Bücher über »Venezuela«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Philipp Scholz
Deutsche Privatrechtsverhältnisse in der Insolvenz eines ausländischen Staates
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9672-6
Nicht nur die Griechenland-Krise und die drohende Zahlungsunfähigkeit des Landes beschäftigen die Öffentlichkeit seit Jahren. Das Thema Staateninsolvenz ist dauerhaft präsent, zuletzt geriet Venezuela 2017 in massive finanzielle Schwierigkeiten. Gleichwohl fehlt es weiterhin an einem geordneten ...
Brexit, Euro-Austritt, Euro-Krise, Eurokrise, Eurozone, Geldentwertung, Geldschulden, Griechenland, Privatrechtsverhältnisse, Protektionismus, Risikoverteilung, Staateninsolvenz, Staatsanleihen, Venezuela, Vorhersehbarkeit, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Wirtschaftskrise, Zivilrecht

Florian Kolling
Der völkerrechtliche Notstand und die staatliche Zahlungsunfähigkeit
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9460-9
Zahlungskrisen und Überschuldungen stellen Staaten seit jeher vor erhebliche Herausforderungen, da diese mit großen Entbehrungen für die Bevölkerung und mit dem Verlust staatlicher Funktionen einhergehen. Die jüngste Schuldenkrise im Euro-Raum und die Staatskrise in Venezuela im Jahr 2017 ...
Argentinienkrise, Debt Restruction, Finanzkrise, Internationaler Währungsfonds, Investitionsschutz, Menschenrechte, Rechtswissenschaft, Staatsanleihen, Staatsbankrott, Staatsnotstand, Umschuldung, Venezuela, Völkerrecht, Zahlungskrise, Zahlungsunfähigkeit

Raina Zimmering & Christina Steinbauer (Hrsg.)
Soziale Bewegungen in der „Vierten Welle der Demokratisierung“ in Lateinamerika
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6792-4
Welchen Einfluss haben soziale Bewegungen in Lateinamerika in der „Vierten Welle der Demokratisierung“ auf Transformation? Es geht darum herauszufinden, ob die in den klassischen Transformationstheorien konstatierte gering einzuschätzende Funktion sozialer Bewegungen und der Behauptung, dass ...
Chiapas, Entwicklungsforschung, Gustavo Estera, John Holloway, Landlosenbewegungen, Lateinamerika, Mexiko, Oaxaca, Politikwissenschaft, Raúl Zibech, Soziale Bewegungen, Soziologie, Transformationstheorien, Venezuela, Zapatismus

Sascha Patrick Meßmer
Die politische Ökonomie der Erdölmärkte
Eine Analyse des Einflusses von politischen Ereignissen
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6445-9
Erdöl ist der wichtigste Treibstoff für die Weltwirtschaft. Aber welche Faktoren treiben den Erdölpreis? Gerade Konflikte werden häufig als verantwortliche Preistreiber für Erdöl genannt. Jedoch ist ein möglicher Zusammenhang bislang unzureichend untersucht worden. Gleichzeitig wurde die ...
Aktienkurse, Energie, Erdöl, Ereignisanalyse, George W. Bush, Internationale Beziehungen, Internationale Politik, Irak, Politische Ereignisse, Spotpreise, US-Wahlen, Venezuela, Zeitreihenanalyse

Daniel Kerscher
Demokratisierung in Südosteuropa und den Andenländern
Die Fragilität des Verfassungs- und Rechtsstaates in Albanien, Bulgarien, Ecuador, Peru, Rumänien und Venezuela
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4285-3
Die neunziger Jahre brachten nicht nur für die Staaten Mittel- und Osteuropas, sondern auch für viele Staaten Lateinamerikas fundamentale Umwälzungen des politischen Systems mit sich. Das Ziel einer konsolidierten und gefestigten Demokratie haben allerdings nicht alle Staaten erreicht. Auch die ...
Albanien, Bulgarien, Demokratie, Demokratisierung, Ecuador, Gewaltenkontrolle, Parlament, Peru, Politikwissenschaft, Politische Entwicklung, Präsident, Rechtsstaat, Rumänien, Venezuela, Verfassungsgebung, Verfassungsgericht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.