Bücher über »Unternehmensreputation«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Alexander Baumgartner
Controlling von Unternehmensreputation
Theoretische Fundierung und empirisch-experimentelle Untersuchung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9125-7
Änderungen der immateriellen Ressource Reputation haben entscheidende Auswirkungen auf die Unternehmensperformance und die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Stakeholdern. Verbesserungen der Unternehmensreputation können auf diese Weise zu einem Wettbewerbsvorteil führen, der als ...
Controlling, Controlling immaterieller Werte, Reputationsmanagement, Reputationssteuerung, Unternehmensperformance, Unternehmensreputation, Vignettenexperiment

Frank Beham
Stakeholder-Konfrontationen im Social Web
Eine fallstudienbasierte Untersuchung unternehmensseitiger Reaktionsstrategien am Beispiel von Shitstorms
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8401-3
Social Media haben das Kommunikationsverhalten zwischen Unternehmen und seinen Stakeholdern gravierend verändert. War der Erfahrungsaustausch über Produkte, Marken oder Services früher in aller Regel auf einen kleinen, privaten Kreis begrenzt, werden Meinungen heute über (meist) öffentlich ...
Beziehungsmanagement, Explikative Case-Studies, Kausale Fallstudienmethodik, Mixed-Method-Ansatz, Relationship Management, Shitstorm, Social Media, Social Web, Soziale Medien, Stakeholder-Konfrontationen, Unternehmenskommunikation, Unternehmensreputation

Christopher Bayer
Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5538-9
Geleitwort Da die Qualität von Dienstleistungen aufgrund ihrer charakteristischen Merkmale in der Vorkaufphase nur begrenzt vom Kunden beurteilt werden kann, ist die Beschaffungsituation durch hohe Qualitätsunsicherheit gekennzeichnet. Die Unsicherheit fällt umso höher aus, je komplexer die ...
B2B-Dienstleistung, Beschaffung, Betriebswirtschaftslehre, BPO, Call Center, Call Center Dienstleistung, Customer Care, Dienstleistungsmanagement, Outsourcing, Reputation, Reputationsmanagement

Matthias Meßner
Eventsponsoring – Chancen und Risiken
Ein Überblick mit empirischen Studien zum Einfluss von Kategorisierungsprozessen auf die Wirkung organisationaler Sponsoringaktivitäten passender und unpassender Events
Schriften zur Sozialpsychologie
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4915-9
Im Wettstreit um Marktposition werden Unternehmen nicht müde, strategische Partnerschaften mit werthaltigen Veranstaltungen einzugehen. Entgegen dem opportunistischen Glauben, Sponsoring sei grundsätzlich vorteilhaft und bewirke Imageverbesserungen, kann dieses Instrument allerdings zur Bürde ...
Assimilation und Kontrast, Effektivität, Image, Kategorisierung, Kommunikationspolitik, Marketing, Passsung/Fit, Psychologie, Sozialpsychologie, Sponsoring, Unternehmensreputation

Marion Schulz
Wandelanleihen in der Unternehmensfinanzierung
Eine theoretische und empirische Analyse
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2651-8
Durch eine Belebung des Marktes für Wandelanleihen hat diese Gattung der Finanzierungsinstrumente in den vergangenen Jahren wieder stark an Bedeutung gewonnen. Nicht nur am angelsächsischen Kapitalmarkt, wo dieses Finanzinstrument traditionell einen höheren Stellenwert hat, sondern auch in ...
Agency-Theorie, Betriebswirtschaftslehre, Corporate Finance, Finanzierung, Hybride Finanzinstrumente, Kapitalmarkt, Leistungsanreiz, Unternehmensreputation

Eine Auswahl unserer Fachbücher.