Bücher über »Mutter«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Joanna Emilia Franek
Die Deutscherwerbsleistung von 3- bis 6-jährigen Kindergartenkindern mit Polnisch als Muttersprache
Eine vergleichende psycholinguistisch orientierte Analyse
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10312-3
Das psycholinguistisch orientierte Buch präsentiert die Ergebnisse der selbst durchgeführten Untersuchung und Auswertung der Deutscherwerbsleistung bei Kindergartenkindern im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Polnisch als Muttersprache. Die Deutscherwerbsleistungen der Kinder werden in Anlehnung ...
Deutscherwerbsleistung, Entwicklungspsycholinguistik, Erstspracherwerbstheorien, Kinder, Kindergartenkind, Kommunikative Kompetenz, Linguistik, Muttersprache, Polnisch, Psycholinguistik, Spracherwerb, Sprachwissenschaft, Zweitspracherwerb, Zweitspracherwerbstheorien

Karina Wojtowicz
Die Eizellspende de lege ferenda
Die Legalisierung der heterologen Eizellspende aus rechtsvergleichender Sicht
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10156-3
Die heterologe Eizellspende ist eine in der Reproduktionsmedizin mittlerweile anerkannte Behandlung zur Überwindung von Kinderlosigkeit bei weiblicher Sterilität. In Deutschland ist die Eizellspende im heterologen Verhältnis gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 ESchG verboten. Der deutsche ...
comparison of law, Egg donation, Eizellspende, Frotpflanzungsfreiheit, fundamental right, gespaltene Mutterschaft, Künstliche Befrüchtung, Legalisierung, Reproduktionsmedizin

Hanna Pułaczewska
Mütter sprechen – Erziehung mit Herkunftssprache Polnisch am Beispiel Regensburg
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9965-9
Die Weitergabe von Herkunftssprachen in Familien wurde in der Soziolinguistik, Psycholinguistik und Bildungspsychologie in der Regel mit einem Fokus auf das mehrsprachige Kind und seine mehrsprachigen Kompetenzen erforscht. Während die Situation der zweisprachig aufwachsenden Personen schon in ...
Bilingualität, Erziehung, Erziehungswissenschaft, Familie, Familiensprachpolitik, Herkunftssprache, Konfliktforschung, Migration, Mütter, Polnisch, Regensburg, Slawistik, Sozialisation, Soziologie, Spracheinstellung, Sprachwissenschaft, Zweisprachige Erziehung, Zweisprachigkeit

Thomas Bruns
Wissenschaftlich schreiben auf Russisch
Как писать научные тексты по-русски. Справочник
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10112-9
Sie haben Russisch in der Schule und/oder an der Universität gelernt oder sind sogar russische/r Muttersprachler/in? Sie haben aber noch nie, bewusst oder unbewusst, diese Sprache verwendet, um mit ihrer Hilfe wissenschaftlich zu arbeiten, zu formulieren oder gar zu publizieren? Die üblichen ...
Formulierungshilfen, Muttersprachler, Russisch, Russistik, Slavistik, Slawistik, Textbausteine, Textproduktion, Themenwortschatz, Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikation, Wissenschaftlicher Funktionalstil, wissenschaftliches Arbeiten

Martina Bredenbröcker
A Corpus-Based Approach to English as a Foreign Language at Primary School Level
Collocations for Early Beginners
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9935-2
In der englischen Sprachwissenschaft wie in der Fachdidaktik Englisch ist die Bedeutung von Kollokationen und anderen phraseologischen Einheiten sowohl für den Muttersprachler als auch für den Sprachenlerner seit langem anerkannt. Natürlich vorkommende Sprache besteht zu einem überwiegenden ...
authentic language use, Authentischer Sprachgebrauch, childrens language, collocations, corpus linguistics, Englischunterricht, English, Fachdidaktik, Foreign Language, Grundschule, Kindersprache, Kollokationen, Korpuslinguistik, Muttersprachler, Phraseologie, phraseology, Primary School, vocabulary, Wortschatz

Julia Polzin
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9453-1
Noch vor etwa 100 Jahren – also zu Lebzeiten unserer Urgroßeltern – war es nicht ungewöhnlich, dass ledige Mütter mit ihren Neugeborenen aus ländlichen Gemeinden ausgewiesen wurden. In Großstädten kamen die von ihren Familien und Dienstherren Verstoßenen etwa in Parkanlagen an ...
Blutmystik, Bund für Mutterschutz, Deutsches Kaiserreich, Elisabeth Bouness (Ruth Bré), Eugenik, Frauenbewegung, Freie Mutterschaft, Gerhart Hauptmann, Geschichte, Helene Stöcker, Lehrerin, Matriarchat, Mutterbewegung, Nichtehelich, Nichteheliche Mutter, Nichteheliches Kind, Soziale Bewegungen, Utopie

Alina Bruckner
Carmen Sylva als Massenliteraturautorin
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9292-6
Diese Forschungsarbeit setzt sich zum Ziel, die Persönlichkeit der deutschstämmigen Autorin Carmen Sylva, die in der Geschichte als Königin Elisabeth von Rumänien und in der Literaturgeschichte als „dichtende Königin“ bekannt ist, im Kontext der stürmischen literarischen Szene des 19. ...
19. Jahrhundert, Interkulturalität, Jahrhundertwende, Königin Elisabeth von Rumänien, Landesmutter, Literarische Legitimierung, Literatur, Massenliteratur, Paralleler literarischer Kanon, Volksmutter

Friedrich Blocher
in seinen Stücken zwischen 1938 und 1944
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9324-4
Am 28. Februar 1933, einen Tag nachdem die an die Macht gekommenen Nationalsozialisten das Reichstagsgebäude hatten anzünden lassen, floh Brecht mit seiner Frau, der jüdischen Schauspielerin Helene Weigel, aus Deutschland. Am 8. Mai veranstalteten die neuen Machthaber eine nächtliche ...
Azdak, Bertolt Brecht, Humor, Ironie, List, Literaturwissenschaft, Mutter Courage, Puntila, Shen Te und Shui Ta, Sprachlicher Humor, Wilhelm Busch

Mehmet Karakaya
Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung
Eine empirische Untersuchung anhand von Fallstudien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9078-6
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Lebensqualität von in Deutschland lebenden türkischen Müttern und Vätern von Kindern mit geistigen Behinderungen. Damit wird ein Thema bearbeitet, das bisher in dieser Form in Deutschland kaum untersucht wurde. Das Werk umfasst eine theoretische ...
Bedürfnisse der Mütter und Väter, Behinderung, Doppelbelastung, Interkulturelle Pädagogik, Kind, Lebensqualität, Migration, Mutter, Objektive Lebensverhältnisse, Türkische Eltern, UN-Behindertenrechtskonvention, Vater, Zufriedenheit

Maria-Magdalena Loos
Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung
Herausforderungen in der entwicklungsfördernden pädagogischen Arbeit mit jungen Müttern in der Kinder- und Jugendhilfe
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9174-5
„Die vorliegende Arbeit ist, um ein Urteil vorwegzunehmen, in ganz hervorragender Weise gelungen. Die Autorin geht einer rehabilitationswissenschaftlich nur wenig behandelten Problematik nach, indem sie fragt, wie in adäquater Weise – also zwischen Förderung und Überforderung – ...
Adoleszente Entwicklung, Beziehungsfähigkeit, Erziehungsfähigkeit, Frühe Mutterschaft, Jugendliche Mütter, Kinder- und Jugendhilfe, Rehabilitationswissenschaft, Soziale Arbeit

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.