Bücher über »Online-Archive«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Pascal Théry
Online-Archive aus verfassungsrechtlicher Sicht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8857-8
Die Studie beleuchtet aus verfassungsrechtlicher Sicht und unter Einbindung informationstechnischer sowie sozial- und medienwissenschaftlicher Hintergründe die Problematik der Online-Archive der Publikationsunternehmen mit Blick auf die Berichterstattung über Straftaten und ...
Google-Urteil des EuGH, Identifizierende Berichterstattung über Straftaten, Informations- und Kommunikationsfreiheiten, Informations- und Kommunikationsrecht, Lebach-Urteil, Medienkonvergenz, Online-Archive, Presseunternehmen, Recht auf Vergessenwerden, Rechtswissenschaft, Resozialisierung von Straftätern, Social Media, Social Web, Soziale Medien, Suchmaschinen, Verfassungsrecht

Benedikt Mick
Der Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Online-Archiven
Führt die Konvergenz der Medien zu einer Konvergenz des Rechts?
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8493-8
Hinter dem Internet steckt nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine enorme soziale Innovation, die Umwälzungen auf rechtlicher Ebene zwangsläufig mit sich bringt. Kritische und wachsame Medien, vor allem aber eine kritische und wachsame Öffentlichkeit erweisen sich hierbei als ...
Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Google, Konvergenz der Medien, Mediengrundrechte, Medienrecht, Medienverfassungsrecht, Online-Archive, Persönlichkeitsrecht, Recht auf Resozialisierung, Recht auf Vergessen, Recht der neuen Medien, Rechtswissenschaft, Social Web, Soziale Medien, Suchmaschine, Web 2.0

Ina Bruns
Löschungs- und Berichtigungsansprüche bei Online-Pressearchiven
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8337-5
Online-Pressearchive speichern Informationen in Form alter Zeitungsartikel dauerhaft und machen sie für die Öffentlichkeit im Internet zugänglich. Daraus entsteht zum einen eine wertvolle Recherchequelle für die Allgemeinheit. Jedoch können sich Personen, die in den archivierten Berichten ...
Berichtigung, Datenschutz, Datenschutzrechtliches Medienprivileg, Gegendarstellung, Löschung, Online-Archive, Persönlichkeitsrecht, Pressearchiv, Presserecht, Schranken, Straftatberichterstattung, Urheberrecht, Urheberrechtliche Schranken, Verbreitung

Hana Nde Matulová
Crosswalks Between the Deep Web and the Surface Web
INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-3955-6
Das sogenannte Deep Web ["Tiefes Web"] (manchmal auch "Invisible Web" oder "Hidden Web" genannt) ist ein Teil des Internets, der von Suchmaschinen fast nicht erfasst wird. Das Deep Web beinhaltet Informationen von hoher Qualität, und nahezu jeder Nutzer kann hier relevante Informationen finden. ...
Datenbanken, Deep Web, Digitale Bibliotheken, Google, Informatik, Information Retrieval, Internet, Internetportale, Medienwissenschaft, MSN, Online-Archive, Suchmaschinen, Suchmaschinenoptimierung, Surface Web, Yahoo

Eine Auswahl unserer Fachbücher.