Bücher über »Nachhaltige Entwicklung«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Katharina Pfeifer
Das pädagogische Potential eines Übergangsobjektes in Transitionskontexten
Ein „Schulteddy“ als nachhaltige Interventionsmaßnahme beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10668-1
In unserem Bildungssystem werden insbesondere die institutionellen Transitionen als Gelenkstellen mit einem selektiven Mechanismus für die individuellen Bildungsbiographien gedeutet. Dies beginnt bereits mit dem Übergang von der KiTa in die Grundschule. Dementsprechend werden diese Übergänge ...
Bildungsbiografie, Elementarpädagogik, Entwicklungsaufgabe, Erziehungswissenschaft, Grundschule, Kindergarten, Kohortensequenzdesign, Längsschnittliche Studie, Ökosystemische Theorie, Potential, Primarpädagogik, Schuleintritt, Schulisches Wohlbefinden, Transitionen, Transitionskontext, Übergänge, Übergangsobjekt, Übergangsphänomen, Übergangsraum

Julian Hasebrock
Die Pflanze kann sich nicht wehren - Botanik in der Sekundarstufe I
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10396-3
Im Rahmen der Studie wurde eine Unterrichtseinheit entwickelt und umgesetzt, die Schüler/-innen die botanischen Grundlagen näherbringen soll. Die nach gängiger Struktur getestete und evaluierte Untersuchung hat ergeben, dass Schüler/-innen nach diesem ‚innovativen‘, methodisch vielfältigen ...
Artenkenntnis, Biologiedidaktik, Botanik, Interesse, Lebenswissenschaften, Nachhaltige Entwicklung, Naturbezug, Pädagogik, plant blindness, scientific literacy, Sekundarstufe, Verantwortungsbewusstes Handeln, Wertschätzung

Meike Ernestine Tecklenburg
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9820-1
Nachhaltige Entwicklung ist seit dem ersten Weltumweltgipfel in Rio de Janeiro 1992 ein zentrales Leitbild, dem sich auch die Kita-Verpflegung nicht entziehen kann. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Mitarbeitenden erzeugen vor allem unter Perspektive der Bildung und ...
Anforderungskontext, Berufspädagogik, Betriebliche Bildungsarbeit, Empowerment, Gemeinschaftsverpflegung, Handlungsspielräume, Kindertageseinrichtung, Kita, Kita-Verpflegung, Kompetenz, Nachhaltigkeit, Ökotrophologie

Ariane Lubberger
Zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen am Beispiel der Funktionsmaterialien Titandioxid und Silikon
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9537-8
Jeder Mensch strebt nach einem guten Leben. So einfach und allgemeingültig diese Aussage der Ethik scheint, so viele Fragen wirft sie auf. Damit auch in Zukunft jeder sein individuelles Glück finden kann, müssen Ressourcen zur Verfügung stehen. Stoffe wie Erdöl, Wasser, Luft aber auch Stahl, ...
Anthropozän, Aristoteles, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Gerechtigkeit, Gutes Leben, Interdisziplinarität, Kosmetik, Nachhaltigkeit, Ressourcen, Ressourcenstrategie, Silikon, Stoffgeschichten, Titandioxid, Umweltethik

Berthold Langenhorst
Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung
Theorie, Praxis und Evaluation am Beispiel des Projektes „Waldscout – Wildnisexpedition“
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9283-4
Naturerfahrungen spielen für viele Menschen eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Besonders die verwildernde Natur rückt in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Wildnis weckt vielfältige Assoziationen und fasziniert mit ihrer Andersartigkeit zur gewohnten ...
Biologische Vielfalt, Erziehungswissenschaft, Lebensstil, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Nationalpark, Naturbilder, Naturerfahrung, Naturschutz, Projekt „Waldscout – Wildnisexpedition“, Suffizienz, Verwilderung, Wildnis, Wildnisbildung

Thomas Krikser
The Contribution of Foundations to an Ecofriendly and Sustainable Development
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9020-5
Foundations have become an important player for finding solutions for societal challenges. Besides other issues, environmental activities belong to the main topics of foundations. However, there is a lack of research on the contribution of environmental foundation for an ecofriendly and sustainable ...
Bürgerstittungen, Deutschland, Ecofriendly, Foundations, Nachhaltige Entwicklung, Naturschutz, Politikwissenschaft, Soziologie, Stiftungen, Sustainable development, Umweltpolitik, Umweltschutz, Umweltsoziologie, USA, Zivilgesellschaft

Kathrin Mahlau, Stefan Voß & Bodo Hartke (Hrsg.)
Lernen nachhaltig fördern Band 4: Grundlagen und Förderung im Bereich der sprachlichen Entwicklung
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8703-8
Inklusion? Ja! – Aber wie? Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich ...
Diagnostik, Evidenzbasierte Praxis, Evidenzbasierte Sprachtherapie, Fortbildung, Grundschule, Grundschulpädagogik, Inklusion, Inkulisionspädagogik, Nachhaltiges Lernen, Prävention, Response to Intervention, Rügener Inklusionsmodell, Sonderpädagogik, Spezifische Sprachentwicklungsstörungen, Sprache, Sprachentwicklung, Sprachförderung, Sprachförderunterricht

Andrea Murr
Werthaltung zur Agro-Biodiversität
Entwicklung, Evaluation und Einsatz eines Messinstrumentes
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8263-7
Agro-Biodiversität, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Biologiedidaktik, Erziehungswissenschaft, Fragebogenkonstruktion, Schülerbefragung, Werthaltung, Wertkategorie

Maren Lay
Nachhaltige Personalentwicklung an Universitäten
Konzeptionelle Grundlagen und empirische Untersuchungen vor dem Hintergrund befristeter Beschäftigungsverhältnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8365-8
Die unsichere Beschäftigungssituation des akademischen Nachwuchses an deutschen Universitäten impliziert wissenschaftliche Fragestellungen, die es dringend zu beantworten gilt, um Grundlagen für die Umsetzung praktischer Lösungsansätze zu schaffen. Die Abhandlung beschäftigt sich mit dem ...
Befristete Beschäftigungsverhältnisse, Karriere, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Nachhaltigkeit, Nachwuchswissenschaftler, Personalentwicklung, Universitäten, Wissenschaftssystem

Sebastian Janczik
Tiefe Geothermie in Deutschland
Eine energiewirtschaftliche Analyse des Standes und möglicher Entwicklungen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8162-3
Mit dem Ziel, die energieintensive und hochindustrialisierte Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland klimaverträglicher und krisensicher mit einem höheren Anteil an heimischer Energie zu versorgen, wurden in den vergangenen Jahren von der Bundesregierung eine Vielzahl von verbindlichen ...
Energietechnik, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Geothermie, Heizkraftwerke, Ingenieurswissenschaft, Kraft-Wärme-Kopplung, Kraftwerk, KWK-Anlage, Nachhaltige Stromerzeugung, Prognose, Tiefe Geothermie

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.