Wissenschaftliche Literatur Fachkräftemangel
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Thorsten Quasbarth
Interkulturelle Öffnung und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst
Strategien – Hindernisse – Lösungen
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Während der Anteil von Migranten in Deutschland an der Gesamtbevölkerung und an abhängig Beschäftigten in der Privatwirtschaft über 20 % beträgt, sind Migranten im öffentlichen Dienst noch deutlich unterrepräsentiert. Die Politik hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, den Anteil der Migranten in der öffentlichen Verwaltung zu erhöhen, um die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft auch in der Personalstruktur des öffentlichen Dienstes adäquat abzubilden. [...]
AusbildungBewerbungBundesbehördenBundesverwaltungGesellschaftliche VielfaltIntegrationInterkulturelle KompetenzInterkulturelle ÖffnungKompetenzKulturfairnessMigrantenMigrationshintergrundNationaler Aktionsplan IntegrationÖffentlicher DienstÖffentliche VerwaltungPersonalauswahlPersonalgewinnungPersonalmarketingVerwaltungswissenschaftStephanie Löffler
Die Service Profit Chain für komplexe Dienstleistungen
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung des Dienstleistungssektors, wachsenden Anforderungen der Konsumenten, Fachkräftemangel und einem immer größer werdenden Konkurrenzdruck sind Dienstleister mehr denn je mit besonderen Herausforderungen in ihrem täglichen Wirken konfrontiert. Langfristiger Unternehmenserfolg ist hierbei das oberste Ziel der Unternehmen. Ein Modell, welches diesen nicht nur fokussiert, sondern erläutert, wie er erreicht werden kann, ist die…
DienstleistungsmarketingDienstleistungsqualitätHochschulmarketingKundenzufriedenheitMitarbeiterzufriedenheitPferdesportbetriebService Project ChainLuise Pauline Sommer
Innovativität und Arbeitgeberattraktivität
Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf den deutschen Mittelstand
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Deutschland hat sich zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft entwickelt. In Wissens- und Informationsgesellschaften behaupten sich nicht mehr vorwiegend die Unternehmen erfolgreich im globalen Wettbewerb, die materielle Güter besitzen, sondern diejenigen, die im globalen Innovationswettbewerb führend sind. Eine hohe Unternehmensinnovativität sorgt auf von hoher Dynamik und immer kürzeren Produktlebenszyklen geprägten Märkten für Wettbewerbsvorteile.…
ArbeitgeberattraktivitätArbeitgebermarkeArbeitgebermarketingEmployer BrandingFachkräftemangelHochqualifizierteIngenieurmangelInnovationInnovationsstrukturInnovativitätMarketingMittelstandWissensgesellschaftJohn Spiekermann
Inländerdiskriminierung bei Familiennachzug und Ausweisung
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Mit Inländerdiskriminierung bezeichnet man im Ausländerrecht den Sachverhalt, dass Inländer bei Fragen des Familiennachzugs (Einwanderung) und der Familientrennung (etwa bei Ausweisung eines Familienmitglieds aus dem Bundesgebiet) diskriminiert werden.
Dies geschieht, indem Inländer schlechter behandelt werden als Unionsbürger, die in Deutschland leben. Auch umfasst der Begriff „Inländerdiskriminierung“ entgegen dem Wortsinn die Ungleichbehandlung von…
AufenthGAufenthVAusländerrechtAusweisungDiskriminierungsverbotEinwanderungEuGHEuroparechtFamilienachtungFamiliennachzugFreizügG/EUGleichheitInländerdiskriminierungSharpstonUnionsbürgerschaftVerfassungsrechtVisumspflichtGünter Albrecht / Thomas Raithel (Hrsg.)
Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement
Ein wissenschaftlicher Diskurs mit Anregungen, Beispielen, Handlungsempfehlungen
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel dominieren vielfach die öffentliche Debatte. Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement tragen dazu bei, den Stellenwert, die Attraktivität und die Qualität der dualen Ausbildung zu erhöhen.
Der Sammelband wird durch ein Editorial von MinR Peter Thiele vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und ein Vorwort von Regionalbischöfin Gisela Bornowski (Kirchenkreis Ansbach-Würzburg) eingeleitet. Er ist…
Assistierte AusbildungAusbildungscoachingAusbildungsmarketingAusbildungsmentoringBetriebliches AusbildungspersonalBetriebspädagogikDuale BerufsausbildungExternes AusbildungsmanagementHeterogenität JugendlicherJugendlichePersonalentwicklungUnternehmenskulturWirtschafts- und BerufspädagogikChristoph Schwarz
Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Unternehmen und Schulen erkennen in zunehmendem Maß mangelnde Berufsorientierung von Schulabgängern und Fachkräftemangel als gesellschaftliche Herausforderungen. Daher gehen sie vermehrt Partnerschaften (Bildungspartnerschaften) miteinander ein, die über Spenden und Sponsoring hinaus gehen, etwa in Form von gemeinsamer Unterrichtsgestaltung oder Praxisprojekten für Schüler im Betrieb unter Anleitung von Azubis. Herausforderungen zwischen Wirtschaft und Schule liegen in…
BerufsorientierungBetriebswirtschaftslehreBildungBildungspartnerschaftenCorporate CitizenshipCorporate Social ResponsibilityCSREthikKooperationKooperation Schule-WirtschaftNachhaltigkeitPPPPublic Private PartnershipSchulpartnerschaftenSektorübergreifende PartnerschaftenSoziales KapitalTransaktionskostentheorieUnternehmensethikKlaus-Jürgen Kempkens
Berufspädagogische Untersuchung zur Hartz IV-Arbeitsmarktförderung
Berufsabschlussorientierte Qualifizierungs- und Integrationsinstrumente für erwerbsfähige Hilfebedürftige ohne Berufsabschluss
Das Buch bewegt sich im Themenkreis der aktiven Hartz IV-Arbeitsmarktförderung. Ein Beruf gilt noch immer als „Führerschein für das Erwerbsleben“. Die Hälfte der Hartz IV-Arbeitslosen verfügt jedoch nicht über einen Abschluss (in westdeutschen Großstädten sogar Zweidrittel). Die rechtlichen Möglichkeiten des nachträglichen Erwerbs sind sehr beschränkt. Die Studie leistet für die Gruppe der formal nicht qualifizierten Hartz IV-Kunden im Alter von 25-35 Jahren einen…
AlleinerziehendeBerufsabschlussBerufspädagogikBerufsprinzipBildungskettenFolgen LangzeitarbeitslosigkeitHartz IVJ.O.B.-C.A.M.P.MigrationshintergrundNachqualifizierungPädagogikQualifizierungsbausteineSebastian Campagna
KMU-spezifische Ressourcen als Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit
Am Beispiel eines Büromöbelherstellers
Die Wettbewerbsfähigkeit ist nicht erst seit der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise eine zentrale Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). So haben etwa die Globalisierung, die Frage der Arbeitskosten oder der Fachkräftemangel die Diskussion über die internationale Konkurrenzfähigkeit des Standortes Deutschland stark geprägt. Nicht wenige vertreten die Auffassung, dass viele KMU in Deutschland aufgrund der vermeintlichen Standortnachteile an…
BetriebswirtschaftslehreCapability-based viewKernkompetenzenKompetenzenMöbelbrancheResource-based viewRessourcenansatzStrategisches ManagementWettbewerbsfähigkeitWirtschaftssoziologieCéline Feige
PISA und weitere Schulleistungsstudien
Ergebnisse und ihre Relevanz für Hochschulen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Diese Arbeit stellt wesentliche Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie "PISA" sowie weiterer länderübergreifender Bildungsvergleichstests vor und zeigt deren Bedeutung für Hochschulen auf.
Nach einem kurzen Überblick über die Zielsetzung und Methodik von "PISA" werden zentrale Befunde für Deutschland im Vergleich der Teilnehmerländer dargestellt. Neben den insgesamt unterdurchschnittlichen Leistungsmittelwerten zeigt sich eine auffallend starke…
BildungsbeteiligungBildungschancenBildungserfolgBildungsvergleichstestsDemographische EntwicklungFachkräftemangelGeschlechtPädagogikPISA 2000SchulleistungsstudienSchulleistungstestSchulleistungsvergleichSoziale HerkunftStudienabbrecherStudiengangsevaluationUniversitäten