Volkswirtschaft
Bücher über »Transformation«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
George Khishtovani
Transformation von Governance-Strukturen in Georgien, 2003-2012
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8735-9
Die Transformationsprozesse der ehemaligen sozialistischen Länder sind uneinheitlich verlaufen. Mittel-, süd- und osteuropäische Länder haben einen erfolgreichen Transformationsprozess hin zum Marktkapitalismus vollzogen. Dahingegen sind die in den 1990er Jahren begonnenen ...
Betriebswirtschaft, Financial Development, Georgien, Gesundheitsreform, Gesundheitssystem, Governance, Kapitalismus, Kapitalismusmodelle, Kornaisches Modell, Sozialismus, Systemwandel, Transformationsland, Transformationsökonomie, Volkswirtschaft

Katharina U. Greszczuk
Der Aufbau eines zweistufigen Bankensystems aus bankenregulatorischer Sicht am Beispiel Polens
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6153-3
Das polnische Bankgeschäft befindet seit der historischen Wende in den späten 1980er Jahren in der Transformation. Nach dem Niedergang des Sozialismus entwickelte sich Polen innerhalb kurzer Zeit zu einer marktwirtschaftlich orientierten Demokratie. Dies wird insbesondere bei den Finanzmärkten ...
Bankenaufsicht, Bankenregulierung, Einlagensicherung, EU, EU-Währungsunion, EZB, Finanzmarkt, Neue Institutionenökonomik, Polen, Polnischer Finanzsektor, Transformationsprozess, Volkswirtschaftslehre, Zentralbank

Silvia Rucinská
Slowakische Wirtschaft – Wunder dank Reformen?
Erfolge und Misserfolge des Transformationsprozesses
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4496-3
Die slowakische Wirtschaft geriet nach der Trennung von der Tschechischen Republik zunächst in die Position des politisch wie vor allem wirtschaftlich "schwächeren Bruders" mit einer deutlich schlechteren Ausstattung an Produktionsfaktoren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten zeigte das Land ...
Automobile, Europäische Union, Finanzkrise, Marktwirtschaft, Osteuropa, Privatisierung, Reform, Slowakei, Strukturwandel, Transformation, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswachstum, Wirtschaftswunder

Tetyana Lutsyk
Zahlungsrückstände in Staaten Osteuropas
Ursachen und ihre wirtschaftspolitische Behandlung am Beispiel der Ukraine
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4549-6
Ende der 80er/Anfang der 90er ereignete sich eine der historisch einzustufenden Zäsuren der Geschichte: der Zusammenbruch des östlichen Wirtschafts- und Hegemoniesystems. Die Länder Mittel- und Osteuropas leiteten eine Transformation ihrer Rechts-, Wirtschafts- und ihrer politischen Ordnungen ...
Institutionen, Mittel- und Osteuropa, Ordnungspolitik, Rent-Seeking, Schulden, Transformation, Ukraine, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsreform

Julia Mikhalitsyna
Struktureller Wandel in der Automobilindustrie
Am Beispiel der Russischen Föderation
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3731-6
Im 20. Jahrhundert wurde das wirtschaftliche Wachstum in Europa und Nordamerika entscheidend durch die Produktion von Kraftfahrzeugen geprägt. Immer mehr entwickelte sich das Auto zu einer der wichtigsten Triebkräfte des wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses. Die Automobilindustrie ist ...
Analyse des Weltautomobilmarktes, Automobilindustrie, Automobilproduktion, märkte, Strukturwandel, Transformationsprozesse in Russland, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft der Russischen Föderation

Christian Loh
Bankensysteme in Mittel- und Osteuropa
Die Evolution des Bankensystems am Beispiel ausgewählter Transformationsländer
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3725-5
Im Jahr 1989 begannen die wirtschaftlichen und politischen Reformen in Mittel- und Osteuropa. Diese Reformen waren aufgrund ihres intendierten Umwälzungscharakters radikal, erfolgten praktisch auf allen Ebenen und durchliefen unterschiedliche Phasen der Transformation. Neben großen Veränderungen ...
Bankensystemvergleich, Europäische Integration, Finanzintermediation, Neue Institutionenökonomie, Osteuropäischer Finanzsektor, Privatisierung, Transformation, Volkswirtschaftslehre

Assel Amrenova
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-2999-1
Die ehemals sozialistischen Staaten erleben eine dramatische Transformation, die tief greifende wirtschaftliche, politische und soziale Veränderungen erfordert. Die Verfasserin untersucht die Auswirkungen dieses Prozesses auf den Gesundheitssektor am Beispiel der Republik Kasachstan. Im ...
Finanzierungsprobleme, Gesundheitsreform, Gesundheitssystem, Kasachstan, Krankenversicherung, Systemtransformation, Transformationsökonomie, Volkswirtschaftslehre

Stephan Dohm
Chinas Integration in das multilaterale Handelssystem
Auswirkungen des WTO-Beitritts Chinas auf die chinesischen Im- und Exportströme und wirtschaftspolitische Implikationen für China
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-2929-8
Der rapide Aufstieg Chinas ist das große Wirtschaftswunder der vergangenen drei Jahrzehnte. Seit 1978 befindet sich China in einem beispiellosen Modernisierungsprozess, in dem auch die Integration der ehemals wirtschaftlich nahezu isolierten Volkswirtschaft in die Weltwirtschaft erheblich ...
China, Gravitationsmodell, Handel, Transformation, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftliche Integration, WTO

Felix Ulmer-Zhuo
Die Entwicklung des chinesischen Aktienmarktes im Umfeld der Sozialistischen Marktwirtschaft Chinas
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2345-6
China ist eine der dynamischsten Volkswirtschaften im beginnenden 21. Jahrhundert. Auch der chinesische Aktienmarkt entwickelte sich, gemessen an der Marktkapitalisierung und den notierten Unternehmen mit einem hohen Wachstum. Das ordnungspolitische Umfeld, in dem sich die neuen Marktstrukturen ...
Aktienmarkt, China, Marktwirtschaft, Ordnungspolitik, Sozialismus, Transformation, Volkswirtschaftslehre

Rohmann
Marktwirtschaftliche Transformation der Geld- und Währungsordnung
Eine vergleichende Analyse der Länder Kroatien und Slowenien
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Hamburg 2001, ISBN 978-3-8300-0456-1
Die marktwirtschaftliche Transformation in postsozialistischen Volkswirtschaften stellt in ökonomischer und politischer Hinsicht zweifellos einen der großen Problembereiche der Gegenwart dar. Und obwohl ihnen zu Recht die Aufmerksamkeit der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung sicher ist, ...
Geldordnung, Geschäftsbanken, Marktwirtschaft, Monetäre Märkte, Nationalbanken, Rechtliche Grundlagen, Transformation, Volkswirtschaftslehre

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.