Wissenschaftliche Literatur Kindliche Entwicklung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Andrea Schedle
Mütterliche Belastungsverarbeitung und frühe Entwicklung des Kindes
Eine prospektive Längsschnittstudie während des ersten Lebensjahres
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Obwohl die Geburt eines Kindes meist ein freudiges Ereignis darstellt, sind die ersten Monate mit einem Säugling für viele Eltern auch sehr herausfordernd und belastend. Dabei stellen sich folgende Fragen: Welche stressvollen Situationen erleben Mütter im Alltag mit einem Säugling? Wie gehen sie unter Belastungen mit ihren Kindern um? Wie beeinflussen sich Mutter und Kind wechselseitig? Wie wirkt sich die mütterliche Belastungsverarbeitung auf die kindlicheEntwicklung…
AlltagsbelastungCopingKindliche EntwicklungKleinkindLängsschnittstudieMutterPsychologieSäuglingStressStressbewältigungAndrea Doren Prinz
Bewältigung des Übergangs nach der Grundschule
Prävention von Angst und Angststörungen am Ende der Jahrgangsstufe 4
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Der Übergang in die weiterführende Schule erweist sich als wichtige Schnittstelle in der Schullaufbahn eines Kindes. Die leistungsbezogene Selektion am Ende der Grundschulzeit kann eine potenziell risikoreiche Wirkung auf die individuelle Entwicklung des Kindes sowie ein erhöhtes Konfliktpotential bergen.
Neben der Entscheidung für eine bestimmte Schulform betreffen die mit dem Übergang verbundenen Veränderungen insbesondere den Leistungs- und Sozialbereich…
AngstBildungserfolgEmpirische BildungsforschungErziehungswissenschaftGrundschuleGrundschulübergangKinderPädagogikPräventionSchullaufbahnSchulpädagogikTransitionAndrea Anja Conrad & Natascha Stumpf
Das Pflegekind im Spannungsfeld zwischen Pflegeeltern und Herkunftseltern
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
In der Fachwelt des Pflegekinderwesens wird insbesondere eine Thematik seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert: Die Gestaltung des Bezugs von Pflegekindern zu ihren Herkunftseltern. Hierbei sind sich die einzelnen Parteien darüber einig, dass bei der zeitlich befristeten Unterbringung eines Kindes in einer Pflegefamilie der Bezug zu seinen Herkunftseltern in Form von regelmäßigen und intensiven Besuchskontakten unabdingbar ist. Bei Kindern, die auf Dauer in einer…
BesuchskontaktErgänzungsfamilieErsatzfamilieHerkunftselternPädagogikPflegeelternPflegefamiliePflegekindPflegekinderwesenSozialpädagogikMargarete Meyer
Zur Förderung des Kleinkindes und behinderten Kindes in seiner Welt
Europäischer Arbeitskreis für Prä- und Postnatale Entwicklungsforschung
Die Impulse zur Förderung des Kleinkindes und behinderten Kindes in seiner Welt sollen zeigen, dass jedes Kind in einer individuell unterschiedlichen Umwelt aufwächst. Dazu gehören seine Familie und deren soziale Situation ebenso wie die geographische Lage, ob Stadt oder Land. Diese Bedingungen haben einerseits Auswirkungen auf die kindlicheEntwicklung, andererseits verändert das Kind durch seine Existenz die gesamte familiäre Situation. [...]
behindertBehinderungGeburtKleinkindmotorischeNeugeborenePsychologieSäuglingSchwangerschaft