Bücher über »Staatliche Eingriffe«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
María Cristina Vásquez Catota
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Zulässigkeit von staatlichen Eingriffen
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9499-9
Diese Publikation ist eine rechtsvergleichende Untersuchung staatlicher Eingriffe auf dem europäischen und chilenischen Elektrizitätsmarkt. Dabei geht die Untersuchung primär der Fragestellung nach, inwiefern der Staat in den unternehmerischen Wettbewerb auf dem Elektrizitätsmarkt ...
Ausschreibungsmodell, Chile, EEG, EEG-Umlage, EEG 2014, Elektrizitätsmarkt, Emissionshandel, Energierecht, Erneuerbare Energien, Europäische Union, Förderinstrumente, Liberalisierung, Privatisierung, Rechtsvergleichend, Staatliche Eingriffe, Wettbewerb, Wettbewerbsrecht

Martin Winarzki
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5501-3
Gegenwärtig werden die Ursachen für die jüngste Finanzkrise aufgearbeitet. Als Mitauslöser sind bisher unter anderem falsche Vergütungsanreize genannt worden. Daraufhin entbrannte eine öffentliche Diskussion über die Vergütung der Vorstände börsennotierter Gesellschaften. Dies betraf ...
Aktiengesetz, Angemessenheit, Aufsichtsratsvergütung, D&O-Selbstbehalt, DCGK, Deutscher Corporate Governance Kodex, Finanzkrise, Finanzmarktstabilisierung, Herabsetzung, Kapitalmarktgesetzgebung, Offenlegung, Rechtswissenschaft, Vergütungsbemessung, Vergütungspolitik, VorstAG, Vorstandsvergütung, VorstOG

Sylvia Thrams
Studien zum Konsumentenverhalten
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4749-0
Zur Verhinderung der Irreführung von Verbrauchern und zur Harmonisierung des europäischen Rechts wurde im Dezember 2006 die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 zur Regelung nährwert- und gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel erlassen. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Analyse des ...
Betriebswirtschaftslehre, Discrete-Choice-Analyse, Health Claims, Informationsökonomik, Konsumentenforschung, Konsumentenverhalten, Konsumentenwahrnehmung, Lebensmittelwerbung, Marktforschung, Nutrition Claims, Ökonomik, Staatliche Eingriffe, Verbraucherirreführung

Tatiana Sergey
Die Gefährdungen der Pressefreiheit durch staatliche Eingriffe
Eine verfassungsrechtsvergleichende Studie zu den Rechtsgrenzen der Pressefreiheit anhand der Verfassung der Russischen Föderation und des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung des novellierten russischen Mediengesetzes und anderer föderaler Gesetze
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3941-9
Wie werden die Rechtsgrenzen der Medienfreiheiten, insbesondere der Pressefreiheit, in der Verfassung der Russischen Föderation und in der russischen Mediengesetzgebung bestimmt? Welche Rolle spielt in diesem Prozess der Staat? Entstehen die neuen Gefährdungen der Pressefreiheit seitens des ...
Deutschland, Journalismus, Journalisten, Journalistenrechte, Massenmedien, Medienfreiheit, Mediengesetz, Medienrecht, Pressefreiheit, Rechtsgrenzen, Rechtswissenschaft, Russland, Staatliche Eingriffe, Verfassungsrechtsvergleichung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.