Bücher über »Rechtschutz«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Sebastian Krull
Der „Hängebeschluss“ im System des vorläufigen Rechtschutzes der Verwaltungsgerichtsordnung
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9099-1
Eilverfahren, Einstweiliger Rechtsschutz, Einstweilige Verfügung, Hängebeschluss, Rechtsschutz, Schiebebeschluss, Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsprozessrecht, VwGO, Zwischenverfügung

Danielle Pietron
Die Effektivität des Rechtsschutzes gegen überlange Verfahrensdauer
Eine kritische Betrachtung der §§198 ff. GVG aus konventions- und verfassungsrechtlicher Sicht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8855-4
Der Gesetzgeber schuf im Jahr 2011 einen vermeintlichen Rechtsbehelf, verankert in § 198 Abs. 1 GVG, für Fälle in denen gerichtliche Verfahren bzw. strafrechtliches Ermittlungsverfahren eine überlange Zeit in Anspruch nehmen und dadurch die Rechte der Verfahrensbeteiligten beeinträchtigt ...
Art. 13 EMRK, Art. 16 Abs. 1 EMRK, Art. 19 Abs. 4 GG, Effektiver Rechtsbehelf, Entschädigungsanspruch, Gerichtsverfahrensgesetz, GVG, Rechtschutz, Rechtsschutz, Überlange Verfahrensdauer, Verfahren in angemessener Zeit, Zivilprozessrecht, Zivilrecht, §§ 198 ff. GVG

Meik Kranz
Der Rechtsschutz an der Schnittstelle von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren
Rechtliche Problemfelder von Rechtsbehelfen in steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8207-1
Die Studie widmet sich im Kern dem Rechtsschutz im steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren. Bereits im allgemeinen Strafverfahren wird der Rechtsschutz seit jeher als unübersichtlich und unzulänglich empfundenen. Aufgrund der verfahrensimmanenten Spezifika, wird diese Einschätzung im ...
Ermittlungsverfahren, Rechtschutz, Rechtsweg, Steuerberater, Steuerfahndung, steuerliches Verfahrensrecht, Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Steuerstrafverfahren, Strafverfahren, Strafverteidiger

Karsten Manthey
Designschutz für Automobilkarosserien
Zu den Schutzmöglichkeiten durch Marken- und Lauterkeitsrecht
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-5768-0
Durch die technische Entwicklung ist das Phänomen von Nach?ahmungen auch bei technisch sehr aufwändigen Produkten mehr und mehr verbreitet. Dies gilt vermehrt auch für ganze Fahrzeuge, so dass die europäischen Automobilhersteller auf die Schutzmöglichkeiten des gewerblichen Rechtschutzes ...
dreidimensionale Marke, Gestaltungsmerkmale, Gewerblicher Rechtschutz, Lauterkeitsrecht, Leistungsschutz, Markenrecht, Porsche Boxster, Wettbewerbsrecht

Olaf Geerds
Vom einheitlichen zum differenzierten Gewerkschaftsbegriff
Versuch einer Neubewertung unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Mächtigkeit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4544-1
Die Frage, wann eine Vereinigung von Arbeitnehmern die Rolle einer Gewerkschaft übernehmen kann, gehört sicherlich zu den am heftigsten diskutierten Fragen im kollektiven Arbeitsrecht. Neu sind jedoch die Entwicklungen in der politischen und ökonomischen Landschaft, in denen sich eine ...
DGB, Funktionale Anforderungskriterien, Gewerkschaftlicher Rechtschutz, Gewerkschaftsaufgaben, Gewerkschaftsbegriff, Gewerkschaft und Betriebsrat, Gewerkschaft und Mitbestimmung, Kollektives Arbeitsrecht, Rechtswissenschaft, Repräsentativität, Soziale Mächtigkeit, Tariffähigkeit

Christiane Kutscha
Registrierfähigkeit eines Geruchs als europäische Gemeinschaftsmarke und als nationale deutsche Handelsmarke
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-2087-5
"Es riecht nach § - Mercedes Benz!" Mit geschlossenen Augen erkennen, um welchen Hersteller es sich handelt, ohne die Form des Fahrzeugs oder ein Logo (den typischen Mercedesstern) zu sehen oder fühlen, die Motoren oder gar den Markennamen zu hören. Das Objekt der Begierde allein am Geruch zu ...
Duft, Gemeinschaftsmarkenverordnung, Geruch, Geruchsmarke, Gewerblicher Rechtschutz, HABM, Marke, Markengesetz, Rechtswissenschaft

Roland Veh
Individualrechtsschutz bei Verstößen gegen die kommunalrechtliche Schrankentrias
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-2112-4
Die Finanzkrise der öffentlichen Haushalte ist hinlänglich bekannt. In besonderem Maße sind hiervon die Gemeinden betroffen. In Zeiten teilweise versiegender öffentlicher Mittel sind diese deshalb auf Eigeninitiative und die Erschließung neuer Einnahmequellen angewiesen. Die neue ...
Drittschutz, Gemeindliche Wirtschaftsbetätigung, Kommunales Wirtschaftsrecht, Neues UWG, Rechtschutz, Rechtswissenschaft, Wettbewerbsrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.