Bücher über »Minderheit«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Wiebke Pohl
Minderheitenschutz in der Europäischen Privatgesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10218-8
Um in Europa ein optimales Umfeld für die grenzüberschreitende Tätigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen sowie einen neuen europäischen Konzernbaustein zu schaffen, soll eine weitere europäische Gesellschaftsform entstehen. Die Verfasserin untersucht das Statut der Europäischen ...
EPG, Europa-GmbH, Europäische Privatgesellschaft, Europäisches Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, GmbH, GmbH-Recht, Minderheitengesellschafter, Minderheitenschutz, Societas Privata Europaea, SPE

Manfred Klein
Preußens Litauer: Studien zu einer (fast) vergessenen Minderheit
Schriften zur Kulturwissenschaft
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9732-7
Sie sind der Wahrnehmung in der deutschen Öffentlichkeit weitgehend abhanden gekommen: die Preußischen Litauer, auch als Kleinlitauer bezeichnet. Dabei gab es einst am Rande des preußischen Staates, im nordöstlichen Ostpreußen, die nach ihren Bewohnern benannte Provinz Litthauen. Die ...
Assimilation, Identität, Interkulturelle Kommunikation, Kristijonas Donelaitis, Martynas Jankus, Minderheiten, Preußisch Litauen, Sprachkontakte

Dominik Gerlicher
Shareholder Activism im Regelungskontext des deutschen Aktien- und Kapitalmarktrechts
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9534-7
Die Einflussnahme von aktivistischen Aktionären auf deutsche Aktiengesellschaften erregt in der interessierten Öffentlichkeit - vor allem aufgrund des jüngsten Engagements des Investors Active Ownership Capital bei der Stada Arzneimittel AG sowie des aktivistischen „Angriffs“ von The ...
Aggressive Minderheitsaktionäre, Aktienrecht, Aktionärsdemokratie, Aktionärsrechte, Aktivistische Aktionäre, Doppelrolle der Aktionäre, Handelsrecht, Institutionelle Investoren, Investoren, Kapitalmarktrecht, Marktmissbrauchsverordnung, Rationale Apathie, Regelungskontext, Shareholder Activism, Verfassung der Aktiengesellschaft, Wirtschaftsrecht

Anna Weigl, Norbert Nübler, Kristina Naumann, Miriam Völkel-Bill, Susanne Grahl, Tomasz Lis (Hrsg.)
Beiträge zur XI. Internationalen Slavistischen Konferenz
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9444-9
Bereits zum elften Mal fand am 15. und 16. April 2016 am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Konferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ statt. Auch in diesem Jahr lag der Schwerpunkt der insgesamt 49 Vorträge wieder bei TeilnehmerInnen in der ...
Aleksandr Grin, Boris Akunin, Dmitrij Gluchorskij, Etymologie, Genderlekte, Mehrsprachigkeit, Negationsgenitiv, Pressefreiheit, Satire, Slavistik, Slavistische Konferenz, Sprachminderheiten, Sprachpolitik, Wortbildung

Arndt Künnecke
Der Schutz von Minderheiten in Ungarn nach dem Nationalitätengesetz von 2011
Schriften zum ausländischen Recht
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9450-0
Während Ungarn derzeit vor allem wegen seiner restriktiven Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik und wegen systematischer Einschränkungen von Grundrechten und -freiheiten europaweit kritisiert wird, nimmt das Land in Sachen Minderheitenschutz innerhalb der EU nach wie vor eine führende Position ...
Minderheiten, Minderheitenrechte, Minderheitenschutz, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Trianon-Trauma, Ungarisches Nationalitätengesetz, Ungarn

Mohamed Bassam Kabbani
Pragmatismus im islamischen Recht
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9168-4
Seit langer Zeit stellt sich seitens vieler Muslime und Nichtmuslime die Frage, ob der Islam mit den modernen Menschenrechten kompatibel sei und ob im Westen lebende Muslime diesen Werten gegenüber loyal seien. Die Verbreitung des Gedankengutes des Islamischen Staats „IS“, welcher die Welt in ...
Analogieschluss (qiyas), Igtihad (Rechtsfindung), Integration, Islam, Islamische Geschichte, Islamisches Recht, Koran, Minderheitsrecht (fiqh al-aqaliyat), Pluralismus im Islam, Pragmatismus, Prioritäten im islamischen Recht, Scharia, Sunnah, Usul al-fiqh, Werte im Islam, Ziele des islamischen Rechts

Marcel Gromm
Die übertragende Auflösung nach Aktien- und GmbH-Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9104-2
Die übertragende Auflösung dient ebenso wie das Squeeze-out nach den §§ 327 a ff. AktG dem Ausschluss von Minderheitsaktionären. Die übertragende Auflösung bietet jedoch einen entscheidenden Vorteil. Mit ihrer Hilfe können Minderheitsaktionäre aus der Aktiengesellschaft ausgeschlossen ...
Aktien-Recht, Anlagebeteiligung, Gesellschafterausschluss, Gesellschaftsrecht, GmbH-Recht, Hinauskündigung, Linotype, M&A, Minderheitenausschluss, Minderheitsaktionäre, mittelbarer Gesellschafterausschluss, Moto-Meter, Spruchverfahren, Squeeze-out, Übertragende Auflösung, Umwandlungsrecht, § 179 a AktG

Lulzim Dragidella
Die „Normen-Kaskade“ international anerkannter Menschen- und Minderheitenrechte am Beispiel des Kosovo
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-6689-7
Der Verfasser zeigt die Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Konfliktbewältigung im Rahmen des „Global Governance“-Konzepts am Beispiel der Kosovo-Krise unter Berücksichtigung des Modells der Menschenrechts-Kaskade auf. In diesem Zusammenhang wurde der Kosovo-Konflikt als ein ...
Bundesrepublik Jugoslawien, Global Governance, KFOR, Konfliktbewältigung, Kosovo, Kosovo-Krieg, Menschenrechte, Minderheiten, NATO, Normen-Kaskade, Politikwissenschaft, Räume begrenzter Staatllichkeit, UN, UN-Mission

Judit Klein
Die Funktion und Geschichte der deutschsprachigen Minderheitenmedien in Ungarn im Sozialismus
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8808-0
Wenn man die heutige Struktur und Funktionsweise der deutschsprachigen Minderheitenmedien in Ungarn verstehen möchte, muss man auf die Zeit des Sozialismus zurückgreifen. Die Minderheitenmedien dienten den Interessen der Partei und hatten das Ziel die deutschsprachige Minderheit restlos in die ...
Deutsche Medien, Deutschsprachige Minderheit, Kommunikationswissenschaft, Medien, Medienwissenschaft, Minderheitenmedien, Minderheitenpolitik, Sozialismus, Ungarische Geschichte, Ungarn

Alica Henrich
Multiculturalism and Religious Tolerance
Politics Concerning Muslims in Slovakia
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8779-3
In dieser Studie wird primär die Politik gegenüber Muslimen in der Slowakei seit der Gründung der Slowakischen Republik im Jahre 1993 analysiert. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei sowohl die Parlamentsdebatten und Gesetze, die eine direkte Auswirkung auf die muslimische Bevölkerung in ...
Integration, Islam, Minderheiten, Moslems, Multikulturalismus, Muslime, Slovakei, Staat und Kirche, Toleranz

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.