Bücher über »Verbraucher«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | ... | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | > | >> |
Pechtl
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1999, ISBN 978-3-8300-0054-9
"Are consumers intuitive inventory theorists when making purchase quantity decisions" Diese Frage aus der Marketingliteratur formt das Generalthema der vorliegenden Arbeit. Es wird untersucht, inwieweit tatsächliche Kauf- und Lagerhaltungsentscheidungen von Probanden den Handlungsempfehlungen ...
announced-price-increase, Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsverhalten, Kaufstrategie, Konsumentenverhalten, Lagerhaltung, Lagerhaltungsstrategie, Rationalverhalten, Verbraucherverhalten

Költgen
Zur Identifikation und Bearbeitung von Leerfeldern in der qualitätspolitischen Diskussion
- aufgezeigt am Beispiel der mißglückten Einführung des 400g-Packungskonzeptes im Kaffeemarkt der Bundesrepublik Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-611-3
Die seit langem in der Betriebswirtschaftslehre geführte Qualitätsdiskussion hat für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen bislang nur einen unbefiedigen Stand erreicht. Während man im Investitionsgüterbereich glaubt, anhand der Produkteigenschaften Qualität im sinne von "messen", "wiegen", ...
400g-Packungskonzept, Betriebswirtschaftslehre, Dienstleistung, Kaffe, Leerfeld, Politik, Qualität, Verbrauchergüter

Urbatzka
Das Unterrichtsspiel "Schuldenkarussel" im Haushalts- und Arbeitsunterricht
Eine empirische Untersuchung zur Verbrauchererziehung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 1992, ISBN 978-3-86064-031-9
Die Verschuldung durch Konsumentenkredite ist ein Problem, das in den vergangenen zehn Jahren zunehmend in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt ist. Das gilt auch für die Berücksichtigung des Inhalts im Arbeits- und Haushaltslehreunterricht. Am Beispiel der Arbeitslehre in Berlin wird die ...
Arbeitslehre, Haushaltslehre, Konsumentenkredit, Kredit, Pädagogik, Schuldenkarussell, Unterrichtsspiel, Verbrauchererziehung, Verschuldung

Wich
Die Vergleichbarkeit von Befragungen im Rahmen der internationalen Konsumentenforschung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1989, ISBN 978-3-925630-23-1
Für zahlreiche Unternehmen hat sich der Schritt ins Ausland als Fehlschlag erwiesen. Als wesentlich wird die mangelhafte Vorbereitung auf den Schritt ins Ausland erachtet, d.h. es wurden vorab keine oder nur unzureichende Daten über den betreffenden Markt erhoben. Häufig beruhen jedoch spätere ...
Ausland, Betriebswirtschaftslehre, Erhebungsinstrumentarium, Konsumentenforschung, kulturell, Märkte, Stimulusmaterial, Verbraucherbefragung, Vergleichbarkeitskriterien

<< | < | ... | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.