Bücher über »Motivation«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Sebastian Grootens
Vermögenserwerb von Todes wegen im Insolvenzverfahren und während der Wohlverhaltensperiode
Hamburg 2019, ISBN 978-3-8300-9945-1
.Erbschaft, Insolvenzeröffnung, Insolvenzrecht, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwaltung, Motivationsrabatt, Pflichtteilsanspruch, Restschuldbefreiung, Testamentsvollstrecker, Tod, Vermögenserwerb, Vor- und Nacherbschaft, Wohlverhaltensperiode

Anna-Victoria Benedikt
Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium
Eine Untersuchung zur Kausalstruktur von Lernmotivation, Lernstrategieeinsatz und dem Einfluss der Methode Peer Instruction
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10506-6
In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Lernmotivation eine vorgeschaltete Variable für den Lernstrategieeinsatz darstellt, diesen also beeinflusst. Tatsächlich ist die Befundlage auf längsschnittlicher Basis diesbezüglich nicht eindeutig. Diese Studie konzentriert sich deshalb auf die ...
3PLS-Modell, Cross-Lagged-Panel-Design, Erziehungswissenschaft, Hochschuldidaktik, Lernmotivation, Lernstrategie, Lernstrategieeinsatz, Pädagogik, Peer Instruction, Studium

Daniel Krimmel
Eine Untersuchung anhand von Schülerinnen im Biologieunterricht des Gymnasiums
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10394-9
Der Autor untersucht die Wirkung von Wissenssendungen auf Motivation, Interessen und die Vorstellungen über die Natur von Naturwissenschaften. Das Forschungsinteresse gilt Schülerinnen im Biologie- und naturwissenschaftlichen Unterricht im Gymnasium. Im theoretischen Teil des Buches werden ...
Biologie, Biologiedidaktik, Biologieunterricht, Erziehungswissenschaft, Fernsehkonsum, Gymnasium, Interesse, Mädchen, Medienwissenschaft, Motivation, Nature of science, Naturwissenschaft, Pädagogik, Schülerinnen, Schule, TV, Wissensmagazin, Wissenssendung

Christian Reinhardt
Empirische Untersuchungen eines motivationsbezogenen Phänomens
Schriften zur Sportpsychologie
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9768-6
Der ungarische Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi stieß 1965 auf ein unerwartetes Phänomen. Einige seiner Probanden (Künstler) arbeiteten so leidenschaftlich an ihren Werken, als seien sie in Trance, so dass sie sogar Hunger, Durst und Müdigkeit vergaßen, jedoch trotz dieses Eifers im ...
Flow, Flow-Erleben, Fußball, Intrinsische Motivation, Laufband, Leistungsmotivation, Mihaly Csikszentmihalyi, Motivation, Psychologie, Sportpsychologie, Sportwissenschaft, Tätigkeitsanreiz, Transiente Hypofrontalitätshypothese, Veränderte Bewusstseinszustände

Guido Breidebach
MOSK – Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9544-6
Das Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept – kurz MOSK – hat die Ausbildung der Selbstkompetenz zum Ziel. Im ersten Teil wird aufgezeigt, wie sich personale Kompetenzen fundierter, kollegial und systemisch konzipieren und implementieren lassen. Der zweite Teil ...
Didaktik, Erziehungswissenschaft, Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Leistungsmotivation, MOSK, Motivation, Pädagogische Psychologie, Schulentwicklung, Selbstkompetenz, Selbstkonzept, Training

Marta Schulz
Central Problems Related to the Implementation of Employee-Driven Innovation in Large Firms
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9610-8
Kaum ein Bereich verändert sich aktuell so sehr wie das Management von Innovationen. Hier ist eine deutliche Trendwende darin zu spüren, wie Unternehmen neue Ideen generieren, wo sie danach suchen und wie sie Innovationen umsetzen. Da Unternehmen ihre Innovationsziele längst nicht mehr nur ...
Company-wide innovation, Employee-driven innovation, Große produzierende Unternehmen, Ideenmanagement, Innovation, Innovationsmanagement, Innovative Ideen, Interne Innovation, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Mitarbeiter, Mitarbeitergestützte Innovation, Mitarbeiterinnovation, Mitarbeitermotivation, Wirtschaftswissenschaft

Florence Terrier
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9497-5
In Zeiten des demographischen Wandels stellt der Fachkräftemangel die Versorgung pflegebedürftiger älterer Menschen vor große Herausforderungen. Ein Ansatz, diesem personellen Mangel erfolgreich zu begegnen, ist die stärkere berufliche Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Um ...
Altenpflege, Altenpflegebranche, Arbeitszufriedenheit, Berufsverbleib, Beschäftigungssituation, Betriebswirtschaft, Demographischer Wandel, Diversity Management, Examinierte Pflegekraft, Fachkräftemangel, Fachkräfte mit Migrationshintergrund, Gesundheitsmanagement, Gesundheitswirtschaft, Kultursensibilität, Migrationshintergrund, Motivation, Personalentwicklung

Karin Krüger
Destinationsloyalität als strategische Erfolgsgröße im Tourismus
Konzeptionierung und empirische Überprüfung eines AFG-spezifischen Kausalmodells
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9436-4
Im Destinationsmanagement sind die Stellgrößen hinsichtlich der Erreichung einer langfristigen Kundenbindung bzw. Kundenloyalität erst wenig erforscht und es besteht die Notwendigkeit einer stärker wissenschaftlichen und managementbezogenen Durchdringung der Kundenloyalität. Die ...
Affinity Group, Affinity Group Management, Destinationsloyalität, Destinationsmanagement, Determinanten der Destinationsloyalität, Individuell-emotionale Erlebnisse, Marktsegmentierung, Push-and-Pull-Motivation, Relationale Erlebnisse, Skifahrer, Snowboardfahrer, Strukturgleichungsmodellierung, Tourismus, Tourismus als Dienstleistungsgeschäft

Karina Fisch
Lerntransfer von der betrieblichen Weiterbildung in die berufliche Praxis
Der Einfluss der Lernumgebung, des Wissens und der Motivation auf den Lerntransfer am Beispiel der Pflegedomäne
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9472-2
Die Arbeitswelt ändert sich rasch, viele Mitarbeiter müssen ihr Wissen im Laufe ihres Berufslebens mehrmals auffrischen, damit sie selbst und ihr Unternehmen konkurrenzfähig bleiben. Die Mitarbeiter sollen das in der betrieblichen Weiterbildung Gelernte in der Praxis anwenden, um so z.B. ...
Arbeitswelt, Berufspädagogik, Berufspraxis, Betriebliche Bildung, Didaktik, Erwachsenenbildung, Fachweiterbildung, Lerntransfer, Lernumgebung, Motivation, Personalentwicklung, Pflege, Pflegedomäne, Training, Unternehmensführung, Unternehmensorganisation, Weiterbildung, Wissen

Larisa Kolmans
Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung
Eine qualitative Studie
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9378-7
Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Erwachsene ihre persönlichen Ziele betrachten und angehen. Basierend auf Interviews mit den Teilnehmern eines Berufsorientierungs-Programms zeigt sie die Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Planungsstrategien bei der ...
Arbeits- und Organisationspsychologie, Berufliche Beratung, Coaching, Emerging Adulthood, Entwicklungspsychologie, Ergebnisoffenheit, Junges Erwachsenenalter, Karriereberatung, Life Design, Motivation, Persönliche Ziele, Subjektive Überzeugungen, Theoriebildung, Volition, Zielpsychologie, Zielsetzung

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.