Bücher über »Naturwissenschaftlicher Unterricht«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Stella Ekler
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10006-1
Im vorliegenden Band wird die Konstruktion und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung fachdidaktischer Lehrerkompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht dargestellt. Fokussiert wird der Umgang mit Schülervorstellungen und Schülerfehlern beim Experimentieren anhand der ...
Biologiedidaktik, Diagnose, Erziehungswissenschaft, Experimentieren, Expertenbefragung, Fachdidaktisches Wissen, Instruktion, Lehrerkompetenzen, Naturwissenschaft, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Professionalisierung, Schülerfehler, Schülervorstellungen, Testkonstruktion, Unterricht, Vignetten

Thomas Haider
Der Aufbau naturwissenschaftlicher Konzepte im Sachunterricht der Grundschule am Beispiel ‚Energie‘
Eine Studie zum physikalischen Energiebegriff in der Grundschule
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9187-5
‘Energie‘ ist ein zentraler Begriff – nicht nur in Naturwissenschaften, sondern auch im Alltag: So gehört der Themenkomplex Energieversorgung etwa zu den zentralen politischen Handlungsfeldern. Eine Teilnahme an der gesellschaftlichen Diskussion bei diesem Thema setzt zumindest ein ...
Empirische Studie, Energie, Energiebegriff, Grundschule, Grundschulpädagogik, Naturwissenschaft, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Physikdidaktik, Sachunterricht, Schulpädagogik

Benjamin Schmidt
Physikunterricht in schwierigen Lehr- und Lernsituationen
Eine Studie über den Physikunterricht in Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7941-5
Schwierige Schüler - Schwierige Physik? Physikunterricht findet in vielen Förderschulen mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung nicht statt. Zehntausende Schüler in Förderschulen werden nicht in Naturwissenschaften unterrichtet. Ihnen wird keine Teilhabe zum Verständnis unserer ...
Bildungsarmut, Emotionale und soziale Entwicklung, Erfolgsfaktoren für Physikunterricht, Förderbedarf, Förderschule, Heilpädagogik, Inklusion, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Physikdidaktik, Physikunterricht, Schwierige Schüler, Unterrichtsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten

Eberhard Hummel
Experimente mit lebenden Tieren
Auswirkungen auf Lernerfolg, Experimentierkompetenz und emotional-motivationale Variablen
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5719-2
Jahrelang wurde dem Einsatz lebender Tiere im Unterricht – im Sinne einer Originalen Begegnung – eine besonders lernförderliche Wirkung zugesprochen. Jedoch zeigen die wenigen bis heute hierzu veröffentlichten Studien ein uneinheitliches Bild. Diese hier vorliegende Arbeit möchte zu ...
Biologiedidaktik, Experimentieren, Experimentierkompetenz, Interesse, Intrinsische Motivation, Lebende Tiere, Lehr- und Lernforschung, Lerneffekt, Lernemotionen, Lernen, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Naturwissenschaftsdidaktik, Pädagogik

Anja Göhring
Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Eine empirische Interventionsstudie
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4852-7
Lernen ist ein komplexes Geschehen, bei dem längst nicht nur kognitive Faktoren eine Rolle spielen. Vielmehr wurde in den letzten Jahren durch Studien bestätigt, dass auch soziale, emotionale und motivationale Prozesse schulisches Lernen entscheidend beeinflussen. Die Theorie des ...
Edward L. Deci, Empirische Interventionsstudie, Energie, Energiebegriff, Lehr-Lernforschung, Motivation, Naturwissenschaft, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Pädagogik, Pädagogische Psychologie, Physikdidaktik, Richard M. Ryan, Schule, Schulpädagogik, Sekundarstufe I, Selbstbestimmtes Lernen, Unterrichtskonzepte, Unterrichtsmethoden

Andrea Lengsfeld
Bildungsstandards im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur
Auswirkungen auf Unterrichtspraxis und Leistungsmessung an Grundschulen unter besonderer Berücksichtigung des naturwissenschaftlichen Lehrens und Lernens
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4528-1
Mit dem Schuljahr 2004/2005 wurden in Baden-Württemberg für das allgemeinbildende Schulsystem Bildungsstandards eingeführt. Diese lösen die stark inhaltsorientierten Lehrpläne von 1994 ab und definieren verbindliche Kompetenzen, über die die Schülerinnen und Schüler am Ende bestimmter ...
Bildungsplanreform in Baden-Württemberg, Bildungsstandards, Empirische Studie, Grundschule, Implementation von Innovationen im Schulsystem, Kompetenzorientierter Unterricht, Lehrerbefragung, Leistungsmessung, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Pädagogik, Unterrichtspraxis, Veränderte Aufgabenkultur

Bernd Wunder
Im Kampf gegen die autoritäre Schule – der Reformpädagoge Ludwig Wunder (1878-1949)
Ein Vertreter der Landerziehungsheimbewegung zwischen H. Lietz, G. Kerschensteiner und L. Nelson
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3465-0
Ludwig Wunder war der Sohn eines Nürnberger Chemikers und studierte als Stipendiat der bayerischen Begabtenförderung Maximilianeum Naturwissenschaften in München. Er verließ 1902 den Staatsdienst und unterrichtete bis 1911 in den neu gegründeten Landerziehungsheimen Haubinda und Bieberstein ...
Arbeitsschule, Autoritäre Schule, Bildungsgeschichte, Freie Entfaltung der Persönlichkeit, Georg Michael Kerschensteiner, Hermann Lietz, Jugendbewegung, Landerziehungsheimbewegung, Leonard Nelson, Ludwig Wunder, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Pädagogik, Reformpädagogik, Schülerexperiment, Schule im Dritten Reich, Schule in der Weimarer Republik, Schulgeschichte, Schulreformen

Markus Kuhn
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3595-4
Der Verfasser formuliert und begründet Gestaltungsprinzipien interaktiver Lernumgebungen und setzt den Prozess der Realisierung, Erprobung und Evaluation computergestützter, kognitiver Lernwerkzeuge (Mindtools) im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht um. Die Perspektive der Studie ist ...
Computergestütztes Lernen, Didaktik, Digitale Medien, Entdeckendes Lernen, Kooperatives Lernen, Lernwerkzeug, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Pädagogik, Unterrichtsentwicklung

Peter Ferdinand
Selbstgesteuertes Lernen in den Naturwissenschaften
Eine Interventionsstudie zu den kognitiven und motivationalen Effekten eines Blended Learning Ansatzes
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-3049-2
Internationale Schulvergleichsstudien haben Defizite im naturwissenschaftlichen Unterricht an deutschen Schulen aufgezeigt. Das kognitive Potential der Schülerinnen und Schüler wird unzureichend genutzt und ihr Interesse wird zu wenig angesprochen. Eine stärkere Akzentuierung selbstgesteuerten ...
Blended Learning, E-Learning, Freihand-Experimente, Interventionsstudie, Lernerfolg, Motivation, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Pädagogik, Schule, Selbstgesteuertes Lernen, Unterrichtsforschung

Steffen Schaal
Fachintegratives Lernen mit digitalen Medien
Die theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation einer hypermedialen Lernumgebung für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Realschule
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2372-2
In dieser Studie wird die theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation einer hypermedialen Lernumgebung für den Fächer übergreifenden und fachintegrativen naturwissenschaftlichen Unterricht der Realschule behandelt. Als exemplarischer Inhalt wurde das naturwissenschaftliche Basiskonzept der ...
Biologieunterricht, Concept Mapping Verfahren, Didaktik, Digitale Medien, Fächerübergreifender Unterricht, Hypermedia, Mediendidaktik, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Pädagogik

Eine Auswahl unserer Fachbücher.