Wissenschaftliche Literatur Deutsches Recht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Holle Ulrike Jakob
Geschäftsführung ohne Auftrag im deutschen und spanischen Recht
Ein Rechtsvergleich unter Einschluss des Internationalen Privatrechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Die regelungen des spanischen Rechts zur Geschäftsführung ohne Auftrag werden zum ersten Mal in deutscher Sprache dargestellt.
In einem Rechtsvergleich werden zunächst die Regelungen des materiellen Rechts mit den deutschen Vorschriften der Geschäftsführung ohne Auftrag verglichen und auf Entwicklung, Anwendung und Funktion untersucht. Auch geht die Verfasserin darauf ein, inwieweit die Rechtsprechung in beiden Ländern das Rechtsinstitut zur Korrektur von…
Außervertragliche SchuldverhältnisseDeutsches RechtEuropäische VerordnungGeschäftsführung ohne AuftragInternationales PrivatrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftRom II-VOSpanisches RechtStellvertretungHolle Ulrike Barbara Deppisch
Das Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG
Motive der Gesetzesänderung durch Erfahrungen mit dem bisherigen Recht und durch Vergleich mit amerikanischem und britischem Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Mit dem am 01.03.2014 in Kraft getretenen Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) sollte in der ersten Stufe der Reform ein Mentalitätswechsel in Deutschland im Insolvenzrecht herbeigeführt werden. In Zeiten von Wirtschaftskrisen wächst die Bedeutung des Insolvenzrechts. Die Normen dieses Rechtsgebiets haben entscheidenden Einfluss darauf, ob ein insolventes bzw. sanierungsbedürftiges Unternehmen sich am wirtschaftlichen Markt weiter…
Amerikanisches RechtBritisches RechtDeutsches RechtESUGGesetzesänderungInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtRechtsvergleichHolle Ulrike Janine Zwierschowski
Der Schutz des Whistleblowers vor strafrechtlichen Sanktionen
Ansätze zur Verbesserung des Hinweisgeberschutzes auf nationaler und europäischer Ebene
Strafrecht in Forschung und Praxis
In diesem Buch werden die für Whistleblower existierenden strafrechtlichen Risiken aufgezeigt und die sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene bereits bestehenden Ansätze zum Schutz von Whistleblowern vor strafrechtlichen Sanktionen auf ihre Geeignetheit überprüft. Dabei findet das Spannungsverhältnis zwischen den Geheimhaltungsinteressen der Unternehmen und den Rechten von Whistleblowern sowie dem Strafverfolgungsinteresse besondere…
ComplianceGeschäftsgeheimnisgesetzGeschäftsgeheimnisschutzGeschGehGHinSchGHinweisgeberschutzHinweisgeberschutzgesetzWhistleblowerrichtlinieWhistleblowingWirtschaftsrechtHolle Ulrike Kathrin Brandner
Immissionsschutzrechtlicher Bestandsschutz und BVT-Schlussfolgerungen
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin befasst sich mit dem Bestand und der Reichweite des immissionsschutzrechtlichen Bestandsschutzes. Im Immissionsschutzrecht sind angesichts der von den Anlagen ausgehenden Emissionen dynamische Grundpflichten (§ 5 BImSchG) statuiert. Dies hat zur Folge, dass die Anlagenbetreiber ungeachtet der erteilten immissionsschutzrechtlichen Genehmigung gezwungen sein können, die Anlagen an neue technische und rechtliche Entwicklungen anzupassen. Damit soll dem…
BaurechtBestandsschutzBundes-ImmissionsschutzrechtBVT-Schlussfolgerungendynamische GrundpflichtenEigentumsgrundrechtImmissionsschutzrechtunmittelbar zahlungsmodifizierende RechtsverordnungHolle Ulrike Alexander Theusner
Das Konzept von allgemeinem und besonderem Teil im chinesischen Zivilrecht
Mechanismen, Ursachen und dogmatische Hintergründe der Rezeption deutschen Zivilrechts in China, dargestellt am Beispiel der Übernahme des Konzepts von allgemeinem und besonderem Teil
Studien zur Rechtswissenschaft
Das moderne chinesische Zivilrecht ist durch das deutsche BGB geprägt worden. In seinen Anfängen hat es das deutsche Zivilrecht in weiten Teilen übernommen. Nachdem mit Gründung der Volksrepublik China die Entwicklung zunächst unterbrochen wurde, steht die heutige Neuschaffung des Zivilrechts wieder unter dem Einfluss der deutschen Zivilrechtsdogmatik.
Der Autor geht der Frage nach, welche Umstände die Rezeption des deutschen Rechts in China begünstigt haben.…
ChinaChinesisches RechtDeutsches RechtDeutschlandRechtswissenschaftRezeptionÜbernahmeZivilrechtHolle Ulrike Yuan Shen
Übernahme der Arbeitsverhältnisse beim Betriebsübergang
Ein Vergleich zwischen deutschem und chinesischem Recht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit der zunehmenden Globalisierung und Europäisierung sind Unternehmens- bzw. Betriebsveräußerungen ein aktuelles Thema in Deutschland. Sie ziehen aber auch in China immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Sie sind eine beliebte unternehmerische Strategie zur Kapitalvergrößerung, Kostenersparnis sowie Konkurrenzvernichtung. Man stellt sich hierbei in beiden Ländern die gleichen Fragen: Was passiert mit den Arbeitsverhältnissen, wenn der Unternehmer (Betriebsinhaber) wechselt?…
ArbeitnehmerübernahmeArbeitsrechtArbeitsverhältnisseBetriebsübergangChinesisches RechtDeutsches RechtRechtsvergleichÜbernahmeHolle Ulrike Jasmin Urlaub
Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht
Eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom I-Verordnung
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Die Studie analysiert die rechtliche Einordnung von einseitig verpflichtenden Rechtsgeschäften im Internationalen Privatrecht. Vereinheitlichtes vertragliches Kollisionsrecht gilt seit dem Inkrafttreten der Rom I-Verordnung zum 17.12.2009, wobei eine ausdrückliche Kollisionsnorm für einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte in der Rom I-Verordnung nicht enthalten ist. Diese Regelungslücke wirft die Frage auf, ob eine Einordnung unter die für vertragliche Schuldverhältnisse…
Anwendbares RechtEinseitig verpflichtende RechtsgeschäfteGewinnzusageInternationale ZuständigkeitKollisionsnormRechtswissenschaftROM-I -VerordnungVertragliche SchuldverhältnisseVertragsbegriffHolle Ulrike Michael Kiedrowski
Kündigungsschutz im polnischen Arbeitsrecht - ein Strukturvergleich mit dem deutschen Recht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Polen ist Deutschlands unmittelbarer Nachbar und gleichzeitig einer seiner wichtigsten Handelspartner in Mittel- und Osteuropa. Im Rahmen dieser wirtschaftlichen Beziehungen ist das polnische Kündigungsschutzrecht sowohl für deutsche Investoren als auch für deutsche Arbeitnehmer von zentraler Bedeutung. Trotz dieser Bedeutung fehlt eine umfassende Untersuchung des polnischen Kündigungsschutzrechtes bislang. Diese Lücke schließt die Untersuchung. Mit ihr wird der…
ArbeitsrechtDeutsches RechtKündigungKündigungsschutzPolenRechtswissenschaftVergleichHolle Ulrike Mehmet Ali Akgün
The Success and the Effective Implementation of the Cape Town Convention
With a Comparative Analysis of the Securities over Movable Properties among German, English, Turkish Laws, and the Laws of the USA
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Kapstädter Übereinkommen und seine ausrüstungsspezifischen Protokolle sind von großer Bedeutung für Harmonisierungsdiskussionen. Das Luftfahrzeugprotokoll ist in Kraft, und das internationale Register verzeichnet bereits über eine Million Eintragungen. Die Ratifizierung und effektive Umsetzung ermöglichen Vertragsstaaten den Zugang zur sogenannten Cape Town Discount List. Staaten auf dieser Liste profitieren von Rabatten von bis zu 10 % über Exportkreditagenturen.…
Aircraft ControlAircraft FinanceAmerikanisches RechtCape Town ConventionDeutsches RechtEffektive ImplementierungEnglisches RechtFinancial LeasingHarmonisierungLuftfahrzeugprotokollTürkisches RechtHolle Ulrike Ralf Frenzel
Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
Zur Umsetzung der Zehnten Gesellschaftsrechtlichen Richtlinie in deutschesRecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Buch aus der Schriftenreihe „Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht“ hat die Umsetzung der Richtlinie über Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten in deutschesRecht durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes und das Gesetz zur Umsetzung der Regelungen über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten zum Gegenstand. [...]
Europäische GesellschaftEuropäisches GesellschaftsrechtGernzüberschreitende VerschmelzungInternationale VerschmelzungsrichtlinieRechtswissenschaftSEStatut der Europäischen GesellschaftUmwandlungVerschmelzungZehnte Gesellschaftsrechtliche Richtlinie