Bücher über »Schiedsspruch«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Dominik Seehawer
Das Verfahren zur Vollstreckbarerklärung von Schiedssprüchen
Eine Untersuchung der verfahrensrechtlichen Probleme unter besonderer Berücksichtigung von materiellen Einwendungen und ihrer Präklusion
Schriften zum Zivilprozessrecht
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9131-8
Umfangreiche und komplexe Rechtsstreitigkeiten im Bereich des Wirtschaftsrechts werden zunehmend von Schiedsgerichten entschieden. Damit ein Schiedsspruch im Wege der Zwangsvollstreckung durchgesetzt werden kann, muss er zunächst für vollstreckbar erklärt werden. Dieses Verfahren zur ...
materielle Einwendungen, Präklusion, Rechtswissenschaft, Schiedsspruch, Schiedsverfahrensrecht, Verfahrensrecht, Vollstreckbarerklärung, Vollstreckungsabwehrklage, Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckung

Friederike Stumpe
Parallele Verfahren in der privaten Schiedsgerichtsbarkeit und bei Investitionsschutzstreitigkeiten
Anwendungsmöglichkeiten des lis pendens Prinzips
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8342-9
Der in den letzten Jahren zu verzeichnende stetige Anstieg von internationalen Handelsschiedsverfahren und Investitionsschiedsverfahren mit immer komplexer werdenden Sachverhalten und Vertragsregelwerken führt auch zu immer mehr parallelen Verfahren, die miteinander in Zusammenhang stehen. Im Zuge ...
Handelsschiedsgerichtsbarkeit, Investitionsschutz, Investitionsschutzrecht, Kompetenz, Lis Pendens, parallele Verfahren, Rechtshängigkeitssperre, Rechtskraft, Rechtswissenschaft, Res Judicata, Schiedsspruch, Schiedsvereinbarung, Schiedsverfahren, Schiedsverfahrensrecht

Till Feldmann
Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung aus Schiedssprüchen
Schriften zum Zivilprozessrecht
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7756-5
Schiedssprüche sind keine Vollstreckungstitel. Für einen zahlungsunwilligen Schuldner ist daher nach einem verlorenen Schiedsverfahren nicht Schluss. Die Zivilprozessordnung stellt ihm zahlreiche Verfahren zur Verfügung, mit denen er gegen den Schiedsspruch, gegen die Vollstreckbarerklärung ...
Anerkennung und Vollstreckbarerklärung, Exequatur, Materielle Einwendungen, Rechtsbehelfe, Schiedsverfahrensrecht, Vollstreckbarerklärung, Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht

Marcelo Markus Teixeira
Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien
Analyse der rechtlichen Grundlagen und der Rechtsprechung
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6269-1
Der Autor analysiert das Thema der Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien. Dieses Themengebiet ist vor allem mit dem internationalen Privatrecht und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit verbunden. Die Analyse basiert insbesondere auf zwei unterschiedlichen Aspekten: die ...
Anerkennung, Ausländische Schiedssprüche, Brasilien, Internationales Privatrecht, Internationales Zivilprozessrecht, Jura, Recht, Schiedsgerichtsbarkeit

Wei Gao
Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche in der VR China
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5234-0
1987 ist das New Yorker UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10.06.1958 in China in Kraft getreten und zum dominierenden Regelungswerk in der chinesisch-ausländischen Handelsschiedsgerichtsbarkeit geworden. In jüngster Zeit hat China das ...
China, New Yorker UN-Übereinkommen, Rechtswissenschaft, Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgesetz, Schiedsspruch, Schiedsvereinbarung, Schiedsverfahren, UN-Kaufrecht, Zivilprozessgesetz

Mohamed Ellaboudi
Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2624-2
Die Abwicklung von Wirtschaftsbeziehungen im nationalen und vor allem im internationalen Bereich ist ohne Schiedsgerichte überhaupt nicht denkbar. Im internationalen Wirtschaftsverkehr tritt die Schiedsgerichtsbarkeit als ein Instrument zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten an die Stelle ...
Anerkennung, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Islamisches Recht, Rechtswissenschaft, Schiedsspruch, Schiedsvereinbarung, Schiedsverfahren, Vollstreckung

Roland Stolle
Das Recht der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit in Schweden und Deutschland im Vergleich
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Hamburg 2004, ISBN 978-3-8300-1480-5
Mit dem SchiedsVfG, das am 01. Januar 1998 in Kraft getreten ist, hat der deutsche Gesetzgeber das im 10. Buch der ZPO geregelte und überkommene Schiedsverfahrensrecht nachhaltig reformiert. Er hat sich hierzu am UNCITRAL - Modellgesetz vom 21. Juni 1985 orientiert. Anlass für die Neufassung war ...
Ausnahmeschiedsvereinbarung, Gesellschaftsrechtliche Beschlussmängelstreitigkeiten, Rechtswissenschaft, Schiedsgutachten, Schiedsspruch, Schiedsverfahrensrecht, Schwedisches Recht, UNCITRAL, Verbraucherschutz

Eine Auswahl unserer Fachbücher.