Bücher über »Migration«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Kimete Canaj
Bildungs- und (Fremd-)Sprachenpolitik in Kosova
Schwerpunkt: Deutsch als Fremdsprache
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10242-3
1. Fremdsprache, 2. Fremdsprache, Berufsschule, Bildungspolitik, DaF, Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachenpolitik, Fremdsprachenunterricht, Kosova, Kosovo, Migration

Hsiao-Ling Wang
Schüler mit Migrationshintergrund als Gegenstand der Interkulturellen Pädagogik
Ein Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10718-3
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung, prinzipielle Gleichwertigkeit und Teilhabe in der Gesellschaft. Jeder Mensch möchte von anderen Menschen und von der Gesellschaft anerkannt werden. Dies gilt natürlich auch für Schüler und Schülerinnen in ihrem schulischen Umfeld. Die deutsche und ebenso ...
Chancengleicheit, Deutschland, Fremde Bräuche, Heterogenität, Integration, Interkulturelle Pädagogik, Mehrsprachigkeit, Migration, PISA, Schüler mit Migrationshintergrund, Schulpädagogik, Schulsystem Taiwan, Taiwan

Lala Kassimowa
Klimaschutz durch Raumordnungsrecht
Mitigationsplanung für den Ausbau der Windenergie an Land
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10734-3
Adaption, Climate Proofing, Energiegewinnung, Klimaschutz, Migration, Mitigation, Mitigationsplanung, On-Share, Raumordnungsrecht, Raumplanung, Repowering, Windenergie, Windenergieanlagen

Sylvana Dietel / Thomas Ufer (Hrsg.)
Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Der lange Weg zur Chancengleichheit
Perspektivverschränkungen in den Gesundheitswissenschaften
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10560-8
Wenn Sie erfahren wollen, welche Schritte Sie auf dem Weg zur gesundheitlichen Chancengleichheit im Themenfokus Gesundheit und Migration/Kultur sowie Demographie/Alterung konzeptionell und praktisch gehen können, stöbern Sie in den Möglichkeitsräumen dieses Bandes. Es ist der zweite Band im ...
Akademisierung, Demographie, Gesundheitliche Chancengleichheit, Gesundheitsfachberufe, Gesundheitspädagogik, Gesundheitswissenschaft, Intensivpflege, Intergenerationelle Projekte, Migration, Prävention, Projektmanagement, Psychische Gesundheit, Rehabilitation, Sozialwissenschaften

Anna Beck
Illegale Migration und Datenschutz
Die Verwendung von personenbezogenen Daten – insbesondere Fluggastdatensätzen – zur Bekämpfung illegaler Migration nach Deutschland
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10302-4
Die BRD ist – nach den USA – das beliebteste Einwanderungsland der Erde und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Die Zunahme der Einreisewilligen beschränkt sich jedoch nicht auf Migranten, die zur Einreise zugelassen sind, betroffen sind vielmehr auch diejenigen, die versuchen, ...
Aktuelles Migrationsgeschehen, API, Datenschutzgrundverordnung, Datenschutzrecht, Deutschland, EES, EU-DSGVO, Eurodac, Fluggastdatensätze, Illegale Migration, Maßnahmen / Instrumente zur Bekämpfung illegaler Migration, Migration, Passenger Name Record, Personenbezogene Daten, PNR, Profiling, Rechtswissenschaft, RL (EU) 2016/681, SIS, VIS

Leyla Aydemir (ed.)
Migration, Politics, Violence and Women‘s Studies
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10210-2
Europäische Union, European Union, Flüchtlingsbewegungen, Genderstudien, Gewaltforschung, Immigration, Mehrsprachigkeit, Migration, Multiculturalism, Multikulturalität, Multilingualism, Refugee Studies, Social Gender, Violence Studies

Hanna Pułaczewska
Mütter sprechen – Erziehung mit Herkunftssprache Polnisch am Beispiel Regensburg
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9965-9
Die Weitergabe von Herkunftssprachen in Familien wurde in der Soziolinguistik, Psycholinguistik und Bildungspsychologie in der Regel mit einem Fokus auf das mehrsprachige Kind und seine mehrsprachigen Kompetenzen erforscht. Während die Situation der zweisprachig aufwachsenden Personen schon in ...
Bilingualität, Erziehung, Erziehungswissenschaft, Familie, Familiensprachpolitik, Herkunftssprache, Konfliktforschung, Migration, Mütter, Polnisch, Regensburg, Slawistik, Sozialisation, Soziologie, Spracheinstellung, Sprachwissenschaft, Zweisprachige Erziehung, Zweisprachigkeit

Alexandra Fuchs / Klaus-Dieter Ertler
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10118-1
Antonio Piazzas Gazzetta urbana veneta (1787–1798) schreibt sich in die Tradition der Moralischen Periodika ein. Der vorliegende Band gewährt einen Einblick in die diskursiven Inszenierungen und die Kommunikationszusammenhänge der Zeitschrift. Die Beschreibung der Migration ausgewählter ...
18. Jahrhundert, Antonio Piazza, Aufklärung, Gazzetta Urbana Veneta, Geschichte, Italien, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Migration, Mikroerzählung, Moralische Wochenschriften, Sprachwissenschaft, Venedig, Zeitschriften

Yvonne Hendrich & Alexandre Pereira Martins (Hrsg.)
Fokus Portugal: Eine Standortbestimmung/ Refletir Portugal: Ontem, Hoje e Amanhã
Akten des internationalen Kongresses „Portugiesische Identitäten – Positionen und Visionen“ 12. bis 14. März 2014 in Köln/ Atas do Congresso Internacional “Identidades e imagens – posições e visões” 12 a 14 de março de 2014 em Colónia, Alemanha
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9769-3
Die Jubiläen der portugiesischen „Nelkenrevolution“ (1974) sowie des bilateralen Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und Portugal (1964) boten Gelegenheit, die Position Portugals bezüglich gegenwärtiger soziokultureller Fragestellungen sowohl im aktuellen europäischen Kontext als auch ...
Demografie, Identität, Kultur, Kulturwissenschaft, Literatur, Literaturwissenschaft, Lusofonie, Migration, Politik, Portugal, Sprache, Sprachwissenschaft, Tourismus

Thomas Stein
Konfliktsensitivität, Kulturentwicklung und mediative Ethik
Eine Exemplifikation im Kontext ehrenamtlicher Migrationsarbeit
Schriften zur Sozialpsychologie
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9839-3
Sie interessieren sich für Organisationsentwicklung, Mediation, soziale Arbeit und Erwachsenenbildung (Andragogik)? Sie möchten das Ehrenamt Ihrer Organisation durch gezielte Gestaltung der Beziehungskultur und Konfliktbewältigungskompetenz motivieren? Sie suchen als Mediator(in) Empfehlungen ...
Beziehungskultur, Coaching, Ehrenamt, Ethik, Flüchtlinge, Haltung, Konfliktbewältigungskompetenz, Konfliktsensitivität, Kulturentwicklung, Mediation, Migration, Migrationsarbeit, Organisationsentwicklung, Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaft

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.