Bücher über »Strategie«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Jana Blštáková, Richard Bednár, Hana Gažová Adamková, Zuzana Joniaková, Ivana Ljudvigová, Ildikó Némethová, Zuzana Skorková
Human Resources Management 4.0
Architecture, Roles, Leadership, and Business Models
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10628-5
Industry 4.0, whose essence lies in massive digitalization, mutual communication and cooperation between people, automatization, appliances and products, will fundamentally affect not only the way in which the economy will produce but also the way people work. Therefore it is very demanding on ...
Business Administration, Business Models, Economics, Führung, Geschäftsmodell, HR Architecture, HR Architektur, HR Management, HR Roles, HR Rollen, Human Resources, Humanressourcen, Leadership, Management, Strategie, Strategy of HRM, Wirtschaftswissenschaft

Nina Schmitt
Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes und dessen Abgleich mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10606-3
Der diffus verwendete Begriff des Talent Managements verweist in jüngster Zeit auf eine expansive Aufmerksamkeit innerhalb des Personalwesens. Die zentralen Herausforderungen, wie den vermeintlichen demographischen Risiken, anderweitig bedingten Fachkräfteengpässen, der Dynamik und der ...
Begabung, Berufspädagogik, Bildungswissenschaft, Elite, Führungskräfte-Entwicklung, Ganzheitliches Management, Konzeptentwicklung, Konzernstrategie, Leistungsträger, Management, Personalentwicklung, Personalstrategie, Talent, Talent Management, Weiterbildung, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftswissenschaft

Viktoriya Bilytska
Empirische Analysen zu Hör-Sehverstehensstrategien bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10330-7
Der Kern dieses explorativen Projektes ist die Erforschung und die Analyse der beim Hör-Seh-Verstehen zum Tragen kommenden Strategien und Schwierigkeiten, die mit Hilfe einer Methodentriangulation (beetween-method) erfasst wurden. Für die Untersuchung kamen Lautes-Denken-Protokolle (bei der ...
DaF-Unterricht, Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenunterricht, Hör-Sehverstehen, Hörverstehensstrategien, Kontrastive Forschung, Sehverstehensstrategien, Text-Bild-Bezug, Verstehensstrategien

Angela Paul
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10174-7
„Handle gegenwärtig so, wie du in einigen Jahren wahrscheinlich wünschen wirst, jetzt gehandelt zu haben“. Die Intention dieses Buches lässt sich kaum besser ausdrücken als durch dieses Zitat von Peter Baltes. In Zeiten stetig wachsender Dynamik erhöht sich der Veränderungsdruck auf die ...
Betriebswirtschaft, Digitaler Wandel, Frederic Vester, Frühaufklärung, Kommunikationswissenschaft, Komplexität und Dynamik, Kundenbedürfnisse, Kundenerwartungen, Kundenzentrierte Strategie, Medienwissenschaft, Paradigmenwechsel, Sensitivitätsanalyse, Systemischer Denkansatz, Vernetzung, Wertewandel

Anna-Victoria Benedikt
Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium
Eine Untersuchung zur Kausalstruktur von Lernmotivation, Lernstrategieeinsatz und dem Einfluss der Methode Peer Instruction
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10506-6
In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Lernmotivation eine vorgeschaltete Variable für den Lernstrategieeinsatz darstellt, diesen also beeinflusst. Tatsächlich ist die Befundlage auf längsschnittlicher Basis diesbezüglich nicht eindeutig. Diese Studie konzentriert sich deshalb auf die ...
3PLS-Modell, Cross-Lagged-Panel-Design, Erziehungswissenschaft, Hochschuldidaktik, Lernmotivation, Lernstrategie, Lernstrategieeinsatz, Pädagogik, Peer Instruction, Studium

Daniel Sandlos
Die bilanzielle Behandlung von Sicherungszusammenhängen
Möglichkeiten und Grenzen der Abbildung interner Risikomanagementstrategien in der externen Berichterstattung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10516-5
Derivate in Sicherungszusammenhängen können nicht den allgemeinen Bilanzierungsgrundsätzen unterworfen werden, denn die daraus resultierenden bilanziellen Konsequenzen tangieren ceteris paribus den ökonomischen Gewinn einer Unternehmung, obwohl realiter keine offenen Risikopositionen ...
Berichterstattung, Bewertungseinheiten, Finanzinstrumente, Hedge Accounting, IFRS 9, Objektabgrenzung, ökonomischer Gewinn, Rechnungslegung, Rechnungswesen, Risikomanagementstrategie, Sicherungszusammenhänge

Katarína Seresová (Hrsg.)
Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10292-8
Moderne Technologien hin oder her, Maschine bleibt Maschine. Davon sind die meisten Lehrer überzeugt. Moderne Technik kann beim Unterrichten helfen, aber sie kann den Lehrer nicht ersetzen. Die Menschen sind kreativer als Maschinen und lassen sich eine Vielfalt von Unterrichtsmethoden einfallen. ...
Brainstorming, Cloudbasierte Applikationen, Didaktik, Didaktik im Fremdsprachenunterricht, Didaktische Strategien, Kreative Unterrichtsmethoden, Mind Maps, Moderne Unterricht, Sprachwissenschaft, Technologien im Fremdsprachenunterricht, Translator Slam

Siegfried Wiezoreck
Der Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10030-6
Dieses Buch über den Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära füllt eine Lücke in der DDR-Forschung. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden hauptsächlich auf der Grundlage des verfügbaren Aktenbestands des Generalstaatsanwalts, Interviews mit ehemaligen Staatsanwälten und Verteidigern ...
Allgemeine Kriminalität, DDR, Eingeschränkte Verteidigung, Generalstaatsanwalt, Geschichtswissenschaft, Honecker-Ära, Joseph Streit, Justiz, Kriminalstrategie, Kriminelle Asozialität, Legalitätsprinzip, Rechtspolitik, Rechtsprechung, Rückfall, SED, Sicherheitsorgane, Strafverfolgung

Eva Koch
Kontraproduktives Arbeitsverhalten bei der Erstellung interaktiver Dienstleistungen
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10346-8
Die vielfältige Forschung zur Produktivität von Dienstleistungen betrachtet in zahlreichen Modellen und Konzepten dienstleistungsspezifische Produktivitätscharakteristika. Unabhängig von dem zugrundeliegenden Produktivitätsverständnis stehen dabei die Steuerung und die Steigerung von ...
Betriebswirtschaft, Copingstrategien, Dienstleistungsproduktivität, Interaktive Dienstleistung, Kontraproduktives Arbeitsverhalten, Ressourcentheorie, Strukturgleichungsmodellierung, Wirtschaftswissenschaft

Yinan Yang
Stadterneuerung und Stadtentwicklung im historischen Kontext
Eine Untersuchung chinesischer und deutscher Strategien im Umgang mit dem Genius Loci
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10200-3
Die Studie nimmt „Genius Loci“ als Ausgangspunkt zur Altstadterneuerung. Sie untersucht wie sich die Altstädte seit dem letzten Jahrhundert bezüglich Stadtgestalt und Städtebau erneuert haben, um einerseits den geänderten sozialen Anforderungen gerecht zu werden und andererseits die ...
Architektur, China, Collage City, Deutschland, Erneuerungsstrategien, Genius Loci, Historischer Kontext, Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Stadtumbau, Städtebau, Umbaumethoden

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.