Bücher über »Minderheitensprachen«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Nada Bodiroga-Vukobrat, Gerald G. Sander & Sanja Barić (Hrsg./eds.)
Unsichtbare Minderheiten /
Invisible Minorities
Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6856-3
Der Begriff „unsichtbare Minderheiten“ wurde ursprünglich in einem spezifischen, relativ engen Kontext der sexuellen und geschlechtsspezifischen Minderheiten verwendet. Während diese Gemeinschaften zunehmend sichtbar werden und ihre soziale und rechtliche Situation ernsthaft diskutiert wird, ...
Diskriminierung, Europarecht, Gleichbehandlung, Gleichheitssatz, Menschenrechte, Menschenwürde, Minderheiten, Minderheitensprachen, Patientenrechte, Regionalsprachen, Registrierte Partnerschaften, Sexuelle Orientierung

Judith Landrø
Purismus als Strategie europäischer Sprachpolitik
Eine Untersuchung am Beispiel der „Kleinsprachen“ Sardisch, Isländisch, Lettisch
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3519-0
Das Buch befasst sich mit der "Reinhaltung von Sprache". Der theoretische Teil behandelt ausgewählte sprachpolitische Fragestellungen, die das Phänomen "Sprachpurismus" zu erklären versuchen. Es wird u.a. die Funktion von Sprache als organon politikon diskutiert, also ihre Bedeutung als ...
"Reinhaltung von Sprache", Europäische Sprachpolitik, Gesellschaftspolitische Prozesse, Globalisierung, Heimsprache, Isländisch, Kleinsprachen, Kulturstrategie, Lettisch, Minderheitensprachen, Muttersprachler, Nationalsprachen, Neologismus, organon politikon, Philologie, Sardisch, Soziolinguistik, Sprachalltag, Sprachgebrauch, Sprachgemeinschaften, Sprachliche Identität, Sprachpurismus, Sprachwissenschaft

Andreas Michel
Romania virtu@lis: Romanische Varietäten in der internetbasierten Kommunikation
Zwischen Diversifizierung, Destandardisierung, Restandardisierung und kollektiver Identitätsbildung. Eine interkulturelle Momentaufnahme am Beispiel des Gallo-, Ibero- und Italoromanischen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3355-4
Neue Medien wie das Internet haben sprachliche Kommunikationsformen und -gewohnheiten grundlegend verändert. Auch für Substandardvarietäten unterschiedlicher Art sind neue Verwendungskontexte entstanden. Der Untersuchungsgegenstand des Bandes, der eine umfassende Reproduktion von Originalquellen ...
Aragonesisch, Asturisch, Chat, Dialekte, Dialektologie, Diskussionsforen, E-Journal, E-Learning, E-Mail, Frankreich, Französisch, Genuesisch, Globalisierung, Glokalisierung, Handy, Internet, Italien, Italienisch, Kanada, Katalanisch, Lateinamerika, Lega word, Mailändisch, Minderheitensprachen, Moblog, Neapolitanisch, Okzitanisch, Orthografiereform, Pikardisch, Portugiesisch, Regionalismus, Romanistik, Separatismus, Sizilianisch, SMS, Soziolinguistik, Spanien, Spanisch, Sprachpflege, Sprachpolitik, Sprachwissenschaft, Venezianisch, Vlog, Wallonisch, Weblog

Ruda (Hrsg.)
Minderheitenschulen - Zweisprachiger Unterricht
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2003, ISBN 978-3-8300-1049-4
Im Juni 2000 haben sich Sprachwissenschaftler und Lehrer aus Ungarn, Slowenien Österreich, Deutschland und der Schweiz in der Kleinstadt Szentgotthrd/Ungarn getroffen, die an der österreichischen Grenze und nicht weit von Slowenien liegt, um die Lage der Minderheitenschulen in den genannten ...
Minderheitengesetze, Minderheitenkultur, Minderheitenrecht, Minderheitenschulen, Minderheitensprachen, Pädagogik, zweisprachiger Unterricht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.