Bücher über »Strategien«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Viktoriya Bilytska
Empirische Analysen zu Hör-Sehverstehensstrategien bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10330-7
Der Kern dieses explorativen Projektes ist die Erforschung und die Analyse der beim Hör-Seh-Verstehen zum Tragen kommenden Strategien und Schwierigkeiten, die mit Hilfe einer Methodentriangulation (beetween-method) erfasst wurden. Für die Untersuchung kamen Lautes-Denken-Protokolle (bei der ...
DaF-Unterricht, Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenunterricht, Hör-Sehverstehen, Hörverstehensstrategien, Kontrastive Forschung, Sehverstehensstrategien, Text-Bild-Bezug, Verstehensstrategien

Daniel Sandlos
Die bilanzielle Behandlung von Sicherungszusammenhängen
Möglichkeiten und Grenzen der Abbildung interner Risikomanagementstrategien in der externen Berichterstattung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10516-5
Derivate in Sicherungszusammenhängen können nicht den allgemeinen Bilanzierungsgrundsätzen unterworfen werden, denn die daraus resultierenden bilanziellen Konsequenzen tangieren ceteris paribus den ökonomischen Gewinn einer Unternehmung, obwohl realiter keine offenen Risikopositionen ...
Berichterstattung, Bewertungseinheiten, Finanzinstrumente, Hedge Accounting, IFRS 9, Objektabgrenzung, ökonomischer Gewinn, Rechnungslegung, Rechnungswesen, Risikomanagementstrategie, Sicherungszusammenhänge

Katarína Seresová (Hrsg.)
Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10292-8
Moderne Technologien hin oder her, Maschine bleibt Maschine. Davon sind die meisten Lehrer überzeugt. Moderne Technik kann beim Unterrichten helfen, aber sie kann den Lehrer nicht ersetzen. Die Menschen sind kreativer als Maschinen und lassen sich eine Vielfalt von Unterrichtsmethoden einfallen. ...
Brainstorming, Cloudbasierte Applikationen, Didaktik, Didaktik im Fremdsprachenunterricht, Didaktische Strategien, Kreative Unterrichtsmethoden, Mind Maps, Moderne Unterricht, Sprachwissenschaft, Technologien im Fremdsprachenunterricht, Translator Slam

Eva Koch
Kontraproduktives Arbeitsverhalten bei der Erstellung interaktiver Dienstleistungen
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10346-8
Die vielfältige Forschung zur Produktivität von Dienstleistungen betrachtet in zahlreichen Modellen und Konzepten dienstleistungsspezifische Produktivitätscharakteristika. Unabhängig von dem zugrundeliegenden Produktivitätsverständnis stehen dabei die Steuerung und die Steigerung von ...
Betriebswirtschaft, Copingstrategien, Dienstleistungsproduktivität, Interaktive Dienstleistung, Kontraproduktives Arbeitsverhalten, Ressourcentheorie, Strukturgleichungsmodellierung, Wirtschaftswissenschaft

Yinan Yang
Stadterneuerung und Stadtentwicklung im historischen Kontext
Eine Untersuchung chinesischer und deutscher Strategien im Umgang mit dem Genius Loci
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10200-3
Die Studie nimmt „Genius Loci“ als Ausgangspunkt zur Altstadterneuerung. Sie untersucht wie sich die Altstädte seit dem letzten Jahrhundert bezüglich Stadtgestalt und Städtebau erneuert haben, um einerseits den geänderten sozialen Anforderungen gerecht zu werden und andererseits die ...
Architektur, China, Collage City, Deutschland, Erneuerungsstrategien, Genius Loci, Historischer Kontext, Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Stadtumbau, Städtebau, Umbaumethoden

Maximilian Horn
Verhaltenswissenschaftlich fundierte Interventionsstrategien im Kontext der Energiewende
Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität
IPMB – Beiträge zur Psychologie
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10002-3
Für viele gesellschaftliche Problembereiche sind Interventionen zur Veränderung individuellen Verhaltens relevant. Doch die etablierten Konzeptionen von Interventionsstrategien haben ihre Schwächen: Während die Einstellungsforschung mit der Einstellungs-Verhaltens-Lücke hadert, stößt der ...
Behavior Change, Behaviorism, Behaviorismus, Choice Behavior, Climate Change, Electric Car, Elektroauto, Elektromobilität, Energiewende, Environmental Psychology, Interventionsstrategie, Klimawandel, Marktforschung, Operant Conditioning, Operative Konditionierung, Psychologie, Umweltpsychologie, Verhaltensänderung, Verhaltenswissenschaft, Wahlverhalten

Maria Meinert
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10230-0
Bei der Erfüllung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben, die im Konzept der multifunktionalen Landwirtschaft zusammengeführt werden, treten der Landwirtschaft einschränkend individuelle Bedürfnisse der Nichtlandwirte entgegen. Angesichts hoher Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion ...
Adaptionsstrategie, Agrarsoziologie, Agrarwissenschaft, Gesellschaftliche Anforderungen, Ländliche Lebensverhältnisse, Landschaftswahrnehmung, Landwirtschaft, Multifunktionalität, Soziale Interaktion

Swen Klauß
Übertragbarkeit und Konzeptentwicklung anhand der Fallstudie Wolfhagen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10168-6
Mit diesem Werk wird eine Lücke im wissenschaftlichen Diskurs geschlossen, indem strategische Ansätze für die Sanierung historischer Fachwerkquartiere entwickelt werden. Altstadtquartiere mit schützenswerter Substanz finden sich häufig in kleinen und mittleren Kommunen, die im ländlichen ...
Bauphysik, Denkmalschutz, deutsche Kleinstädte, Energetische Sanierung, Energieeffizienz, Fachwerk, Fachwerkquartier, Kleinstadt, Kommunikation, Konzeptentwicklung, Ländliche Kommunen, Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung, Partizipation, Private Einzeleigentümer, Quartier, Stadtplanung, Strategisches Konzept, Wolfhagen, Zukunftssicherheit

Benjamin Ney
Retail-to-Business: Wachstumsstrategien des Einzelhandels im Geschäftskundensegment
Entwicklung und empirische Überprüfung einer neuen Skala zur Messung des Business Customer Value
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9979-6
„Handel ist Wandel“ – Bereits seit vielen Jahrzehnten begegnen wir diesem „geflügelten Wort“. Sowohl Vertreter der Wissenschaft als auch der Unternehmenspraxis bedienen sich dieser prägnanten Umschreibung gerne, um die Tragweite verschiedenster Herausforderungen des Handels zu ...
Customer Value, Einzelhandel, Geschäftskunden, Geschäftsmodellentwicklung, Handelsmanagement, Marketing, Retail-to-Business, Skalenentwicklung, Wachstumsstrategien

Anna-Lisa Müller-Nagel
Zuzugsbesteuerung natürlicher Personen
Rechtsvergleichende Analyse und Steuerpolitische Strategien
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9858-4
Europarecht, Leistungsfähigkeitsprinzip, Natürliche Personen, Rechtsvergleich, Rechtswissenschaft, Steuerpolitik, Steuerrecht, Zuzug, Zuzugsbesteuerung

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.