Bücher über »Zivilrecht«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Jana Oestreich
Empfängerzuständigkeit und Wissenszurechnung bei Verbraucherverträgen
Schriften zum Verbraucherrecht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10180-8
Dieses Werk wurde im Jahre 2018 als Dissertation an der Universität Bielefeld angenommen. Es behandelt Stellvertretung bei Verbraucherverträgen. Dies ist ein hochkomplexes und ambitioniertes Thema und so überrascht es nicht, dass zu diesem Themenkomplex relativ wenig bisher geforscht und ...
BGB Allgemeiner Teil, Empfängerzuständigkeit, Falsus procurator, Minderjährigenrecht, Stellvertretung, Stellvertretungsrecht, Unternehmer, Verbraucher, Verbraucherschutzrecht, Verbrauchervertrag, Verbundene Verträge, Widerufsrecht, Wissenszurechnung, Zivilrecht

Philipp Weber
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10766-4
Die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) hat als Finanzierungsmethode seit der massiven Verbreitung des Internets eine rasante Entwicklung erfahren. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ein Kapitalbedarf über eine Vielzahl von Kapitalgebern mit (kleinen) individuellen Beträgen gedeckt und der ...
AGB, Alleinauftrag, Crowd, Crowdfunding, Crowdinvesting, Disclaimer, Genussrecht, Kleinanlegerschutzgesetz, Partiarisches Nachrangdarlehen, Rangrücktritt, Rechtswissenschaft, Schwarmfinanzierung, Stille Beteiligung, Zivilrecht

Linda Schäfer
Die Bemessungsmethoden und Höhen des Schmerzensgeldes
Auswertung der Qualität und Quantität zugesprochener Schmerzensgeldbeträge
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10646-9
Diese Studie widmet sich der Suche nach einer ausgewogenen Methode für die Bemessung des immateriellen Schadensersatzes in Deutschland. Das Gesetz bestimmt in § 253 BGB, dass in bestimmten Fällen, insbesondere bei der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit, der Bewegungsfreiheit und der ...
Bemessungsmethode, Bemessungsmethoden, Billige Entschädigung, Immaterieller Schadensersatz, Minimal- und Maximalbeträge, Ökonomische Analyse des Rechts, Rechtsvergleich, Schadensrecht, Schmerzensgeld, Schuldrecht, Tabellenländer, Tagessätze, USA, Vergleichsrechtsprechung, Zivilrecht, § 253 BGB

Triantafyllos Pegios
Die vertraglichen Informationspflichten des Intermediärs bei Kapitalanlagen
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10562-2
Nach erfolgloser Entwicklung einer Anlage folgt immer die Untersuchung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationsbasis der Anlageentscheidung als Ursache der fehlerhaften Anlagewahl. Die stetig wachsende Bedeutung der Informationspflichten und vor allem der Beratungspflichten ergibt sich ...
Anlageberatung, Anlagegerechte Beratung, Anlegergerechte Beratung, Aufklärungspflichten, Bankrecht, Beratungspflichten, Beratungsvertrag, Finanzintermediär, Informationspflichten, Kapitalanlage, Kapitalanleger, Kapitalmarktrecht, Wertpapierdienstleistung, Wirtschaftsrecht, WPHG, Zivilrechtliche Haftung

Franziska Rehr
Grundlinien des Rechts der Plattformverträge
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10586-8
Online-Plattformen für Dienstleistungen wie Airbnb oder Uber erleben seit einigen Jahren ein rasantes Wachstum und stellen in vielen Branchen traditionelle Geschäftsmodelle in Frage. Zugleich hat der Siegeszug der Plattformen eine Debatte darüber ausgelöst, ob der rechtliche Regulierungsrahmen ...
Dreipersonenverhältnis, Franchiserecht, Handelsvertrerrecht, Online-Plattformen, Plattformverträge, Plattformvertrag, Verbraucherschutzrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht

Tobias Spöhrer
Haftung bei Zuschauerausschreitungen
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10294-2
Diese Studie untersucht das bei Sportveranstaltungen leider recht häufig auftretende Phänomen von Zuschauerausschreitungen im Hinblick auf die Haftung des Veranstalters und der anderen Beteiligten. Unter anderem werden die für die Haftung des Veranstalters entscheidenden Verkehrspflichten des ...
Fußball, Haftungsrecht, Sportler, Sportrecht, Sportveranstalter, Stadioneigentümer, Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Zuschauer, Zuschauerausschreitungen, Zuschauervertrag

Małgorzata Osiewicz-Maternowska (Hrsg.)
Deutsche und polnische zivilrechtliche Verträge
Paralleltexte für Übersetzer
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10492-2
Das Buch liefert eine Zusammenstellung ausgewählter deutscher und polnischer zivilrechtlicher Verträge, die entsprechend aus dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch und dem polnischen Zivilgesetzbuch /Kodeks cywilny/ resultieren, als Paralleltexte, ergänzt um die gesetzlichen Definitionen ...
Bürgerliches Recht, Deutsch-polnische Übersetzung, Paralleltexte, Quellentexte, Rechtswissenschaftliche Texte, Sprachwissenschaft, Translatologie, Übersetzungswissenschaft, Verträge Deutsch-Polnisch, Zivilrecht, Zivilrechtliche Verträge

Aleksandra Janković
Vererben an Minderjährige unter Ausschluss der gesetzlichen Vertretung
Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Familien-, Erb- und Stiftungsrecht
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10390-1
Ein minderjähriges Kind wird zu seinem Wohl grundsätzlich im Rahmen der Vermögenssorge gesetzlich durch die Eltern vertreten. Jedoch kann es vorkommen, dass ein Erblasser dem eigenen Sohn oder der Tochter eine ordentliche Vermögenssorge im Hinblick auf das Kindsvermögen aus verschiedenen ...
Anwartschaftsrecht, Erblasser, Erbrecht, Familienrecht, Haftung, Minderjährigkeit, Nacherbschaft, Nachlass, Stiftung, Stiftungsrecht, Testamentsvollstreckung, Vererben, Vermögen, Vermögensverwaltung, Zivilrecht

Caroline Charlotte Sohns
Zur Behandlung von urheberrechtlichen Lizenzen im deutschen und englischen Recht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9981-9
Abstraktionsprinzip, Deutschland, England, Lizenzen, Rechtekette, Rechtswissenschaft, Urheberrecht, Zivilrecht

Hannah Volmer
Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9973-4
Der Besitz des Veräußerers ist Grundlage und Voraussetzung für den gutgläubigen Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache. So haben es Generationen von Studenten gelernt – hier glaubt man sich auf festem Boden. Gerade in neuerer Zeit trügt dieser Eindruck allerdings. Der ...
Besitz, Block-Chain, Bürgerliches Recht, Eigentum, Gutgläubiger Erwerb, Gutgläubigkeit, QR-Code, Rechtsscheinträger, Sachenrecht, Sicherungsmittel, Zivilrecht, § 935 BGB

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.