Bücher über »Reiserecht«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Henning Martens
Die Verkehrssicherungspflicht des Reiseveranstalters
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6675-0
Seit der Balkonsturz-Entscheidung des BGH haben sich die Gerichte vielfach mit der Verkehrssicherungspflicht des Reiseveranstalters befasst. Das Ergebnis hiervon ist eine kaum zu überblickende Fülle von Anforderungen an die Reiseveranstalter. Vor diesem Hintergrund stellt der Autor die bisherige ...
Balkonsturz-Entscheidung, Deliktsrecht, Haftungsrecht, Leistungsträger, Mindestsicherheitsstandard, Reiserecht, Reiseveranstalter, Stichproben, Tourismus, Verkehrssicherungspflicht, Zivilrecht, Zumutbarkeit

Peter Boos
Die Rechtsbeziehungen der Tauschpoolgesellschaften im System des Immobilientimesharings
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6234-9
Im Immobilientimesharing erwirbt ein Urlauber für eine gewisse Anzahl von Jahren oder zeitlich unbegrenzt das Recht, für einen fixen Zeitraum des Jahres eine bestimmte Wohneinheit als Ferienwohnung zu nutzen. Die systemimmanente Beschränkung hinsichtlich Nutzungsort und Nutzungszeit, die die ...
Anschlussvertrag, Austauschvertrag, Immobilienrecht, Internationales Privatrecht, Reiserecht, Tauschpoolverträge, Timesharing, Vertragsrecht

Daniela Schulz
Die rechtliche Einordnung von Reiseportalen in das Haftungssystem des deutschen Reiserechts
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4817-6
E-Commerce im Tourismus, virtuelle Reiseveranstalter und Reiseportale – dies sind die Schlagworte, mit der sich die Entwicklung der Tourismusbranche in den letzten Jahren umschreiben lässt. Der Vertrieb von Reiseleistungen hat sich mit dem Eintritt in das Internet erheblich gewandelt. Dort ...
Club-Tour-Viagens-Urteil des EuGH, Dynamic Bundling, Dynamic Packaging, E-Commerce, Individualreise, Online-Buchung, Online-Vertrieb von Reiseleistungen, Pauschalreise, Rechtswissenschaft, Reiserecht, Reiseveranstalter, Reisevermittler, Reisevertrag

Uta Stenzel
US-amerikanisches und europäisches Reiserecht im Vergleich
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4233-4
Der Wachstumstrend der Reisebranche ist ungebrochen – dies- und jenseits des Atlantiks. Internetbuchungen und Reiseportale lassen die Quell- und Zielmärkte weltweit enger zusammenrücken. Für die Zukunft ist eine noch stärkere globale Vernetzung zu erwarten. Vor diesem Hintergrund ist die ...
Common Law, DOT-Public Charters Regulation, EU-Richtlinie, Europäisches Reiserecht, Europarecht, Haftung, Informationspflichten, Insolvenzschutz, Pauschalreise, Pauschalreiserichtlinie, Rechtsvergleichung, Rechtswissenschaft, Reiserecht, Reisevertrag, Rücktritt, Travel Law, US-amerikanisches Recht, Verbraucherschutz, Vertragsänderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.