Bücher über »Zinsschranke«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Lisa Claußen
Die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in der Krise
Kritische Analyse aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8608-6
Nicht erst seit gestern ist die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in der Krise in der betriebswirtschaftlichen Literatur dem Vorwurf ausgesetzt, sie wirke krisenverschärfend und sanierungsfeindlich. Obgleich das grundsätzliche Problem somit seit längerem bekannt ist und das Ertragsteuerrecht ...
Besteuerung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Ertragsteuern, Insolvenz, Krise, Liquidation, Mindestbesteuerung, Sanierung, Sanierungsgewinn, Sanierungsmaßnahmen, Unternehmensübertragung, Verlustuntergang, Zinsschranke

Philipp Kühner
Die Symmetriewirkungen der Zinsschranke nach § 4h EStG unter Unsicherheit
Eine formale und quantitative Analyse mit Hilfe der Brownschen Bewegung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-6003-1
Die Zinsschranke gem. § 4h EStG bestimmt das Ausmaß, in dem betrieblich veranlasste Zinsaufwendungen bei der Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlagen berücksichtigt werden können. Das Greifen der Vorschrift begrenzt die Nutzung des den Zinsaufwendungen inhärenten ...
Brownsche Bewegung, EBITDA-Vortrag, Finanzen, Mindestbesteuerung, Paradoxe Zinsschrankenwirkung, Rechnungswesen, Symmetrielinie, Vernetzte Zinsschrankenwirkung, Wiener Prozesse, Zinsschranke

Tobias Hiller
Die Zinsschranke im Lichte des europäischen Gemeinschaftsrechts
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5780-2
Die Zinsschranke ist wohl eine der bemerkenswertesten Neuerungen im deutschen Steuerrecht der letzten Jahre. Trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer Neuartigkeit erfährt sie hohe Aufmerksamkeit vor allem in anderen europäischen Staaten. Doch ungeachtet der zumeist positiven Resonanz im Ausland ...
Europarecht, Gesellschafter-Fremdfinanzierung, Grundfreiheiten, Niederlassungsfreiheit, Organschaft, Rechtfertigungsgründe, Rechtswissenschaft, Zins- und Lizenzgebühren, Zinsschranke, § 4h EStG, § 8a KStG

Olesja Schmidt
Zinsschranke und Rechtsformwahl
Rechtsformspezifische Besonderheiten und Steuerbelastungsvergleich im Konzern
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5122-0
Mit der Einführung der Zinsschranke hat der Gesetzgeber die steuerliche Behandlung der Fremdfinanzierungsaufwendungen grundlegend neu gestaltet. Die neueingeführte Zinsschranke gilt rechtsformübergreifend, d.h. sowohl für Personengesellschaften als auch für Kapitalgesellschaften. Die Autorin ...
Betriebsausgabenabzugsverbot, Escape-Klausel, Gesellschafter-Fremdfinanzierung, Holdinggesellschaften, Konzern-Klausel, Konzernbesteuerung, Rechtsformspezifische Besonderheiten der Zinsschranke, Rechtsformvergleich, Rechtsformwahl, Rechtswissenschaft, Steuerbelastungsvergleich im Konzern, Unternehmensteuerreform 2008, Zinsschranke

Kathrin Schulte-Krumpen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5085-8
Befindet sich ein Unternehmen in einer Krisensituation, dann ist es ein traditionelles Problem des deutschen Steuerrechts, wie sich Sanierungsmaßnahmen von Gläubigern und/oder Gesellschaftern (bilanz-) steuerrechtlich auswirken. Diese Frage spielt insbesondere bei Kapitalgesellschaften eine ...
Forderungsverzicht, Mantelkauf, Rangrücktritt, Rechtswissenschaft, Sanierungen, Sanierungsprüfung, Steuerrecht, Unternehmenssteuerreform 2008, Zinsschranke

Berit Mewes
Die Finanzierung von Kapitalgesellschaften im steuerrechtlichen Kontext
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4377-5
Der Einfluss der Besteuerung auf die Finanzierungsentscheidungen von Kapitalgesellschaften ist seit gut 40 Jahren Untersuchungsgegenstand von Steuerlehre und Finanzierungstheorie. Die Finanzierung kann grundsätzlich durch die Gesellschafter in Form von Eigen- bzw. Fremdkapital, aber auch durch ...
Betriebswirtschaftslehre, Europarecht, Finanzierung, Gesellschafterfremdfinanzierung, Rechtswissenschaft, Steuerbelastung, Steuerrecht, Verfassungsrecht, Zinsschranke

Nadine Hiller
Gesellschafter-Fremdfinanzierung und Diskriminierungsverbote
Europa- und abkommensrechtliche Problemkreise in Inbound- und Outbound-Konstellationen unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2007 sowie der Neuerungen im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3352-3
Mit dem Ziel der Herbeiführung einer europarechtskonformen Regelung, dehnte der deutsche Gesetzgeber die Anwendung des § 8a KStG im Rahmen des Korb-II-Gesetzes in Folge der Rechtsprechung des EuGH zur Rs. Lankhorst-Hohorst auf inländische und ausländische Anteilseigner aus. Nadine ...
Abkommensrecht, DBA, Diskriminierungsverbote, Doppelbesteuerungsabkommen, Europarecht, Finanzierung, Gesellschafter-Fremdfinanzierung, Internationales Steuerrecht, Primäres Gemeinschaftsrecht, Rechtswissenschaft, Sekundäres Gemeinschaftsrecht, Steuer, Thin Capitalization, Unternehmensteuerreform, Zinsschranke, § 8a KStG

Eine Auswahl unserer Fachbücher.