Bücher über »Transaktion«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Patrick Sihler
Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise
Schriftenreihe zum Business Development
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10644-5
Behavioral Pricing, Business Development, Internet der Dinge, Kundenakzeptanz, Marketing, Pay how you drive, Preisstruktur, Pricing, Richard Thaler, Transaktionsnutzentheorie, Usage-based insurance, Value-in-use

Max Sylvester Thomas
Zahlungsbereitschaft im Systemgeschäft am Beispiel von digitalen Steuerungssystemen
Schriftenreihe zum Business Development
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10348-2
Die Digitalisierung beherrscht seit Jahren die Diskussion in der Öffentlichkeit und stellt nahezu alle Wirtschaftszweige vor die Herausforderung der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Schlagworte wie 4. Industrielle Revolution, Industrie 4.0 oder ...
Betriebswirtschaft, Conjoint Analyse, Digitale Transformation, Digitalisierung, Folgetransaktionen, Industrie 4.0, Informationsökonomie, Marketing, Platform Economy, Pricing, Software Plattformen, Steuerungssystem, Systemgeschäft, Unsicherheit, Zahlungsbereitschaft

Eva Seydewitz
Kritische Würdigung und Gestaltungsüberlegungen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10190-7
Aufgrund der stetig wachsenden Globalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung dem internationalen Wettbewerb standzuhalten und damit einhergehend ihre Gesellschaftsstruktur ggfs. grenzüberschreitend auszuweiten. Ist in dem Vorgang eine ertragsteuerliche Organschaft eingebunden, kann in ...
Anteilsübertragung, BWL, Ertragssteuerliche Organschaft, Ertragsteuer, Gemeinsame konsolidierte Körpeschaftsteuer-Bemessungsgrundlage, GKKB, Grenzüberschreitende Organschaft, Grenzüberschreitende Umwandlung, Jura, Organschaftsstruktur, Reorganisation, Schädlicher Beteiligungserwerb, Steuerlehre, Steuerrecht, Transaktion, Umstrukturierung

Maximilian Bader
Modular Upgradeability of Technological Innovations
Empirical Insights into the Role of Consumer Expectations in the Adoption Decision Process
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10152-5
Aktuell kennzeichnen drastisch verkürzte Produktlebenszyklen, welche durch immer schneller aufeinanderfolgende Markteinführungen von technologischen Innovationen verursacht werden, nahezu alle Industrien, die sich mit langlebigen Gebrauchsgütern befassen. Daraus resultiert eine Vielzahl von ...
Adoptionsforschung, Innovationsmanagement, Marketing, Modulare Upgradefähigkeit, Modularität, Neue Institutionenökonomie, Plattformen, Sequentielle Innovationen, Signal-Theorie, Smartphones, Systemmärkte, Transaktionskostentheorie

Philipp Karl Kepper
Die Implementierung des Authorized OECD Approach im nationalen Recht
Eine rechtsvergleichende Analyse der Rechtsordnungen der Bundesrepublik Deutschland, der Niederlande und des Vereinigten Königreichs
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9612-2
Mit dem „Authorized OECD Approach“ hat in das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen ein Konzept Einzug gehalten, das für Zwecke der Gewinnabgrenzung Leistungsbeziehungen zwischen unselbständigen Unternehmensteilen in ähnlicher Weise abrechnet wie Transaktionen zwischen verbundenen ...
Authorized OECD Approach, Betriebsstätte, Deutschland, Gewinnabgrenzung, Implementierung, Innentransaktionen, Niederlande, OECD-MA 2010, Rechtsvergleich, Rechtsvergleichung, Rechtswissenschaft, Vereinigtes Königreich

Robert Braun
F&E-Effizienz in Kooperationen der Automobilindustrie
Untersuchung des Einflusses von Umweltparametern auf Simultaneous Engineering Methoden
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9357-2
Die Automobilindustrie ist durch Innovationswettbewerb und Kostendruck geprägt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, integrieren Unternehmen Partner in die Forschung und Entwicklung (F&E). Deshalb müssen die F&E Arbeitsprozesse unternehmensübergreifend organisiert werden. Dabei ist ...
Automobilindustrie, F&E-Effizienz, Innovationsmanagement, Interorganisationales Vertrauen, Kooperationen, Ressourcentheorie, Simultaneous Engineering, Transaktionskostentheorie, Umweltparameter

Ulf-Thido Gerdes
Horizontale Kooperationen in Emerging Economies
Eine empirische Analyse der Wirksamkeit von Governancemechanismen und Informationsbeziehungen in Logistikdienstleister-Kooperationen
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-8964-3
Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, greifen immer mehr Logistikdienstleister auf horizontale Kooperationen zurück. Jedoch sind horizontale Kooperationen im Vergleich zu vertikalen Kooperationen schwieriger zu kontrollieren. Die Komplexität in der Governance horizontaler ...
Betriebswirtschaftslehre, Emerging Economies, Governance, Horizontale Kooperationen, Logistikdienstleister, Organisation und Unternehmensführung, Produktion und Logistik, relationale Governancemechanismen, transaktionale Governancemechanismen, Umweltunsicherheit

Tino Krekeler
Klebeeffekt der Leiharbeit?! – Zu Theorie und Empirie des betrieblichen Übernahmeverhaltens
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9260-5
Leiharbeit spaltet wie kein anderes arbeitsmarktpolitisches Instrument die öffentliche Meinung. So verkörpert Leiharbeit auf der einen Seite die Hoffnung, den Arbeitsmarkt flexibler, funktionsfähiger und durchlässiger zu machen, so dass mehr Menschen in eine Beschäftigung gelangen. Ein ...
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsmarktpolitik, Festanstellung, IAB-Betriebspanel, Klebeeffekt, Leiharbeit, Normalarbeitsverhältnis, Transaktionskostenansatz, Übernahme, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft

Christina Sievers
Cutpoint-Modelle zur Modellierung von Wartezeiten
Implementierung und Anwendung eines Wartezeiten- und eines Wartezeiten-Volumen-Modells zur Prognose zukünftiger Transaktionen und Kaufvolumina von Kunden
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9077-9
Ziel der Verfasserin ist es, ein Wartezeiten-Modell zu entwickeln, welches die Einschränkungen aufgrund der Verwendung von unimodalen Verteilungen aufhebt und eine flexiblere Modellierung der Verteilung der Wartezeiten zulässt. Dies wird mit Hilfe eines ...
Bayesianische Statistik, Betriebswirtschaft, Cupoint-Modell, Kaufvolumina, Kundenverhalten, Marketing, MCMC-Methoden, Multimodalität von Wartezeiten, Online Marketing, Prognosen, Transaktionshäufigkeiten, Verteilung von Wartezeiten

Mathias Eschenbruch
Ökonomische Analyse des Besteuerungsverfahrens aus transaktionskostentheoretischer Sicht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8942-1
Das Insolvenzrecht ist im Anschluss an die Finanzkrise verstärkt in den Fokus der Diskussion von Wissenschaft und Praxis gerückt. Der Gesetzgeber hat auf die anhaltende Kritik durch das „Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung“ reagiert, dessen Wirkung voraussichtlich erst in ...
Besteuerungsverfahren, Betriebliche Steuerlehre, Betriebswirtschaft, Insolvenz, Ökonomische Analyse, Sanierung, Steuerfestsetzung, Steuergläubiger, Transaktionskosten, Umsatzsteuer

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.