9 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kündigungsgründe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Punktgenaue Verringerung von Mitarbeitendenfluktuation durch Bleibegespräche (Forschungsarbeit)Zum Shop

Punktgenaue Verringerung von Mitarbeitendenfluktuation durch Bleibegespräche

Entwicklung eines praktisch anwendbaren Gesprächsleitfadens für Führungskräfte, eingebettet in theoriegestützte Handlungshinweise für Unternehmen

Personalwirtschaft

Die Wechselbereitschaft von Mitarbeitenden zum Arbeitgeber nimmt immer weiter zu. Die Bindung von Mitarbeitenden ist damit aktuell eines der wichtigsten Personalthemen. Somit bedarf es eines Ansatzes, erfolgskritische Mitarbeitende im Unternehmen zu halten. Denn die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist erforderlich für dessen Fortbestand.

Um das Abwanderungsrisiko zu reduzieren, muss eine stärkere Orientierung an den individuellen…

BleibegesprächBleibegründeKündigungsgründeMitarbeiterbindungMitarbeiterfluktuationPersonalmanagementStay-Interview
Die Beendigungskündigung des Bürgschaftsvertrages (Dissertation)Zum Shop

Die Beendigungskündigung des Bürgschaftsvertrages

– zugleich ein Beitrag zur einseitigen Beendigung von tripolaren, interzessionaren Rechtsverhältnissen aus rechtshistorischer, rechtsdogmatischer und rechtsvergleichender Sicht

Studien zum Zivilrecht

Die Voraussetzungen, bei deren Vorliegen ein Bürgschaftsvertrag gekündigt werden kann, werden in Rechtsprechung und Rechtslehre nur unbestimmt und zum Teil unklar beschrieben. Es finden sich sowohl hinsichtlich der Kündigungsgründe, der eventuell zu beachtenden Kündigungsfrist als auch hinsichtlich einer mitunter geforderten Mindestlaufzeit der Bürgschaft, innerhalb derer eine Kündigung nicht zulässig sein soll, keine abstrakt-generellen Aussagen zur Kündbarkeit des…

BeendigungskündigungBürgschaftBürgschaftsvertragDauerschuldverhältnisHaftungsbegrenzungKündigungKündigungsfristStörung der GeschäftsgrundlageVertragsbeendigungsfreiheitWichtiger GrundZivilrecht
Das Prognoseprinzip im arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Prognoseprinzip im arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Prognoseprinzip ist die Konsequenz aus der Erkenntnis, dass die Kündigungsgründe ihrer Natur nach zukunftsbezogen sind. Von dem Arbeitgeber wird im Rahmen seiner Kündigungsentscheidung eine Bewertung des künftigen Arbeitsverhältnisses verlangt. Das Prognoseprinzip gilt bei allen Kündigungsgründen und hat deshalb wesentliche Bedeutung für die Konkretisierung des personen-, des verhaltens- und des betriebsbedingten Kündigungsgrundes gemäß § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG sowie…

ArbeitsrechtFehlprognoseIndividualarbeitsrechtKündigungsgründeKündigungsschutzrechtPrognoseentscheidungPrognoseprinzipWiedereinstellungsanspruch
Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern (Doktorarbeit)Zum Shop

Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die umstrittene Leiharbeit steht im Fokus politischer wie rechtlicher Debatten. Dass im Vergleich zum sog. „Normalarbeitsverhältnis“ Leiharbeitsverhältnisse fünfmal häufiger beendet werden, lässt den Vorwurf eines schlechteren Kündigungsschutzes für Leiharbeitnehmer entstehen. Gleichzeitig provoziert die Dreieckskonstellation der Arbeitnehmerüberlassung mit Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher auch für den Kündigungsschutz die Vermutung des Vorliegens von…

ArbeitnehmerüberlassungArbeitnehmerüberlassungsvertragArbeitsrechtAÜGBetriebsbedingte KündigungKonzerninterne ArbeitnehmerüberlassungKündigungsschutzLeiharbeitLeiharbeitnehmerSozialauswahlSynchronisationZeitarbeit
Die Kündigung wegen geminderter Leistung des Arbeitnehmers (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kündigung wegen geminderter Leistung des Arbeitnehmers

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Thema der sogenannten „Low Performer“ wird seit einigen Jahren in der Personalwissenschaft ausgiebig diskutiert. Dagegen hatte das arbeitsrechtliche Schrifttum die damit verbundenen Fragen bislang äußerst stiefmütterlich behandelt. Nach wie vor scheint unklar zu sein, zu welcher Arbeitsleistung der Arbeitnehmer konkret verpflichtet ist. Arbeitgeber wollen sich auf diese mit einer Kündigung wegen Minderleistung verbundenen Unwägbarkeiten kaum einlassen. Man zahlt eher…

AbmahnungArbeitnehmerArbeitspflichtArbeitsrechtKündigungLeistungsminderungLow PerformerMinderleistungRechtswissenschaft
Die Angabe des Kündigungsgrundes im arbeitsrechtlichen Kündigungsverfahren (Dissertation)Zum Shop

Die Angabe des Kündigungsgrundes im arbeitsrechtlichen Kündigungsverfahren

im Verhältnis von Kündigungsberechtigtem und Kündigungsempfänger

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Durch steigende Arbeitslosigkeit einerseits und Forderungen nach Abbau des bestehenden Kündigungsschutzes andererseits entsteht ein Spannungsfeld. So liegt es im Interesse des Arbeitnehmers, möglichst frühzeitig die Gründe einer Kündigung zu erfahren, um diese in rechtlicher Hinsicht überprüfen zu können. Dem Arbeitgeber kommt es hingegen darauf an, möglichst wenig über die Hintergründe personeller Maßnahmen preiszugeben. Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem…

ArbeitsrechtAuskunftsanspruchFormerfordernis eigener ArtInformationspflichtKündigungsbegründungKündigungsgrundKündigungsverfahrenRechtswissenschaft
Kündigungsschutzrecht in Neuseeland und Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Kündigungsschutzrecht in Neuseeland und Deutschland

Ein Rechtsvergleich

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Kündigungsschutzrecht gehört sowohl in Deutschland als auch in Neuseeland zu den zentralen Gebieten des Arbeitsrechts. Ein Vergleich des deutschen Kündigungsschutzrechtes mit dem Kündigungsschutzrecht in Neuseeland ist deshalb erkenntnisreich, weil Neuseeland sein Kündigungsschutzrecht erst im Jahre 2000 mit der Einführung des Employment Relations Act (ERA) nach langer Diskussion novelliert hat. Man wollte ein realitätsnahes und gerechtes Gesetz schaffen.…

ArbeitsrechtKüdigungsschutzverfahrenKündigungsrechtKündigungsschutzMediationNeuseelandRechtsvergleichRechtswissenschaft
Arbeitsverhältnisse chinesischer Arbeitnehmer in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Arbeitsverhältnisse chinesischer Arbeitnehmer in Deutschland

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Guang Li untersucht einen spezifischen Lebenssachverhalt, namentlich die Arbeitsverhältnisse chinesischer Arbeitnehmer in Deutschland. Im Zuge der zunehmenden wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland sind immer mehr chinesische Arbeitnehmer in Deutschland tätig. Ihre Arbeitsverhältnisse rechtlich einzuordnen und zu bewerten und dabei den für das Arbeitsleben relevanten Verhaltensweisen der Arbeitnehmer angemessen Rechnung zu tragen, entspricht…

ArbeitsgenehmigungsrechtArbeitskollisionsrechtArbeitsrechtArbeitsstatutArbeitsverhältnisAufenthaltsgenehmigungsrechtGerichtszuständigkeitGünstigkeitsvergleichRechtswissenschaft
Der individualrechtliche Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer betriebsbedingter Kündigung (Dissertation)Zum Shop

Der individualrechtliche Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer betriebsbedingter Kündigung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer betriebsbedingter Kündigung wurde erstmals 1997 durch das Bundesarbeitsgericht für den Fall des Wegfalls des Kündigungsgrundes nach Zugang der Kündigung aber noch vor Ablauf der Kündigungsfrist anerkannt. Seitdem haben die verschiedenen Senate des Bundesarbeitsgerichts viele Fragen im Zusammenhang mit diesem Anspruch geklärt, jedoch auch viele Fragen aufgeworfen, die noch einer Beantwortung bedürfen. Diese Arbeit versucht,…

ArbeitsrechtBetriebsbedingte KündigungBetriebsübergangKündigungsgrundKündigungsrechtKündigungsschutzRechtswissenschaftWiedereinstellungsanspruch