im deutschen und im französischen Recht

Studien zum Vertragsrecht

Verfallklauseln sind seit der Antike gebräuchliche Nebenabreden zum Vertrag, in denen die Vertragsparteien vereinbaren, dass eine Partei ihre Rechte ganz oder teilweise verliert, wenn sie die geschuldete Leistung nicht vertragsgemäß erbringt.

Im ersten Teil der Untersuchung werden Grundlagen und Ausgestaltung des Rechts der Verfallklauseln ausgehend von den Ursprüngen im römischen Recht (lex commissoria) bis zum heutigen Entwicklungsstand erörtert, auch unter…

Art. 1184 Code CivilLex CommissoriaPacte CommissoireRechtsvergleichungRömisches RechtRésolution JudiciaireRésolution UnilatéraleVerfallklauselnVertragsrechtVertragsstrafeVerwirkungsklauselnVerzugsbereinigungZivilrecht§ 354 BGB
Die Nachfolge von Todes wegen in eine Personengesellschaft nach dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Nachfolge von Todes wegen in eine Personengesellschaft nach dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Seit jeher fristet das Unternehmenserbrecht neben dem Gesellschaftsrecht ein stiefmütterliches Dasein. So existiert – trotz der enormen Bedeutung der Unternehmensnachfolge für die deutsche Wirtschaft und auch dessen persönlichen Dimensionen – bis zum heutigen Tag kein gesondert geschriebenes Unternehmenserbrecht.

Stattdessen wird der Umgang mit dem Gesellschaftsanteil verstorbener Gesellschafter in einer Personengesellschaft nur punktuell im Gesellschaftsrecht…

AbfindungsanspruchAusübung freier BerufeErbrechtGesellschaft bürgerlichen RechtsGesellschaftsrechtKommanditgesellschaftMoPeGNachfolge von Todes wegenOffene HandelsgesellschaftPersonengesellschaftPersonengesellschaftsrechtWahlrecht der Erben
Die Reichweite von Partnerschaftsverträgen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften (Dissertation)Zum Shop

Die Reichweite von Partnerschaftsverträgen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Autorin befasst sich mit der Frage, ob und ggf. in welcher Weise sowohl der private als auch der vermögensrechtliche Bereich von nichtehelichen Lebensgemeinschaften rechtlichen Vereinbarungen zugänglich ist. Der Partnerschaftsvertrag – als Pendant zum Ehevertrag bei den Ehegatten – ist mit seinen äußerst vielfältigen Gestaltungsformen Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Betrachtung. Im Gegensatz zu den Partnerschaftsverträgen sind Sinn und Zweck von Eheverträgen…

FamilienrechtLebensgemeinschaftNichteheliche LebensgemeinschaftenPartnerschaftsvertragPrämienklauselnSchadensersatz bei TrennungTrennungsvereinbarungenVermögensauseinandersetzung bei TrennungVertragsfreiheitVertragsstrafen
Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem

Untersuchungen zur Regulierung sozial unerwünschten Verhaltens durch Allgemeinverfügung und Gefahrenabwehrverordnung

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Gefahrenabwehrrecht befindet sich insgesamt im Wandel, da Ausnahmesituationen rechtlich geregelt werden (müssen). Neben diesen Ausnahmesituationen existiert aber auch der gefahrenabwehrrechtliche Normalfall, der über die Generalklauseln gehandhabt werden kann. Diesem Normalfall widmet sich die Studie unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenbegriffs.

Der Gefahrenbegriff ist nämlich (weiterhin) der Schlüsselbegriff des Polizeirechts, dessen Handhabung…

AbwägungAllgemeinverfügungFreiheitGefahrGefahrenabwehrGefahrenabwehrverordnungGeneralklauselGerichtliche KontrolleMethodikÖffentliches RechtPolizeiPolizeirechtSicherheitVerwaltungsgerichtsbarkeitVerwaltungsrecht
Bedingte Gegenleistungen im IFRS-Abschluss (Doktorarbeit)Zum Shop

Bedingte Gegenleistungen im IFRS-Abschluss

Eine kritische Analyse der bilanziellen Abbildung beim Erwerb von at cost bewerteten langfristigen, nicht-finanziellen Vermögenswerten

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Bedingte Gegenleistungen als Kaufpreiszahlungen, die in Abhängigkeit eines vordefinierten künftigen, ungewissen Ereignisses zu entrichten sind, finden oftmals Anwendung, wenn Vertragsparteien keinen Konsens über einen unbedingten Kaufpreis erzielen können. Darüber hinaus können sie als Vertragsinstrument dienen, das es den Vertragsparteien ermöglicht, sich die Chancen und Risiken bezüglich der Entwicklung des Transaktionsobjekts zu teilen. [...]

Bedingte GegenleistungContingent ConsiderationErfolgsabhängiger KaufpreisErwerb von VermögenswertenIFRS-AbschlussIFRS-RechnungslegungInternationale RechnungslegungKaufpreisanpassungsklauseln
Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge (Doktorarbeit)Zum Shop

Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge

Fortgeltungsklauseln und der Abschluss von Folgeabkommen am Beispiel des deutsch-chinesischen Investitionsschutzvertrages von 2003

Studien zur Rechtswissenschaft

Konsensuale Beendigungen bestehender bilateraler Investitionsschutzabkommen (Bilateral Investment Treaties – BITs) sind zunehmend zu beobachten. Die Beendigung eines BITs zugunsten eines Folgeabkommens nimmt eine als differenziert zu betrachtende Rolle ein, sobald ein Mitgliedsstaat der EU Vertragspartei ist. Bedingt ist dies durch die gemäß Artikel 3 Absatz 1 lit. e) in Verbindung mit Artikel 206 und Artikel 207 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union…

BITChinaDeutschlandFortgeltungsklauselGerechte und Faire BehandlungICSIDInternationales RechtInvestitionsschutzrechtInvestitionsschutzvertragInvestor-Staats-StreitschlichtungKompetenzübertragungLegitime ErwartungenMeistbegünstigungSchiedsgerichtsbarkeitSchutzstandardsSurvival ClauseWiener VertragsrechtskonventionWirtschaftsrecht
Subsidiaritätsklauseln im Strafgesetzbuch (Dissertation)Zum Shop

Subsidiaritätsklauseln im Strafgesetzbuch

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch mit dem Titel "Subsidiaritätsklauseln im Strafrecht" setzt sich mit der Erscheinungsform der formell allgemeinen und formell speziellen Subsidiarität auseinander. Diese Problematik bot deshalb Anlass für eine nähere Untersuchung, da in den letzten Jahren sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Literatur eine Veränderung im Umgang mit formeller Subsidiarität beobachtet werden konnte.

Besondere Schwierigkeiten bestehen in diesem Zusammenhang im…

AuslegungRechtsgutRechtswissenschaftSchutzrichtungStrafrechtSubsidiaritätsklauselnTatbegriff
Europäische Verbraucherverträge und missbräuchliche Klauseln (Doktorarbeit)Zum Shop

Europäische Verbraucherverträge und missbräuchliche Klauseln

Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, Italien, England und Frankreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Missbräuchliche Klauseln – das sind solche Klauseln, die die wirtschaftlich überlegene Vertragspartei einseitig formuliert und dem Vertragspartner vorschlägt, ohne dass dieser Einfluss auf ihren Inhalt nehmen kann. In einer sich stets im Wachstum befindlichen Konsumgesellschaft sind Verträge mit solchen standardisierten Klauseln – auch Allgemeine Geschäftsbedingungen genannt – unausweichlich. Die Gefahr dabei ist die unzureichende Berücksichtigung der Interessen des…

93/13/EWGClauses abusivesClausole abusiveGewerbetreibendeMissbräuchliche KlauselnRechtswissenschaftUnfair termsVerbraucherVerbraucherschutzVerbraucherverträge
Die Bedeutung von Vertragsverhältnissen beim Verkauf eines Unternehmens (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung von Vertragsverhältnissen beim Verkauf eines Unternehmens

Studien zum Vertragsrecht

Unternehmenstransaktionen spielen eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Geschäft mit Unternehmenstransaktionen ein sehr wichtiges Feld der rechtlichen Beratung darstellt. Die Aufgaben, die dabei auf einen Rechtsberater zukommen, sind vielschichtig und komplex.

Eine Aufgabe in diesem Zusammenhang ist es, dass sich grundsätzlich bei Unternehmenstransaktionen mit der Thematik von Vertragsverhältnissen zwischen…

Bestehende VertragsverhältnisseChange of Control-KlauselnM&AMergers & AcquisitionsUnternehmenskaufUnternehmenskaufvertragUnternehmenstransaktionUnternehmensverkaufVertragsgestaltungVertragsrechtVertragsübernahmeWirtschaftsrecht