Politikwissenschaft
Bücher über »Neorealismus«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Burak Copur
Neue deutsche Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer (1998–2005)
Von einer Partnerschafts- zur EU-Mitgliedschaftspolitik mit der Türkei
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6371-1
In dieser Studie wird mit zwei konträren Ansätzen aus den Theorien der Internationalen Beziehungen – Neorealismus vs. Sozialkonstruktivismus – ein außenpolitischer Wandel in der deutschen Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer erklärt. Es war eben das Zusammenspiel zwischen ...
Außenpolitik, Beitrittsprozess, Bundesregierung, Deutsch-türkische Beziehungen, Deutsche Türkeipolitik, EU-Erweiterung, EU-Mitgliedschaft, Europäische Identität, Europapolitik, Gerhard Schröder, Helmut Kohl, Integration, Joschka Fischer, Kohl, Neorealismus, Rot-Grün, Sozialkonstruktivismus, Türkei

Ilona Steiler
The European Union and China in Africa
Explaining Conflict and Cooperation with International Relations Theory
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4726-1
The Chinese quest for African resources, market opportunities, and political influence in African countries has caught the attention of Western media and analysts. The depiction of Beijing’s "safari" into Africa mainly presents a negative image of the Chinese engagement: China is said to risk ...
Africa, China, Chinesische Afrikapolitik, EU, EU-China-Beziehungen, Europa, Europäische Afrikapolitik, Europäische Union, European, Internationale Beziehungen, Internationale Politik, International Relations, Kognitiver Evolutionismus, Neoliberaler Institutionalismus, Neorealismus, Politikwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher.