Bücher über »Schulentwicklung«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | > | >> |
Sven Jacobs
Integrative Prozesse bei der Teamarbeit im Gemeinsamen Unterricht
Qualitative Studie aus der Innenperspektive eines Teams an einer integrierten Gesamtschule
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1587-1
Die Kooperation unterschiedlicher Professionen innerhalb des Gemeinsamen Unterrichts stellt das zentrale Handlungskonzept zur Bewältigung der Heterogenität dar. Dieses Prinzip der multiprofessionellen Betreuung, als Problemlösung angedacht, hat sich innerhalb der Praxis selbst zum zentralen ...
Gemeinsamer Unterricht, Gesamtschule, Integrationspädagogik, Pädagogik, Schulentwicklung, Teamarbeit, Themenzentrierte Interaktion

Andreas Everinghoff
Zur subjektiven Wahrnehmung von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf Innovationen im Unterricht
Eine Erhebung zum Einsatz neuer Medien in Grundschulen
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1841-4
Der Verfasser setzt sich mit der Fragestellung auseinander, warum die Innovationsneigung in Schule und Unterricht stagniert, obwohl diesbezüglich zahlreiche erfolgsversprechende, pädagogische Konzepte vorhanden sind. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Studie wurden hierzu spezifische ...
Berufsfeld Lehrer, Einstellung, Erziehungswissenschaft, Konstruktivismus, Lehrerin, Medienkompetenz, Pädagogik, Schulentwicklung, Wahrnehmung

Keiser
Das Bildungsgangkonzept in der Berufsschule im Rahmen von Schulentwicklung
Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und didaktische Weiterentwicklung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2004, ISBN 978-3-8300-1383-9
Berufsbildung, verstanden als Persönlichkeitsentwicklung im und durch den Beruf in Verbindung mit der Qualifizierung für berufsförmig organisierte Tätigkeitsfelder, erfordert eine Didaktik, die berufliche Interessen und Erfahrungen der Auszubildenden bzw. der Schülerinnen und Schüler ...
Berufsschule, Bildungsgangdidaktik, Bildungsgangentwicklung, Bildungsgangkonzept, Bildungsgangorientierung, Bildungsgangprogramm, didaktische Jahresplanung, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Schulentwicklung

Markus Stobrawe
Der Systemwechsel im Schulsport an der Teilzeitberufsschule in Hamburg
Empirische Rekonstruktion und Evaluation
Schriften zur Sportwissenschaft
Hamburg 2004, ISBN 978-3-8300-1453-9
In Hamburg ist man sich einig: Bewegung und Sport sind für Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung im Dualen System machen, wichtig. Sportunterricht ist Pflicht. Das bedeutet für die politisch Verantwortlichen nicht, dass nur die Schule diejenige Institution sein muss, die ein sportliches ...
Berufsschule, Bildungspolitik, Evaluation, Lehrerleistung, Pädagogik, Schulentwicklung, Schulsport, Sportunterricht, Vereinssport

Weike
Adoleszenzkonflikte in der Schule
Eine empirische Studie mit Überlegungen zu Schule als „potential space“
Hamburg 2004, ISBN 978-3-8300-1467-6
Anknüpfend an die Diskussion um "Gewalt in der Schule" beschäftigt sich diese Studie mit den Konflikten von Jugendlichen. Denn Gewalt ist häufig erst das auffällige Ergebnis eines Prozesses: einer konflikthaften Entwicklung, einer eskalierten Situation oder eines entgleisten Dialoges zwischen ...
D.W. Winnicott, Gewalt, Jugendschule, Pädagogik, Psychoanalyse, Reformschule, Schulentwicklung, Schulpädagogik, Sekundarstufe

Wörner
Kompetenzentwicklung im Kontext akademischer Ausbildung
Projektarbeitsspezifischer Kompetenzerwerb am Beispiel TheoPrax
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2003, ISBN 978-3-8300-0918-4
Die empirisch-systematische Studie leistet einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Neugestaltung und Neupositionierung der akademischen Ausbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, technologischer und ökonomischer Herausforderungen der Gegenwart. Angesichts der Erwartungen, die an akademische ...
Berufsorientierung, Erwachsenenbildung, Evaluation, Hochschuldidaktik, Hochschulentwicklung, Neue Lernkultur, Pädagogik, Projektmethode, Qualifikation

Pfisterer
Schulkritik und die Suche nach Schulalternativen - ein Motor der Schulentwicklung?
Rückblick und Ausblick an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Hamburg 2003, ISBN 978-3-8300-0881-1
Schulkritik und die Suche nach Schulalternativen sind zentrale Phänomene der Pädagogik des 20. Jahrhunderts. Angesichts der gegenwärtigen Schulkrise ist es an der Zeit, schon früher sich abzeichnende Reformimpulse aufzugreifen, um konstruktive und tragfähige Perspektiven für eine ...
Pädagogik, Schulen in freier Trägerschaft, Schulentwicklung, Schulkritik, Schulvielfalt, Schulwahlmotive, Zukunft des Bildungswesens

Wolff
Pädagogisches Ethos und ökonomische Rationalität
Hamburg 2003, ISBN 978-3-8300-0901-6
Angesichts neoliberalistischer Ideologisierung staatlichen Handelns stellt Joachim Wolff die Frage nach dem möglichen Gegensatz bzw. der möglichen Vereinbarkeit von pädagogischem Ethos und Ökonomie. Ihn beschäftigt die Frage, ob eine Ökonomisierung des pädagogischen Denkens nicht zu einer ...
Bildungsökonomie, Institutionelles Schulentwicklungsprogramm, Kommunale Gemeinschaftsstelle (KGSt), Lehrerarbeit, Neues Steuerungsmodell, Pädagogik, Schulentwicklung, Schulorganisation

Soretz
Pädagogische Professionalität und schulische Organisationsentwicklung
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Hamburg 2003, ISBN 978-3-8300-1082-1
Die Arbeit ist der Frage gewidmet, wieweit das allgemeine Konzept der Organisationsentwicklung (OE) für die Beratung von Schulen im Rahmen schulischer OE-Prozesse genutzt werden kann. Dazu werden zunächst die essentials des OE-Konzepts herausgearbeitet. Anschließend werden Schritt für Schritt ...
Erziehungswissenschaft, Lehrer-Schüler-Beziehung, Pädagogik, Professionstheorie, Schulberatung, Schulentwicklung, schulische Organisationsentwicklung

Sven Jennessen, Nicole Kastirke
Schulqualität durch Schulberatung
Externe Beratungskonzepte als Instrument der Qualitätssicherung
Hamburg 2002, ISBN 978-3-8300-0713-5
Nicht erst seit PISA ist die Debatte über die Qualität deutscher Schulen in vieler Munde - auch die stärkere Betonung des Erziehungsauftrages auf dem Hintergrund des sich weiterhin verändernden Familienbildes und die Diskussion über die Integration von Schülerinnen und Schülern mit ...
Pädagogik, Schulbegleitung, Schulberatung, Schulentwicklung, Schulpädagogik, Schulqualität, Schulsysteme

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.