Bücher über »Tod«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | > | >> |
Sebastian Grootens
Vermögenserwerb von Todes wegen im Insolvenzverfahren und während der Wohlverhaltensperiode
Hamburg 2019, ISBN 978-3-8300-9945-1
.Erbschaft, Insolvenzeröffnung, Insolvenzrecht, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwaltung, Motivationsrabatt, Pflichtteilsanspruch, Restschuldbefreiung, Testamentsvollstrecker, Tod, Vermögenserwerb, Vor- und Nacherbschaft, Wohlverhaltensperiode

Anna Osikiewicz
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10554-7
Der Schweizer Schriftsteller Urs Faes gewährt in seinem literarischen Werk tiefe Einblicke in das Seelenleben des gegenwärtigen Menschen, der diese Welt zu erschlieβen versucht, um darin leben zu können. Faes behandelt mit groβer Intensität viele Probleme in ihrer Vielschichtigkeit, und ...
Deutschschweizer Gegenwartsliteratur, Entsagung, Erinnerungen, Literaturwissenschaft, Mangel, Roman, Schriftsteller, Schuld, Tod, Urs Faes

Jörg-Johannes Lechner
Philosophisch-anthropologische Analyse der grenzwissenschaftlichen Phänomene Sterben, Tod und Jenseits
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10600-1
Der Autor widmet sich den lebensweltlichen Phänomenen Sterben, Tod und Jenseits und versucht, diese im Rahmen einer philosophierenden Anthropologie deskriptiv zu erschließen. Der Mensch kann und darf diese Phänomene nicht aus seinem Alltag verbannen, wenn er seinem Leben tatsächlich einen ...
Anthropologie, Grenzwissenschaft, Jenseits, Lebenswelt, Phänomenologie, Philosophie, Sinn, Soziologie, Sterben, Theologie, Tod

Sabine Tenberge
Organspendebereitschaft in Deutschland und die Problematik einer persönlichen Entscheidung
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10136-5
Die Organtransplantation hat sich als Therapieverfahren bei vollständigem Organversagen etabliert. Mehr als 10.000 Menschen stehen jedes Jahr auf der Warteliste der Stiftung Eurotransplant für ein Spenderorgan. Angesichts steigender Lebenserwartung und verbesserter Behandlungsmöglichkeiten ...
Altruistische Einstellung, Angehörigenentscheidung, Aufklärungskampagne Organspende, Deutschland, Entscheidungslösung, Fehlende Auseinandersetzung, Organmangel, Organspende, Tatsächliche Organspendebereitschaft, Tod auf der Warteliste, Transplantationsgesetz, Transplantationsskandal, Vertrauen in die Transplantationsmedizin

Boris Inti Chamani Velasco
Annäherung an eine epikureische Machttheorie und Ideologiekritik aus der Betrachtung des Todes
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10244-7
Der Epikureismus war eine Philosophie der Antike, die nicht nur den Hedonismus und den Materialismus miteinander verbunden hat, sondern auch die herrschende politische Ontologie seiner Zeit kritisiert hat. Das kritische Potenzial der epikureischen Machtanalyse wird aber nicht immer bemerkt und ist ...
Antike Philosophie, Epikur, Epikureismus, Hellenische Philosophie, Herbert Marcuse, Ideologie, Ideologiekritik, Karl Jaspers, Macht, Machttheorie, Philodem, Politik, Tod

Anna Barnau
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9404-3
The book attempts to find the connection between Pannenberg’s theology and the tradition-historical context on which it is based. Scripture bears witness to different ideas concerning life and death. These notions have been modified and undergone changes throughout history. Thus, the idea ...
Altes Testament, Apocaliyptic, Apokalyptik, Auferstehung, Consummation of Creation, Contingency of History, Eschatologie, Eschatology, Eternity, Ewigkeit, God´s Presence, Gottesgegenwart, Judaism, Judentum, Kontingenz im Weltgeschehen, Leben und Tod, Life and Death, Old Testament, Resurrection, Resurrection Hope, Theologie, Theology, Vollendung der Schöpfung, Wolfhart Pannenberg

Markus Cordt
Die Vererbung arbeitsrechtlicher Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9389-3
Die Untersuchung widmet sich vordringlich der Frage, welche arbeitsrechtlichen Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers auf die Rechtsnachfolger übergehen und welche eigenen Ansprüche von Erben und Dritten beim Tod eines Arbeitnehmers entstehen. Die Untersuchung geht darüber hinaus der Frage nach, ...
Abfindungsanspruch, Abgeltungsanspruch, Arbeitsrecht, Arbeitszeitrichtlinie, Ausschlussfrist, Erbrecht, Hinterbliebene, Höchstpersönliche Ansprüche, Höchstpersönlichkeit, Rechtsnachfolger, Tod des Arbeitnehmers, Urlaubsabgeltungsanspruch, Vereblichkeit

Maria Haskamp
Führung und Gesundheitsprävention
Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hospiz- und Palliativeinrichtungen des Landes Niedersachsen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8696-3
Vor dem Hintergrund, dass die Versorgung und Betreuung Sterbender häufig eine Überforderungserscheinung der Gesellschaft und der pflegenden Institutionen darstellt, ist die Hospiz- und Palliativbewegung entstanden. Die Hospizbewegung hat sich zur Aufgabe gemacht, das Sterben in das Leben ...
Belastungsbewältigung, Führungsverantwortliche, Gesundheit, Gesundheitsprävention, Hospiz, Humanwissenschaft, Mitarbeiter, Palliativ, Palliativeinrichtungen, Präventionsmaßnahmen, Psychologie, Sterben, Tod, Trainer

Marcus Merkenich
Die erb- und gesellschaftsrechtliche Haftung beim Tod eines Gesellschafters einer mehrgliedrigen OHG
Unter besonderer Berücksichtigung der Nachlassverwaltung als Mittel der Haftungsbeschränkung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7461-8
Familienunternehmer sehen in einer Unternehmensfortführung durch nahestehende Personen nicht selten die Krönung ihres Lebenswerkes. Idealerweise gehen einer Übernahme gründliche Nachfolgeplanungen voraus. Neben der Einschätzung persönlicher Eignung und Neigung des möglichen Nachfolgers ...
Eintrittshaftung, Erbe, Erbrecht, Gesellschafter, Haftungsausschluss, Haftungsbeschränkung, Nachfolger, Nachlasserbenschuld, Nachlassverbindlichkeiten, Nachlassverwaltung, Offene Handelsgesellschaft, Ohg, Sondererbfolge

Sebastian Rauschner
Die Faszination des Todes und das Phänomen der Melancholie am Beispiel der Gothic-Szene unter interdisziplinärem Aspekt
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7135-8
Das Buch nimmt das bisher weitgehend vernachlässigte Thema „Jugend und Melancholie“ am Beispiel der sogenannten Gothic-Szene auf und geht ihm aus den Perspektiven von Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Thanatologie und insbesondere der Psychoanalyse nach. Als erste ...
Adoleszenz, Depression, Erziehungswissenschaft, Georges Bataille, Gothic, Jaques Lacan, Jugendforschung, Jugendkultur, Psychoanalyse, Psychologie, Slavoj Žižek, Soziologie, Thanatologie, Tod

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.